Schon einmal versehentlich Getränk über Laptop geschüttet?

vom 05.02.2015, 21:55 Uhr

Dass es schnell passieren kann, dass man sein Getränk, welches neben dem Laptop steht, umschmeißt, sollte klar sein und ich habe auch schon von sehr vielen solchen Fällen gehört. Allerdings ist mir so etwas glücklicherweise nie selbst passiert, obwohl ich so gut wie immer ein offenes Getränk neben meinem Laptop stehen habe.

Morgens trinke ich immer meinen Kaffee, wobei ich dann nebenbei am Laptop arbeite und am Abend trinke ich Tee. Zwischendurch habe ich auch gerne eine Dose Energy-Getränk neben meinem Laptop stehen oder auch eine Tasse Kakao. Umgeschüttet habe ich dabei aber noch nie etwas, wobei ich aber auch immer sehr aufpasse.

Habt ihr schon einmal versehentlich ein Getränk über euren Laptop oder eure Computer-Tastatur geschüttet? Hatte das schlimmere Folgen?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Das ist mir schon oft passiert, meistens war es Kaffee oder Tee. Einmal war die Laptoptastatur sehr verklebt und die Tasten waren nicht mehr zu gebrauchen. Da musste ich dann eine neue bestellen und einbauen. Dabei habe ich auch gesehen, dass die darunter liegenden Platinen ein wenig Getränk abbekommen haben und ich habe sie vorsichtig gereinigt. Einen weiteren Schaden am Gerät gab es zum Glück nicht.

Benutzeravatar

» Feuerputz » Beiträge: 1415 » Talkpoints: 7,29 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Bei mir ist das Ganze auf einer Party passiert. Der Laptop stand eigentlich etwas erhöht und war an die Anlage angeschlossen, damit wir auch gut Musik hören konnten. Auf einmal war sie allerdings aus und ich musste erst mal schauen was passiert war. Ein Freund hatte leider etwas über das Notebook vergossen und dieses ging schlagartig aus.

Als ich am nächsten Tag das Notebook reinigen wollte, wurde mir schnell klar das es nicht mehr wirklich was zu retten gab. Die Platinen-Anschlüsse des Mainboards waren zum Großteil hinüber, zumindest der der Tastatur und der HDD. Das Notebook war nicht ganz billig, aber eine Reparatur hätte sich dennoch nicht gelohnt. Am Ende wurde der Schaden aber zum Glück von der Versicherung getragen.

» Ninjawaft » Beiträge: 181 » Talkpoints: 0,12 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Mir selber ist das noch nicht passiert aber meine kleine Tochter hat einmal eine Teetasse direkt neben dem Laptop umgeworfen, so dass sich der gesamte Inhalt über die Tastatur ergossen hat. Wir haben den Laptop versucht zu trocknen, was auch einigermaßen geglückt ist.

Letztendlich funktionierte er zwar wieder aber drei Tasten waren nicht mehr reparabel. Da es sich um drei sehr wichtige Tasten handelte und wir auf dem Laptop nicht mehr schreiben konnten, haben wir ihn schlussendlich entsorgt. Sehr ärgerlich!

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich habe mir vor ca. einem Jahr ein Macbook zugelegt, auf das ich selbstverständlich große Acht gebe angesichts des viel zu hohen Preises. Nun ist vor einigen Wochen leider dennoch das Unvermeidbare geschehen: Kurz nicht aufgepasst habe ich meine Tasse mit dem Arm berührt und schon hatte sich heiße Milch über mein Macbook ergossen.

In Panik habe ich es sofort genommen und nach unten gedreht sowie ausgeschalten. Ich war in dem Moment echt schockiert, denn das Notebook hatte einen großen Teil meiner Ersparnisse verschlungen und als Student hatte ich generell nicht viel Geld zur Verfügung. Ein kaputtes Macbook wäre also eine absolute Katastrophe gewesen.

Ich habe das Notebook erstmal für ein paar Stunden nicht mehr umgedreht und habe mit unzähligen Taschentüchern jede einzelne Ritze getrocknet. Leider kann man beim Macbook die Tasten nicht rausnehmen wodurch das ein äußerst aufwendiger Prozess war. Gleichzeitig war das auch mein Glück, denn durch die kompakte Bauweise konnte generell nur sehr wenig Flüssigkeit eindringen.

Ratlos habe ich dann auch noch beim Apple Support angerufen. Nachdem ich es über die Nacht am Heizkörper noch weiter austrocknen lassen hatte, war ich nämlich total unsicher, ob es gefährlich wäre, es nun einzuschalten. Meine Befürchtung war, dass erst beim Einschalten Schäden auftreten könnten und wenn ich es sofort einschicken würde, diese vermeiden könnte.

Beim Support riet man mir jedoch davon ab und somit versuchte ich mein Glück - ich war unglaublich erleichtert als ich es einschaltete und alles wie gewohnt funktionierte. Auch zwei Monate später bin ich auf keinerlei Schäden aufmerksam geworden, somit habe ich wohl Glück gehabt.

Seitdem lege ich selbstverständlich noch viel mehr Acht auf die Sicherheit meines MacBooks. Ein Glas oder eine Tasse stelle ich nun niemals daneben, damit es nie wieder zu solch einer Situation kommt.

Benutzeravatar

» mendacium. » Beiträge: 750 » Talkpoints: 17,61 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Bei mir ist es schon einmal vor ein paar Jahren so gekommen, dass ich tatsächlich ein Glas Wasser umgeschmissen habe, das meine Tastatur getränkt hat, obwohl ich eigentlich immer sehr darauf achte, dass das nicht passiert.

Zum Glück ist nichts gravierendes passiert. Ich habe die Stromzufuhr sofort unterbrochen und das Wasser mithilfe einiger Taschentücher beseitigt. Dabei bin ich mit dem Taschentuch auch zwischen die Tasten gegangen, damit ich dort zumindest das gröbste entferne.

» Lapricia » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ein Kumpel von meinem Freund hat es mal bei dem Laptop meines Freundes geschafft. Er hatte Kaffee in der Hand, stolperte und verschüttete das koffeinhaltige Heißgetränk über dem kleinen Elektrogerät. Danach war es ein Haufen Technikschrott. Nichts ging mehr.

Ein erfahrener Techniker konnte allerdings die Daten auf der Festplatte retten, weshalb das ganze nur halb so schlimm war. Das Gerät konnte man anschließend aber wegschmeißen.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Früher habe immer neben meinem Notebook getrunken und einmal die Colaflasche ohne großartig nachzudenken geöffnet und dann ist sie übergeschäumt und alles ist in die Tastatur gelaufen, zum Glück waren die Asuslaptops möglichst abgedichtet unter der Tastatur.

Aber leider kam auch ein wenig durch die Lüfter hinein, was sich ein halbes Jahr später in einem Kurzschluss bemerkbar machte. Damals habe ich meine Tastatur ausgebaut und in destilliertem Wasser ausgewaschen.

Bei meinem Kumpel leerte Eistee in die Tastatur und die Platine hat durch den Tee sofort oxidiert und der Laptop war ein Totalschaden.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^