Schon einmal eine selbst gebaute Klimaanlage ausprobiert?
Die Hitzewelle ist weiterhin in weiten Teilen verbreitet, auch wenn langsam ein Ende, oder zumindest eine Pause in Sicht ist. Meine Freundin hat eine Dachgeschosswohnung und leidet demnach besonders unter der derzeitigen Hitze. Und wie so oft, macht Not erfinderisch. So hat sie mir heute erzählt, dass sie sich selber eine provisorische Klimaanlage gebastelt hat, die noch dazu sehr gute Effekte erzielt.
Sie hat mir dann auch erzählt, dass sie die Anleitung bei Youtube gefunden hat und da ihr das alles sehr einfach vorkam, hat sie es einfach selber ausprobiert. Das Prinzip klingt auch durchaus sehr logisch, ich habe es mir gerade selber bei Youtube angeschaut. Es gibt ein paar unterschiedliche Varianten, die aber durchaus logisch klingen.
Im Großen und Ganzen braucht man einfach einen isolierten Behälter. Manche verwenden eine Gießkanne, die sie mit Isomaterial ummanteln, andere verwenden einen Eimer, meine Freundin hat gleich eine große Styroporbox verwendet.
In diesen Behälter werden auf den Seitenwänden zwei bis drei Löcher gemacht und oben auf dem Deckel ein größeres Loch. In die dünneren Löcher gibt man dann ganz normale Rohr. Man kann als Billigvariante auch einfach aufgeschnittene Plastikflaschen verwenden. Die steckt man dann eben in die Löcher an den Seitenwänden. In die Box gibt man dann zum Beispiel Flaschen mit gefrorenem Wasser oder dergleichen. Oben kommt dann ein haushaltsüblicher Ventilator, der dann eben in die Box bläst. Durch das Eis kühlt die Luft ab und kommt vorne bei den Rohren kühl raus.
Das Prinzip klingt wie gesagt sehr logisch und auch sehr gut nachvollziehbar. Habt ihr so eine Klimaanlage im Eigenbau schon einmal ausprobiert? Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht? Als vorübergehende Notlösung klingt das finde ich durchaus gut. Etwas skeptisch wäre ich noch wegen dem Eis, welches ja doch zu Wasser wird und dem Ventilator, wo ja doch Strom ist, aber der Ventilator kommt mit dem Eis ja auch gar nicht in Berührung.
Nein, habe ich so noch nie probiert, aber dadurch das die Luft über die eingefrorenen Flasche strömt, kühlt sie sich doch sehr ab. Ich habe aber selber einfach nur ein Kühlelement vor den Ventilator gestellt ohne den ganzen anderen Kram. Oder aber man friert Petflaschen ein und stellt sie einfach so in den Raum, bei fünf oder sechs Flaschen spürt man schon eine recht starke Kühlung.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2390mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?