Schokolade lieber in größeren oder kleineren Stücken essen?

vom 21.03.2016, 22:49 Uhr

Ich habe mir heute eine neue Sorte von Ritter Sport gekauft, denn ich fand, die Sorte Weiße Joghurt-Mousse hörte sich so an, als könne sie mir schmecken. Üblicherweise haben diese Tafeln ja die Einteilung in genau 16 Stücke. Diese habe ich auch hier erwartet, denn auf einer anderen Sorte stand mal drauf, dass sie in extra große Stücke unterteilt war. Dieser Hinweis fehlte hier.

Umso überraschter war ich, dass auch diese Sorte nur in neun Stücke unterteilt ist. Es ist eine übliche Tafel mit 100 Gramm, sodass auch geringeres Gewicht kein Grund für die abweichende Einteilung in größere Stücke ist.

Ich weiß noch nicht, was ich von diesen größeren Stücken halten soll. Eigentlich mag ich die herkömmliche Einteilung. Da ist der Mund nicht so voll und man kann öfter zugreifen und sich ein Stückchen schmecken lassen.

Normalerweise breche ich größere Stücke bei anderen Tafelschokoladen durch, aber das geht in diesem Fall nicht, weil die Einkerbung wie üblich recht tief sind und es sich um eine gefüllte Schokolade handelt. Wenn man versucht, eines dieser Stücke noch einmal durch zu brechen, dann gibt es ein Geschmiere.

Habt Ihr lieber größere oder kleinere Stücke bei Tafelschokoladen lieber? Gibt es dafür einen Grund? Würdet Ihr Schokolade von Ritter Sport noch genauso mögen, wenn alle Sorten von nun an nur in neun Stücke unterteilt wären?

» SonjaB » Beiträge: 2698 » Talkpoints: 0,98 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich esse ganz selten mal Schokolade. Wenn ich dann aber mal Schokolade esse, dann esse ich auch eher die Schokoladen, bei denen man eben viele kleine Stückchen hat. Das mag ich ganz gerne, weil ich nicht so viel essen möchte davon und da habe ich dann eine für mich ideale Menge. Ansonsten wäre es mir zu viel auf ein Mal und das würde ich wiederum nicht mögen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


In der Regel bevorzuge auch ich kleine Stücke bei Schokolade, da diese einfach extrem süß und gehaltvoll ist und man sie so einfacher dosieren kann. Hat man dann nach einem Bissen noch Appetit, kann man sich ja eine weitere Portion nehmen, aber bei riesigen Schokoladenplatten oder Schokoriegeln habe ich oft das Problem, dass nach zweimal Hineinbeißen meine Lust auf Schokolade vollkommen befriedigt ist und ich den Rest der Süßigkeit gar nicht mehr essen möchte. Zuhause packe ich ihn mir dann für später ein, aber auswärts finde ich das etwas unhöflich und unappetitlich und esse dann meistens doch auf.

Allerdings kann ich es bei gefüllten Tafeln schon verstehen, dass die Stücke größer gehalten sind. Die herkömmliche Größe von Tafelbruchstücken bei Ritter Sport, Milka, Lindt und Co. würde einfach nicht genug Platz bieten, um eine Mousse oder einen Fruchtkompott unterzubringen. Da es sich bei den Schokoladensorten mit Füllung dann auch nicht um reine massive Schokolade handelt, sondern meist nur um eine relativ dünne Deckschicht, die eine lockere cremeartige Substanz umfasst, finde ich es okay, auch mal zu einem größeren Stück zu greifen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Gefüllte Schokoladen haben meistens weniger Felder, denn so kann mehr Füllung untergebracht werden. Das ist aber nicht nur bei der Ritter Sport so, auch bei anderen Herstellern wie Milka, Lindt und Nestle kann man das sehen. Die Sorten ohne Füllung haben nach wie vor die Unterteilung in mehrere Stücke.

Ich esse nur noch selten Schokolade. Und dann sind mir die Tafeln mit 100 Gramm auch zu groß, dass ich eher zu kleineren Tafeln mit 25 Gramm greife. Diese gibt es von Eigenmarken und von Lindt, von Ritter Sport gibt es so etwas nicht, weswegen ich diese Marke auch seit längerem schon nicht mehr kaufe.

In den kleinen Tafeln sind nur fünf kleine Stücke drin, die reichen mir vollkommen aus. Gefüllte Schokoladen mag ich ohnehin nicht mehr und würde diese auch nicht mehr kaufen. Weiß das aber noch von früher, da hatte die Einteilung auch variiert je nach Füllung.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Mir ist es bei Schokoladen von Lindt auch schon aufgefallen, dass die gefüllten Sorten größere Stücke haben, damit eben auch noch die Füllung hinein passt. Mir ist es im Grunde genommen ziemlich egal, wie groß die Stücke bei meiner Schokolade sind. Bei den "Normalen" Stücken esse ich sowieso immer mehr als ein Stückchen und so finde ich es nicht schlimm, wenn ich mal eine Tafel mit größeren Stücken erwischt habe.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Mir ist es eigentlich egal, wie groß die Stücke bei einer Tafel Schokolade sind. Ich esse nun gleich viel, egal ob es sich um große oder um kleine Stücke handelt. Bei kleinen Stücken greife ich öfter zu, bei größeren weniger, aber im Endeffekt kommt es ja auf das gleiche raus. Wenn die Stücke nun besonders groß sind, dann stecke ich sie mir aber auch nicht unbedingt auf einmal in den Mund, sondern beiße einfach zweimal davon ab, während ich die Schokolade zwischenzeitlich ablege.

Wenn ich Schokolade als Tafel kaufe, dann mache ich meinen Kauf auch nicht davon abhängig, wie groß die Stücke sind. Das ist mir einfach nicht besonders wichtig und da schaue ich lieber nach anderen Kriterien. Solange sie schmeckt, ist es mir wirklich egal.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^