Schnell zuverlässig Fiebermessen mit Stirn-Fieberthermometer

vom 03.07.2017, 06:11 Uhr

Ich habe hier zu hause ein Stirn-Fieberthermometer, welches man mit Aufsatz auch für die Ohren nehmen kann. Ich finde es sehr zuverlässig und es misst auch wirklich gut und im Vergleich zu einem anderen Fieberthermometer auch ohne Abweichungen. Das Fieberthermometer ist ideal, wenn man ein schlafendes Kind nicht wecken will und sehen will, wie die Temperatur ist.

Allerdings meinte eine Bekannte, dass man Babys immer rektal oder allenfalls eventuell mal im Ohr messen soll, weil es genauer wäre. Kennt ihr diese Stirn-Fieberthermometer und denkt ihr auch, dass man gerade bei Babys da die altbewährte Methode des rektalen Messens nutzen sollte? Ist es für das Kind nicht stressfreier, wenn man innerhalb Sekunden sehen kann, ob ein Kind noch Fieber hat oder nicht, wenn man dieses Stirnthermometer nutzt?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Es gibt nichts genaueres, als die Rektale Messung und darüber gibt es rein gar nichts. Alle andere Methoden sind Störanfällig und ungenauer, auch wenn es die Hersteller immer netter darstellen. Am schlimmsten sind dabei die Schnullerthermometer die für Babys verkauft werden. Mund offen, nicht richtig geschlossen und schon hast du Abweichungen von 5 Grad und Mehr.

Ohr ist es das gleiche, dort falsch eingeführt und nicht korrekt tief eingeführt, ebenfalls Abweichungen. Daher gibt es dort schon Thermometer die dir die Lage mit andeuten und nur messen, wenn sie auch korrekt eingeführt worden sind. Eher noch die Ausnahme und gerade erst im Kommen, damit vermeidet man allerdings als Laie auch die Messfehler.

Stirnthermometer sind ebenfalls kritisch zu sehen und geben keinen Aufschluss über die Körperkerntemperatur, da nur an der Oberfläche gemessen wird. Die Oberfläche ist immer kühler als der Kern. Auch dabei gibt es zwei Varianten, eine die aufsetzt wird auf die Stirn und manche die mit Infrarot messen aus der Entfernung. Zweites ist dafür ganz ungeeignet, das Auflegen ist ebenfalls falsch, wenn das Kind bzw. der Patient schwitzt, eine fettige Haut aufweist oder auch Creme aufgetragen worden ist.

Ich rate daher davon ab und würde mich nur alleine auf eine rektale Messung verlassen. Solche Geschichten wie im Ohr Messen, Stirn, Oral, Axilar sind maximal als zweite Messung zu sehen, die weniger Aussagekraft hat. Und weniger Stress ist es für ein Kind nicht, ob du nun etwas in den Hintern steckst oder ins Ohr, begeistert sind sie davon alle nicht. Die rektalen Thermometer sind soweit, dass diese schon nach 3 Sekunden ein Ergebnis ausspucken und mit einer Flexiblen Spitze auch angenehmer als mit einer starren. Sprich da hat sich vieles getan und es gibt keinen Grund, darauf zu verzichten weil es einfach genauer ist als alle anderen Messmethoden.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich muss Sorae zustimmen, dass es noch immer so ist, dass die rektale Messung die beste und genaueste Methode ist und dass man die Messung der Temperatur auf der Stirn nicht ansatzweise damit vergleichen kann. Sicher ist es praktisch, wenn das Kind schläft und man durch die Infrarotmessung die Temperatur auf der Stirn bestimmen kann, ohne das Kind berühren oder eben wecken zu müssen.

Das ist ein wichtiges Argument der Hersteller, worauf viele Eltern und Großeltern auch ansprechen, weil sie das Kind nicht stressen möchten. Damit kann man vielleicht auch eine Tendenz bestimmen, aber eben keinen genauen Wert. Und wenn ein Kind Fieber hat, dann würde ich mich einfach lieber auf einen genauen Wert verlassen, zumal eine rektale Messung ja mittlerweile schon sehr schnell geht, wie Sorae schon geschrieben hat. Darum würde ich die rektale Messung immer bevorzugen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^