Schließen sich Religiösität und Bildung gegenseitig aus?
vom 20.02.2019, 20:29 Uhr
Cloudy24 hat geschrieben:Wahrscheinlich schon, aber nicht an einen bestimmten Gott. Ich glaube er war eher der "spirituelle" Typ, der sich keiner bestimmten Religion zugehörig gefühlt hat.
Ich habe gesehen, dass es einen Brief von Einstein von 1954 gibt, in dem er sich von "einem persönlichen Gott" distanziert. In diesem Brief schreibt er, dass er die wissenschaftlich erfahrbaren Strukturen der Welt unbegrenzt bewundere, und dass man dies aus seiner Sicht noch am ehesten ein religiöses Gefühl nennen könnte. Diese Briefe kann man in einem Buch namens "Albert Einstein, The Human Side: Glimpses from His Archives" einsehen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber? 17325mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: Mareikel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber?
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen? 2297mal aufgerufen · 21 Antworten · Autor: TamiBami · Letzter Beitrag von Twilight-Girlie
Forum: Alltägliches
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen?
- Blumig, holzig, fruchtig - Düfte beschreiben nicht so leicht 1382mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: MissMarple · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Blumig, holzig, fruchtig - Düfte beschreiben nicht so leicht
- Beziehung mit dem Vorhaben eingehen, den anderen zu ändern? 970mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Beziehung mit dem Vorhaben eingehen, den anderen zu ändern?