Schlichte Kuchen den cremigen Torten vorziehen?

vom 05.06.2016, 15:38 Uhr

Ich darf immer für diverse Familienfeiern backen. Wobei das bei uns immer fast in Glaubenskriege ausartet, da ich auf so viele Vorlieben, Abneigungen und Allergien achten muss und noch jeder der Meinung ist, das noch kommentieren zu müssen. Wobei ich selber gerne mein Können beweise und deshalb gerne auch mal aufwendigere Cremetorten backen möchte.

Da ich aber so viele Punkte beachten muss, backe ich meistens eher schlichte Kuchen, wie Marmorkuchen oder einen Rührkuchen in einer Gugelhupfform. Ab und an mache ich dann noch eine aufwendige Torte zusätzlich.

Meine älteren Gäste schwärmen regelrecht von meinen schlichten Kuchen. Sie sagen mir immer wieder, dass sie einen schlichten Kuchen immer einer cremigen Torte vorziehen würden. Und außerdem wäre ich ja eh die beste Bäckerin von schlichten Kuchen. Meine Kuchen wären besser als die fertigen von Dr.Oetker. Sie wissen allerdings nicht, dass ich ihnen schon mehrfach Kuchen von Dr.Oetker vorgesetzt habe, die immer sehr gelobt wurden.

Ziehen eure Familienmitglieder auch schlichte Kuchen einer schönen Cremetorte vor? Oder könnt ihr da auch Unterschiede beim Alter eurer Gäste feststellen? Ich persönlich kann schlichten Kuchen nichts abgewinnen. Sie sind langweilig zu backen und meistens auch noch trocken. Kennt ihr das?

» Fugasi » Beiträge: 1877 » Talkpoints: 1,33 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich wusste nicht, dass fertige Kuchen von Dr. Oetker eine Art Qualitätsstandard setzen, denn ich finde diese Kuchen nicht wirklich gut und ja, die meisten sind tatsächlich trocken und zu süß sind sie meistens auch noch.

Ich habe ein paar Rezepte für Rührkuchen die regelmäßig gelobt werden und die alles andere als trocken und langweilig sind. Nehmen wir zum Beispiel einen Tripple-Chocolate Kuchen, da kommt flüssige dunkle Schokolade in den Teig, was ihn total saftig macht, und in den Teig kommen Schokoladentropfen in Vollmilch und Weiß.

Oder wie wäre es mit einem Matcha-Limette Kuchen? Da kommt das Matcha-Pulver direkt in den Teig, der dadurch knallgrün wird. Durch den Tee und die Limetten ist das ein Kuchen mit einem etwas herberen Geschmack, der super passt wenn es für sämtliche Cremetorten viel zu heiß wäre. Weitere Favoriten sind ein Mandelkuchen, der ganz ohne Mehl auskommt und auch noch einer Woche nicht trocken wird und ein Kuchen, der mit Orangensaft getränkt wird.

Ich habe noch nie feststellen können, dass Leute in einem bestimmten Alter kollektiv einen bestimmten Geschmack haben und eine bestimmte Art von Kuchen bevorzugen. Zu meiner letzten Einladung gab es einfach ein Blech mit Erdbeerkuchen und darüber haben sich alle gefreut, was sicher auch daran liegt, dass die Saison für deutsche Erdbeeren gerade erst begonnen hat.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich persönlich ziehe schlichte Rührkuchen immer einer Torte vor, da es eher meinem Geschmack entspricht und da diese Kuchen meistens auch nicht so viele Kalorien haben. Jedoch habe ich das Gefühl, dass die meisten Menschen eher zu einem Stück Torte greifen würden als zu einem Rührkuchen, was ich persönlich nicht verstehen kann.

Trockene Rührkuchen sind natürlich überhaupt nicht lecker, aber wenn man sich ein bisschen Mühe beim Backen gibt, dann kann man aus Rührkuchen sehr leckere Kuchen zaubern, die kein bisschen trocken sind. Ich backe zum Beispiel gerne Zitronenkuchen, meine Mutter macht einen super leckeren Marmorkuchen mit Kirschen und auch ein normaler Marmorkuchen muss keineswegs trocken sein.

Was ich aber in deinem Beitrag nicht ganz verstehe ist das mit der Dr. Oetker Backmischung. Die gehen vielleicht einmal im Notfall, aber besonders lecker finde ich die nicht und außerdem schreibst du am Anfang von deinem Beitrag, dass du gerne mal aufwendigere Torten oder Kuchen machen würdest. Wer hindert dich denn daran ? Natürlich ist es langweilig einfach die Backmischung zu nehmen und besonders fordern tut das natürlich auch niemanden.

» tipsi3 » Beiträge: 158 » Talkpoints: 24,51 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich mag schlichte Kuchen nicht besonders, wenn ich ehrlich bin. Gerade Marmorkuchen finde ich geradezu furchtbar, aber auch anderen trockenen Kuchen, wie Gugelhupf und Zitronenkuchen kann ich nichts abgewinnen. Ich mag Kuchen allgemein auch nicht so gerne, weil ich Sahnetorten liebe. Wenn ich Kuchen esse, dann müssen diese aber auf jeden Fall "nass" sein. Ich mag beispielsweise Käsekuchen, Tiramisu oder auch Donauwelle sehr gerne. Aber trockene Kuchen finde ich einfach langweilig.

Ich backe mir zu Hause auch nie trockene Kuchen und kaufe mir so etwas auch nicht. Wenn ich irgendwo bin und es trockenen Kuchen gibt, esse ich schon ein Stück mit, aber ich muss es nicht unbedingt haben. Es schmeckt mir einfach nicht so gut und ich finde diese Kuchen geschmacklich oft langweilig. Oft sind sie auch noch so trocken, dass man aufpassen muss, dass sie einem nicht im Hals stecken bleiben.

Was ich hingegen liebe, sind richtig kalorienreiche Torten. Schwarzwälder-Kirschtorte finde ich einfach genial, genauso wie ich auch Käse-Sahne-Torte liebe. Ich mag so cremige Torten einfach richtig gerne. Da schmeckt nichts langweilig und da ist mir definitiv auch nichts zu trocken.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Wenn wir Geburtstag feiern, dann backe ich dafür auch immer selbst. Meistens mache ich dann auch verschiedene Kuchen und Torten und muss sagen, dass die trockenen Kuchen da meistens liegen bleiben. Meine Gäste essen dann lieber Obstkuchen oder auch mal Sahnetorte. Die meisten nehmen nichts von einem trockenen Kuchen. Ich backe dann eher ein paar Muffins oder Cup Cakes dazu.

Meistens werden die trockenen Kuchen nach einem Tag ja noch trockener und man mag sie dann auch noch weniger essen. Allerdings lieben Kinder anscheinend solche trockenen Kuchen. Vor allem wenn man noch Schokoguss und Gummibärchen oder Smarties darauf gibt. Das mochten wir früher auf Kindergeburtstagen immer total gerne.

Ich muss sagen, dass ich auch eher saftige Kuchen vorziehe. Eben mit Obst oder einer Creme. Muffins oder Cup Cakes sind auch ok, wenn sie eben Creme haben oder allgemein nicht so trocken sind. Kuchen darf einfach nicht stauben, wenn man ihn isst.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich habe ähnliche Erfahrungen wie mein Vorredner gemacht. Trockene Kuchen werden bevorzugt von Kindern gegessen, manchmal auch von älteren Leuten. Meist hängt es dann mit einer Unverträglichkeit zusammen, manche Senioren vertragen die mächtigen Cremes einer Torte nicht mehr so gut.

Wenn ich also für ein Fest backe, wo auch Kinder und Senioren sind, sorge ich immer für mindestens einen schlichten Kuchen. Schlicht bedeutet für mich auch nicht staubtrocken, langweilig oder hässlich. Man kann wunderbar schokoladig oder zitronig fluffige Delikatessen zaubern und mit etwas Fantasie kann man eine Glasur wunderbar aufpeppen. Wer auf Nummer sicher gehen will, tränkt den Kuchen noch mit Saft.

Für mich persönlich muss nun jedoch immer mindestens etwas tortenähnliches oder eine richtige Torte her. Zum einen weil sie mir mittlerweile sehr gut schmeckt, zum anderen weil ich bei Torten richtig gefordert werde und man ja auch nicht täglich dazu kommt eine zu backen. Diese werden dann in der Regel auch restlos verputzt, bleibt mal ein wenig übrig, habe ich trotzdem nichts davon, da die Gäste unbedingt was mitnehmen wollen. Daher war ich auch noch nie enttäusch weil ich mir die Arbeit umsonst gemacht habe oder ´Ähnliches.

Benutzeravatar

» Pikalina » Beiträge: 790 » Talkpoints: 6,08 » Auszeichnung für 500 Beiträge


tipsi3 hat geschrieben:Was ich aber in deinem Beitrag nicht ganz verstehe ist das mit der Dr. Oetker Backmischung. Die gehen vielleicht einmal im Notfall, aber besonders lecker finde ich die nicht und außerdem schreibst du am Anfang von deinem Beitrag, dass du gerne mal aufwendigere Torten oder Kuchen machen würdest. Wer hindert dich denn daran ? Natürlich ist es langweilig einfach die Backmischung zu nehmen und besonders fordern tut das natürlich auch niemanden.

Du weißt aber schon, dass Dr. Oetker nicht nur fertige Kuchen und Backmischungen verkauft, sondern auch Rezeptbücher verkauft und viele Rezeptideen veröffentlicht oder? Einige Frauen aus meiner Familie haben richtig dicke Bücher von Dr. Oetker, wo die verschiedensten Rezepte nach gebacken werden und von den Kuchen sind bisher immer alle begeistert gewesen.

Außerdem habe ich gerade mal nur so aus Neugier auf der Homepage von Dr. Oetker mir die Backrezepte anzeigen lassen und bekam da eine Anzahl von 4200 Backideen aufgelistet. Also wenn Fugasi hier schreibt, sie hätte Dr. Oetker gebacken, wird sie bestimmt nicht die Backmischung meinen, sondern die Anleitung eines Rezeptes von dort.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Täubchen hat geschrieben:Du weißt aber schon, dass Dr. Oetker nicht nur fertige Kuchen und Backmischungen verkauft, sondern auch Rezeptbücher verkauft und viele Rezeptideen veröffentlicht oder?

Du hast aber schon gelesen, dass in dem ersten Beitrag von "fertigen" Dr. Oetker Kuchen die Rede ist, oder? Und dass die auch der Verwandtschaft schon vorgesetzt wurden, oder? Das klingt für mich nicht nach etwas aus einem Rezeptbuch, denn niemand wird einen Kuchen aus einem Rezeptbuch als "fertig" bezeichnen.

Außerdem ist der Einwand eh irrelevant, weil es kaum jemanden hier geben wird, der beim Backen komplett ohne Rezepte auskommt. Das funktioniert beim Kochen wenn man ein bisschen Übung hat, aber beim Backen nicht, weil der Teig in dem Moment wo man den Kuchen in den Ofen schiebt perfekt sein muss. Und ich wage zu bezweifeln, dass jemand heraus schmecken kann welches Rezept aus einem Dr.Oetker Buch stammt.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich habe so eine Beobachtung in meiner Verwandtschaft noch nicht gemacht. Wenn da eine Feier ist, dann gibt es Torten und auch einfache Rührkuchen und beide Dinge werden auch gut angenommen. Ich habe da auch noch nicht festgestellt, dass es altersbedingt wäre, wer welchen Kuchen oder welche Torte bevorzugt. In der Regel werden doch sowieso mehrere Sorten probiert, sodass beide Varianten mal drankommen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^