Schlaganfallgefahr durch Haarwaschbecken beim Friseur
Neulich habe ich im Fernsehen einen Bericht gehört über die Schlaganfallgefahr nach einem Friseurbesuch. Durch die Haarwaschbecken, in denen man den Kopf in eine Vorrichtung legt, werden im Nacken blutzuführende Gefäße gedrückt und es kann dann auch Tage nach dem Friseurbesuch noch zu einem Schlaganfall kommen. Nachlesen kann man das hier. Denn nach dem Bericht habe ich mal gegoogelt, was das auf sich hat.
Habt ihr über diese Gefahr mal nachgedacht und geht ihr jetzt mit einem ganz anderen Gefühl zum Friseur? Sagt ihr jetzt eurer Friseurin, dass ihr etwas weiches im Nacken haben wollt oder geht ihr vielleicht schon mit gewaschenen Haaren zum Friseur? Was aber, wenn Haarfarbe oder Spülung und Kur einwirken soll und das im Waschbecken, was bei mir auch schon oft der Fall war. Habt ihr Angst, dass da was passieren kann?
Ich habe mir darüber noch nie Gedanken gemacht, weil ich mir die Haare bei Friseur nur extrem selten waschen lasse. Ich habe es lieber, wenn mir meine Friseurin mit einer Sprühflasche die Haare anfeuchtet und die Haare dann schneidet. Die Haare wasche ich dann zu Hause ganz normal. Färben mache ich auch zu Hause, dafür brauche ich dann keinen Friseur.
Ich habe es eigentlich noch nie erlebt, dass man nichts Weiches in den Nacken gelegt bekommt. Irgendwie ist es auch logisch dass so etwas passieren kann, wenn man da nicht aufpasst. Ich würde das schon ansprechen, auch weil es beim Liegen ja nicht eben angenehm ist dort nichts zu haben, das drückt dann ja schon so ab.
Von der Gefahr hab ich bisher noch nicht gewusst. Aber ich brauche mir da keine Sorgen zu machen, denn meine Friseurin ist da wohl gut informiert. jedesmal wenn ein Kunde die Haare gewaschen bekommt, wird ein Handtuch in die Nische gelegt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2356mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?