Sandwichmaker nicht nutzen, da Reinigung zu aufwändig?

vom 07.09.2016, 19:56 Uhr

Einer meiner Mitbewohner hat sich heute Sandwiches mit diesem speziellen Sandwich-Gerät gemacht. Er meinte danach aber, dass er so schnell keine Sandwiches mehr machen würde, auch wenn diese geschmeckt hätten. Durch den herauslaufenden Käse wäre es jedes Mal eine Qual, das Gerät dann wieder sauber zu bekommen.

Ich habe mich da an meine Mutter erinnert, die auch immer meint, dass sie das Sandwich-Gerät deshalb nicht verwendet. Als so schlimm und aufwändig habe ich die Reinigung aber gar nicht in Erinnerung. Verwendet iht den Sandwichmaker nicht, weil euch die Reinigung zu aufwändig ist, wenn ihr Käse verwendet habt?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Wir haben auch so ein Sandwich-Gerät zu Hause und wenn ich Sandwiches mache, dann benutze ich auch immer Käse, weil mir das so einfach besser schmeckt. Ich verstehe nur nicht, was an der Reinigung so aufwendig sein soll. Trotz (für mich) reichlich Käse habe ich nie so eine Sauerei, dass ich hinterher Stunden lang putzen müsste. Ich mache schon häufiger Sandwiches als einmal jährlich. Also es ist nicht so, dass ich einmal welche mache und dann mehrere Monate drauf verzichte, weil ich das Gerät nicht reinigen möchte.

So aufwendig und umständlich empfinde ich die Reinigung gar nicht. Ich brauche dafür immer weniger als 5 Minuten. Genau genommen reinige ich das Teil immer direkt, wenn das Sandwich entnommen wurde. Dann ist alles noch warm, der Käse ist nicht verkrustet und es lässt sich viel leichter reinigen. Wenn das Teil warm ist, brauche ich sogar weniger als 2 Minuten.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Mich hat die Reinigung des Sandwichmakers auch immer genervt. Ich habe es natürlich dennoch gemacht, wenn wir das gerät benutzt haben. Es war jedoch nicht sonderlich hochwertig und so hat sich irgendwann die Beschichtung abgelöst. Oft ist der Käse auch hinten die Kabel gelaufen, was ich immer wirklich ätzend fand, denn es war schon aufwendiger, ihn dort abzubekommen.

Jetzt habe ich einen Sandwichmaker mit herausnehmbaren Platten. Diese kann ich ganz leicht in der Spüle reinigen und es gibt kein langes und aufwendiges schrubben mehr. Das finde ich wirklich bequem und würde es jedem empfehlen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich habe hier ebenfalls einen Sandwichmaker stehen und wieso sollte ich ihn nicht benutzen nur weil ich es hinterher sauber machen muss? Das muss ich bei jedem anderen Gerät auch und je nach Gerät, geht das halt einfacher oder schwerer. Ich habe einen Sandwichmaker, bei dem ich die Platten einfach heraus nehmen kann und in den Geschirrspüler stecken. Dort werden sie auch immer gut sauber. Hinterher noch das Gerät kurz abwischen und die Reste Käse mache ich ab wenn sie noch heiß sind, denn dann brennt auch nichts ein und man muss keine Stunden damit verbringen zu schrubben.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich habe ein Waffeleisen, das ebenfalls diese Platten aufweist, die man bei Sandwiches verwenden kann. Diese Platten gebe ich meistens in die Spülmaschine und damit ist das Thema Reinigung für mich größtenteils erledigt und ich habe sie im Griff. Aber selbst wenn ich nicht diese Art von Sandwichmaker hätte, würde mich die Reinigung nicht wirklich daran hindern, Sandwiches damit zu machen.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12597 » Talkpoints: 13,87 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich habe ein Gerät mit austauschbaren Platten, die man in die Spülmaschine stellen kann, von daher ist die Reinigung bei mir ganz schnell erledigt. Und wenn mal etwas außen am Gerät landet kann man das auch einfach abwischen.

Generell kann ich mir aber nicht vorstellen, dass es wirklich mehr Arbeit macht einen Sandwichmaker mit fest verbauten Platten zu reinigen als anderes Kochgeschirr. Mein Partner hat zum Beispiel gestern Gratin gemacht und die Auflaufform musste er danach erst mal in die Spüle stellen zum einweichen und später hat er auch noch ordentlich geschrubbt bis sie wieder sauber war. Das hat sicher mehr Arbeit gemacht als so ein Gerät zu reinigen und es würde trotzdem niemand auf die Idee kommen auf Aufläufe in Zukunft zu verzichten.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^