Salmonellen in Fertigessen "freiwilliger" Rückruf vom Handel
Ich habe heute gehört, dass Kaufland Königsberger Klopse freiwillig zurückruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes. Ich frage mich, was das soll "freiwillig". Soll man erst an Samonellen erkranken? Muss so was nicht zwangsweise zurückgerufen werden? Warum geschieht sowas freiwillig und wird auch noch betont, dass es freiwillig ist. Es ist ja nicht so, dass der Rückruf belanglos ist. Immerhin geht es um Salmonellen.
Was denkt ihr, warum betont wird, dass der Rückruf freiwillig ist? Wird das nicht irgendwo festgesetzt, dass, wenn Salmonellen gefunden werden es zwangsweise zurück gerufen werden muss und zwar zwangsweise aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutz, damit nicht erst jemand erkrankt? Seid ihr betroffen von der Rückrufaktion?
Ich gehe davon aus, dass sie mit freiwillig meinen, dass die Menschen selbst entscheiden dürfen, ob sie die Produkte selbst wegschmeißen, doch essen, oder eben zurück in den Laden bringen, wofür sie dann den Kaufpreis erstattet bekommen würden. Kaufland kann ja auch nicht zu den Kunden nach Hause und sie zwingen, die Produkte wieder herzugeben!
Wenn nur ein paar Salmonellen in einzelnen Packungen sind und sich die Verbraucher an die Zubereitungsanweisung halten, sprich das Zeug ausreichend erhitzen, dann besteht gar keine Gefahr. Also müsste man die Charge nicht zurückrufen, denn sie ist sicher. Man tut es aber eben auf freiwilliger Basis doch.
Lily hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass sie mit freiwillig meinen, dass die Menschen selbst entscheiden dürfen, ob sie die Produkte selbst wegschmeißen, doch essen, oder eben zurück in den Laden bringen,
Auf der von mir verlinkten Seite steht definitiv, dass Kaufland den Rückruf freiwillig macht und nicht, dass die Kunden es freiwillig zurück bringen. Man kann ja auch kaum einen Kunden zwingen es nicht freiwillig zu machen. Wenn man ein zurückgerufenes Lebensmittel wieder zurück bringt erfolgt das ja wohl immer freiwillig. Aber bei derartigen Missständen in diesem Lebensmittel, fänd ich es gut, wenn der Einzelhandel es nicht freiwillig macht und das Lebensmittel zurückruft, sondern dass es kontrolliert wird, dass er es auch wirklich macht.
@Diamante: Natürlich bietet Kaufland die Rücknahme freiwillig an, aber das schließt doch die Freiwilligkeit des einzelnen Kunden gar nicht aus. Wenn der Kunde das Produkt freiwillig zurück bringen möchte, nimmt Kaufland das Produkt freiwillig wieder an. Was gibt es daran nicht zu verstehen? Der Kunde könnte das Produkt auch einfach zu Hause entsorgen oder auf eigene Gefahr zu Hause zubereiten und konsumieren.
Das ganze ist freiwillig, da die Keime von Kaufland selbst gefunden worden sind und nicht vom Gesundheitsamt welches eine Probe genommen hat. Solange es der Hersteller selbst findet, kann er eine Rückrufaktion auf freiwilliger Basis machen, findet es das Gesundheitsamt, dann ist es eine verbindliche Rückrufaktion. Viele der Rückrufaktionen sind freiwillig, aber nicht jeder Discounter und Supermarkt knallt dieses Wort auch davor wenn es eine starten muss für eine Eigenmarke.
Da es sich um eine Eigenmarke des Kauflandes handelt, sind auch keine anderen Händler daran beteiligt. Etwas anderes ist es, wenn z.B. etwas von Rügenwalder Mühle zurück gerufen wird, was ebenfalls im Kaufland gekauft werden kann. Dann ist das ebenfalls nicht freiwillig vom Kaufland her, sondern vom Hersteller ausgerufen worden und demnach haben sich dann die Geschäfte daran zu halten, die das ganze auch vertreiben. Damit ist es auch keine freiwillige Rückrufaktion mehr.
Salmonellen sind zwar keine tolle Angelegenheit, wenn ein Produkt aber lange genug bei der entsprechenden Temperatur gekocht wird, dann sind diese ebenfalls unproblematisch. Daher kann man auch darauf das freiwillig beziehen, aber gerade die Tiefkühlkost wird meistens nicht bei den notwendigen hohen Temperaturen über die volle notwendige Zeit erhitzt und somit ist die Chance natürlich sehr groß, davon noch etwas abzubekommen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1397mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1538mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?