Sachen aussortieren. Wie konsequent geht ihr dabei vor?
Gestern habe ich mal wieder unseren Dachboden ein wenig entrümpelt. Momentan ist es bei uns ganz schlimm, denn als wir hier eingezogen sind, haben wir einfach erstmal alles, was wir nicht brauchten, auf den Dachboden gestellt, so dass dort jetzt bestimmt 30 Kisten mit irgendwelchem Kram stehen.
Bis vor Kurzem war ich recht zögerlich, wenn es darum ging, Dinge wegzuwerfen oder auszusortieren, die nicht kaputt waren. Ich dachte immer, ich könnte die Sachen vielleicht irgendwann nochmal gebrauchen und habe alles aufbewahrt, wobei ich mittlerweile festgestellt habe, dass dies die für mich falsche Einstellung ist.
Auf dem Dachboden finde ich alte Toaster, Wasserkocher, Klamotten, die kein Mensch mehr anzieht, weil sie einfach völlig unmodern sind. Alte Schuhe, Spielsachen, die auseinandergefallen sind und die sowieso nie im Leben mehr jemand reparieren wird, alte Stofftiere in Koffern, bei denen ich mich nichtmal mehr erinnern kann, woher wir die Teile haben usw. Kurz gesagt: der Dachboden ist voll mit Müll und altem Krimskrams.
Ich gehe jetzt jedes Wochenende eine Stunde hoch und sortiere aus. Dabei bin ich wirklich ziemlich konsequent geworden, wie ich gestern mal wieder festgestellt habe. Alles, was ich seit zwei Jahren oder länger nicht mehr gebraucht und nicht vermisst habe, kommt weg. So hatte ich gestern wieder eine goße Kiste Klamotten und eine Tüte aussortiertes Spielzeug, dazu noch eine Tüte voll mit Müll, den ich gar nicht genau definieren kann. Alte Weihnachtskugeln, Becher, alte Zeitschriften und so ein Zeug.
Ich habe mir vorgenommen, in Zukuft gar nicht mehr so viel Krimskrams anzusammeln und erst gar nichts mehr hoch zu bringen, was ich nicht mehr brauche. Sofort verkaufen oder wegwerfen ist wahrscheinlich am Besten, wenn man nicht irgendwann wieder monatelang mit einer Dachboden Aufräumaktion verbringen möchte.
Wie ist das bei euch? Trennt ihr euch sofort von Dingen, die ihr wahrscheinlich nicht mehr braucht oder seid ihr eher so, dass ihr die Dinge aufbewahrt, weil ihr glaubt, ihr könntet sie irgendwann vielleicht doch nochmal gebrauchen? Wie konsequent geht ihr vor?
Ich bin bei solchen Sachen ziemlich konsequent. Auch Klamotten, die ich mindestens ein Jahr nicht angehabt habe und wo ich auch definitiv weiß, dass ich sie nicht mehr tragen werde, sortiere ich kompromisslos aus.
Da ich ja in einigen Monaten offiziell mit meinem Freund zusammen ziehen werde, bin ich schon seit Monaten dabei, Sachen auszusortieren. Sachen, die ich längere Zeit nicht benutzt habe, schmeiße ich einfach weg, bevor ich umziehe. Denn ich sehe nicht ein, warum ich Sachen herum kutschieren und in die neue Wohnung transferieren sollte, wenn sie da doch komplett überflüssig sind. Das nimmt doch nur Platz weg, den man auch sinnvoller nutzen könnte.
Ich bin ziemlich konsequent was so etwas angeht, mein Partner leider eher nicht. Man muss ihn da immer ein bisschen antreiben. Ich mache es auch immer so, dass ich Sachen einfach wegschmeiße, die ich nicht mehr brauche oder die ich sonst in den Keller bringen würde. Im Keller ist es ja auch ein bisschen wie wegschmeißen, nur das man es eben nicht in den Müll bringt, sondern lagert und das finde ich nicht gut und schmeiße es daher gleich weg.
Die Situation kommt mir sehr bekannt vor. Als ich nach meinem Umzug zum ersten Mal mehr als nur einen kleinen Kellerraum zum Abstellen zur Verfügung hatte, hat sich bei mir auch erst mal ganz viel Zeug angesammelt. Und genau wie du habe ich irgendwann die Notbremse gezogen und alles überflüssige verkauft, verschenkt oder weg geworfen.
Ich bin inzwischen beim aussortieren schon sehr konsequent geworden, denn ich möchte einen weiteren Hausputz auf jeden Fall vermeiden. Das nimmt viel Zeit in Anspruch und lässt sich vermeiden, indem man Sachen einfach direkt entsorgt und sie nicht fünf mal irgendwo anders hin räumt.
Für mich funktioniert die gute alte "alles, was ich X Monate nicht getragen habe" Regel überhaupt nicht. Da hätte ich mich schon extrem geärgert, weil dann einige Teile, die ich aktuell wieder sehr gerne trage, gefehlt hätten. Die "eines rein, eines raus" Regel funktioniert hingegen meistens recht gut. Wenn ich einen neuen Toaster kaufe wird der alte also direkt entsorgt und wenn ich ein neues Kleidungsstück in den Schrank hänge suche ich nach einem, von dem ich mich trennen möchte.
Ich war früher auch sehr zögerlich beim Aussortieren und Ausmisten, weil ich immer dachte, dass ich bestimmte Dinge noch gebrauchen kann und diese lieber nicht entsorge. Das führte dann aber auch dazu, dass sich Sachen ansammelten, die ich natürlich doch nie benutzt habe. So bin ich irgendwann dann doch mal dazu übergegangen, beim Aussortieren konsequenter vorzugehen.
Mittlerweile bin ich sehr konsequent, wenn mich mal der Rappel packt und ich mal wieder aufräumen und mich von überflüssigen Dingen trennen möchte. Dann werden diese auch gnadenlos entsorgt, verschenkt oder verkauft. Gut ist das sicher auch nicht immer. Vor einiger Zeit habe ich eine CD entsorgt, weil ich mir die schon 5 Jahre lang nicht mehr angehört habe. Nun habe ich sie gesucht, weil ich sie mal wieder hören wollte und so langsam dämmerte es mir, dass ich die entsorgt habe.
Aber ich fürchte einfach, dass es beim Aussortieren von Dingen keinen Mittelweg gibt. Entweder behält man Dinge, die man dann doch nicht mehr nutzt oder man entsorgt auch schon mal Dinge, die man dann später vielleicht doch gebrauchen könnte. Trotz des Erlebnisses mit der CD werde ich weiter konsequent aussortieren, weil ich das besser finde, als wenn ich alles behalten würde.
Ich bin mittlerweile ziemlich konsequent, was das Aussortieren angeht. Ich muss offen gestehen, dass ich oft und viel einkaufe, wobei bei mir aber auch regelmäßig Sachen wegkommen. Ich hasse es, wenn man die Übersicht über seinen ganzen Kram verliert und endlos viele Sachen hat, die man gar nicht mehr verwendet. Das Zeug nimmt einfach nur Platz weg und staubt ein und da sehe ich es gar nicht ein, so viele Sachen zu haben. Man muss bedenken, dass der ganze Krempel bei jedem Umzug auch wieder mit muss und da macht man sich nur eine riesige Arbeit.
Ich bin nun aber auch dazu gezwungen, ständig Sachen auszusortieren, da ich momentan mit meinem Freund in einer Einzimmerwohnung lebe und der Platz natürlich sehr begrenzt ist. Viele Sachen habe ich daher auch noch bei meinen Eltern, wobei ich auch regelmäßig etwas ausmiste. Ich möchte bei meinem nächsten Umzug eben nicht so viel sinnloses Zeug mitnehmen, was ich dann ohnehin nicht verwenden werde. Und bevor ich dann während dem Umzug ausmiste, mache ich das jetzt schon nach und nach und habe dann weniger Arbeit.
Bei Sachen, bei denen ich mir unsicher bin, ob ich sie behalten soll oder nicht, lasse ich sie. Wenn ich jedoch genau weiß, dass ich etwas nicht mehr verwenden werde, dann kommt es bei mir einfach weg. Dabei habe ich auch noch nie bereut, etwas ausgemistet zu haben. Ich fühle mich danach eher befreit und gut, da ich eben nicht mehr so viel unnötiges Zeug habe und wieder Platz da ist, um mir dafür etwas Neues zu gönnen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2371mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5923mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3822mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller