Roher Keksteig als Kugeln statt Eis im Becher
In New York standen bei der Eröffnung eines Ladens, der rohen Keksteig als Naschwerk verkauft dutzende Kunden Schlange. Hier kann man das nachlesen. Dieser Laden verkauft statt Eis Keksteig. Kugelweise geht dieses süße Naschzeug über die Theke. Angst davor Salmonellen zu bekommen, braucht man nicht zu haben, da die Eier wohl alle pasteurisiert sind und auch das Mehl hitzebehandelt ist.
Würdet ihr hier in Deutschland so einen Laden aufsuchen? Oder würde das hier in Deutschland erst gar keine Genehmigung bekommen? Denkt ihr, dass es hier in Deutschland auch Kunden dafür gibt? Mögt ihr sowas?
Ich nasche zwar beim Backen auch ganz gerne mal vom Rohteig, aber Geld würde ich für so etwas wirklich keines ausgeben. Da reicht mir der Genuss von ein paar kleinen Häppchen Teig, wenn ich hin und wieder mal selbst backe. Eine größere Menge davon könnte ich aber wohl auch gar nicht verzehren, denn Keksteig ist durch die Unmengen an Mehl, Zucker und Fett darin einfach auch eine Leckerei, die sehr schwer im Magen liegt und super schnell pappsatt macht. Wenn ich daran denke, eine ganze "Kugel" davon zu verdrücken, wie man sie von Eiscremeportionen kennt, dann wird mir fast schon übel.
Ob das Konzept hierzulande auch Erfolg haben würde, weiß ich nicht. Die letzten "großen" Süßigkeiten-Trends aus den USA wie Cronuts, frittiertes Eis und Co sind alle mehr oder weniger gefloppt. Roher Keksteig ist zwar etwas, was eigentlich fast jeder heimlich ganz gerne isst, aber wie gesagt - es ist für mich nicht so etwas besonderes, dass ich es unbedingt kaufen müsste.
Warum sollte das nicht auch in Deutschland funktionieren? Wir pfeifen uns dieses 6 Euro teure Eis von Ben&Jerrys rein, welches ich übrigens auch sehr gerne mag und in dem unter Anderem, man mag es kaum glauben, gefrorener Keksteig enthalten ist. Es schmeckt sogar noch und es gibt mittlerweile sogar mehrere Sorten. Aber auch inländische Eisproduzenten sind am Nachziehen und produzieren ihr eigenes "Cookie Dough".
Alleine dass das oben genannte Eis auch hier in Deutschland so erfolgreich ist, spricht Bände und ich denke schon, dass der gefrorene Keksteig in Kugelform funktionieren könnte. Das Eis ist natürlich nichts für jeden Tag, aber Abnehmer finden sich bestimmt und ich denke, dass es bestimmt auch zumindest zu Anfang reißenden Absatz finden wird. Jetzt muss sich nur noch eine mutige Eisdiele finden, die den gefrorenen Keksteig anbietet und dann heißt es nur noch abwarten, in der Hoffnung, dass es kein solch gravierender Flop wie der der zuckersüße, ekelhafte Schoko-Döner wird.
Ich würde bei einem solchen Laden sehr wahrscheinlich nichts kaufen. Ganz einfach weil das ganze erstmal tendenziell viel zu teuer sein wird und weil man das auch ganz einfach zuhause selber machen kann. Ich hab das schon mal ausprobiert. Im Endeffekt lässt man die Eier weg. Man findet im Internet genügend Rezepte dafür.
Ich bezweifle auch mal, dass man mehr als eine Kugel Keksteig essen könnte. Das gilt vor allem dann, wenn sie von der amerikanischen Sorte sind und deswegen dreimal so viel Zucker enthalten, wie es bei uns üblich ist. Mir ist schon nach ein bisschen genaschtem Teig echt schlecht.
Ich nasche wahnsinnig gerne Kuchen- und Keksteig. Mich stören auch die Eier nicht. Vielleicht ist das naiv, aber mir ist noch nie etwas passiert und daher kann ich es auch nicht lassen und denke gar nicht darüber nach, dass es Folgen haben könnte.
Von daher wäre ich auf jeden Fall eine potentielle Kundin eines solchen Ladens. Allerdings ist es für mich halt nichts Besonderes, weil ich das daheim ständig nasche und es wäre mir auch zu teuer. Auch als Ersatz für Eis sehe ich es nicht an. Dass der Teig so gekühlt ist, fände ich eher abschreckend. Mit Zimmertemperatur schmeckt es mir besser.
Aber wenn ich zufällig mal an so einem Laden vorbeikomme, gerade Appetit habe und in der richtigen Stimmung bin, könnte es schon passieren, dass ich mal reinschaue. Es gibt sicherlich Sorten, die ich daheim schon lange oder noch nie gegessen habe und dann würde ich es einfach mal ausprobieren.
Wow, toll! In einem solchen Laden wäre ich höchstwahrscheinlich ganz schnell Stammkunde! Ich finde Keksteig prima, roh ist er mir fast noch lieber als die fertigen Kekse. Ich mache aber ungern Kekse oder Keksteig selber, weil ich da nicht so geschickt drin bin und mir beim Kneten des Teigs so viel klebriger Keksteig unter die Fingernägel gerät.
Ich denke also schon, dass es auch in Deutschland einen Markt für rohen Keksteig in Kugelform geben würde! Da muss es ja noch mehr merkwürdige Menschen wie mich draußen in der Welt geben. Ich finde Keksteig richtig lecker und bei den heutigen Preisen für eine Kugel Eis kann ich mir vorstellen, dass eine Kugel Keksteig nicht wesentlich teurer sein wird. Und deshalb würde ich auch keinen Grund sehen, der mich vom Kauf abhalten würde.
Wenn ich Kekse backe, dann nasche ich schon immer gerne auch vom Teig, das gehört für mich einfach dazu. Viel schaffe ich dann nicht davon, aber das muss ja auch nicht sein. Auch bei Ben & Jerry´s mag ich die Sorte mit dem rohen Plätzchenteig sehr gerne. Wenn es hier einen solchen Laden gäbe, in dem man den rohen Teig in Kugeln statt Eis bekäme, würde ich das ganz sicher einmal ausprobieren. Ich denke auch, dass dafür in Deutschland der Markt durchaus da wäre.
Ich finde Keksteig ja ganz lecker wenn ich beim Kekse ausstechen ab und zu ein kleines Stückchen nasche, aber als ich vor einiger Zeit einen Bericht über den Laden in New York gesehen habe fand ich die Vorstellung eher abstoßend.
Für mich wäre das einfach viel zu viel Teig, denn die Kunden sind da wirklich mit richtigen "Eisbechern" aus dem Laden gekommen. Und dazu kommt noch, dass viele amerikanische Süßigkeiten deutlich mehr Zucker enthalten als man das in Deutschland so gewohnt ist. Ich würde wahrscheinlich die ersten paar Löffel mit Begeisterung essen und dann sehr schnell denken, dass es jetzt reicht mit dem Teig und, dass ich später doch lieber einen Keks hätte.
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass so ein Geschäft in Deutschland großen Erfolg haben würde. Gerade in den Großstädten, wo man sich so etwas noch am ehesten vorstellen könnte, geht der Trend ja eher weg von fettig und süß und hin zu vermeintlich gesunden Sachen. Da hätten glutenfreie low carb Superfoods Kekse eher ein Publikum. Aber warum sollte das in Deutschland nicht genehmigt werden, da ist doch nichts kontroverses drin. Tiramisu enthält zum Beispiel auch rohe Eier.
Für mich nicht, danke! Als Kind fand ich rohen Plätzchen- und Kuchenteig richtig toll, und auch heute denke ich mit Nostalgie dran zurück, wie ich meiner Oma auf die Nerven gefallen bin, damit sie die Teigschüssel ja nicht zu gründlich auskratzt. Aber das ist 30 Jahre her. Mittlerweile kann ich pfundweise Plätzchen backen und die Teigschüssel ohne mit der Wimper zu zucken ausspülen. Mir ist das Zeug mittlerweile zu matschig, zu fett und zu süß. Fertiges Backwerk mag ich viel lieber.
Außerdem sind selbst in meiner Kindheit maximal drei Esslöffel Teig für mich abgefallen, wenn ich die Schüssel auslecken durfte, und wie gesagt, am Interessantesten war für mich sowieso das Zuschauen-Dürfen. Kugelweise wäre mir wohl sogar damals schlecht geworden, und auch heute kann ich mir Keksteig schon allein wegen der hohen Kaloriendichte nicht als Nascherei vorstellen.
Ich würde damit eher mangelernährte Kinder in Entwicklungsländern und Krisengebieten wieder aufpäppeln, weil die es nötiger haben als die ganzen fetten Wohlstandsbürger. Aber dass es auch in Deutschland dafür einen Markt geben sollte, daran zweifle ich eigentlich nicht. Verfetten ist schon seit langem eins unserer liebsten Hobbys.
Ich habe immer sehr gerne rohen Keksteig gegessen und wenn jemand backt, da lasse ich mir auch eine Kugel Teig geben, die dann aufbewahrt wird. Wenn beispielsweise die Mutter meines Freundes Kekse backt, dann hebt sie eine Kugel auf und legt die erstmal in den Kühlschrank, bis ich da bin.
Ich könnte auch mehrere Kugeln davon essen, da ist es mir egal, wie viel Zucker da drin ist, der schmeckt einfach toll. Man muss doch nicht immer bei allem danach gucken, wie viele Kalorien das hat. Meine Gute, ist das eine furchtbare Denkweise, wenn man immer nur nach den Kalorien fragt. Man darf doch auch einfach mal was Leckeres naschen.
Zudem würde ich mir selbst daheim keinen Teig anrühren. Die Zutaten habe ich gar nicht und da bräuchte ich ein Rezept. Ich habe das mal frei Schnauze versucht, mir rohen Teig herzustellen, das ging schief und hat nicht geschmeckt. Ich bin halt nicht so die Hausfrau, die das einfach so kann. Da wäre es wesentlich interessanter, das mal fertig zu kaufen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1397mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1538mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?