Risiken bei Geldanlagen mit Garantiedividende

vom 20.12.2014, 19:15 Uhr

Im Wertpapierbereich gibt es ja auch einige Möglichkeiten zu Geldanlagen mit Garantiedividenden. Das klingt ja erst einmal richtig gut. Aber was sind denn das für Wertpapiere die da irgendwelche Garantiedividenden zusichern? Kennt oder habt ihr solche Geldanlagen? Wie würdet ihr denn die Chancen und Risiken von Anlagen mit Garantiedividenden bewerten?

» FinanzScout » Beiträge: 1063 » Talkpoints: 19,22 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich sehe da kein großes Risiko. Außer natürlich dem normalen Risiko welche alle an der Börse notierten Wertpapiere haben, nämlich dass ihr Kurs auf Grund der ständig wechselnden Wirtschaftslage und Entwicklungen sehr stark schwanken kann. Wer dann auf eine verlässliche Rendite setzt der kann nicht viel falsch machen.

Allerdings sollte man daran denken dass eine sehr hohe Dividende erst einmal optisch sehr schön ist, gleichzeitig aber der Wertpapierkurs um diesen ausgezahlten Betrag reduziert wird. Für mich ist das immer ein Null-Summen-Spiel. Im Gegenteil, ich bin eher an Aktien und Aktienfonds interessiert die dafür bekannt sind normalerweise nur sehr wenig an Dividende auszuschütten.

Das hat den Grund dass ich immer Probleme mit meinem Freistellungsauftrag habe da dieser quasi ausgeschöpft ist. Alles was darüber liegt wird beim Gewinn mit 25 Prozent Abgeltungssteuer abgeschöpft plus eventuellen Solidaritätszuschlag plus eventueller Kirchensteuer. Das ist in meinen Augen nicht so richtig super. Leider sind diese Ablasszahlungen auch fällig wenn man den Betrag sofort wieder reinvestiert.

Aber wer vielleicht nicht so viel verdient oder schon Rentner und damit nicht steuerpflichtig ist der kann sich dann über solche regelmäßigen und relativ verlässlichen Auszahlungen freuen um zu einem bestimmten Termin eben Geld auf dem Konto zu haben für einen Urlaub oder Weihnachtsgeschenke.

Eine kleine Gefahr sehe ich aber noch wenn man wirklich ausschließlich nur in dieser Aktienstrategie unterwegs ist, nämlich dass die erforderliche Breite der Investitionen fehlt weil diese Wertpapiere mit hoher Dividendenrendite nun nicht so oft vertreten sind. Aber vielleicht irre ich mich da auch, ich suche wie gesagt solche Papiere nicht. Man müsste auf jeden Fall sehr viel Zeit investieren um die richtigen Aktien oder Aktienfonds zu finden die regelmäßig sehr viel Dividende ausschütten.

Ein weiteres Handicap ist dass man vielleicht Wertpapiere kaufen muss die regelmäßig vom Dax beziehungsweise vom Markt abgehängt werden. Was nützt es mir wenn ich beispielsweise für jede Aktie die ich halte drei Euro bekomme (die natürlich wie oben beschrieben vom aktuellen Kurs wieder abgezogen werden) und die Wertentwicklung beziehungsweise der Wertzuwachs gegen Null geht? Da kann ich doch lieber aussichtsreichere Wertpapiere kaufen die schon seit Jahren konstant gute Ergebnisse erzielen beziehungsweise regelmäßig besser als der übrige markt abschneiden. Außerdem ist das auch nicht so langweilig wenn man das Depot betrachtet und sich über die geringen Einstandskurse freut.

Einen Wertpapierfonds habe ich der diese Absicht auch im Titel führt, irgendwas mit Topdividende. Der Fonds ist sehr gut, er hat eine außergewöhnliche Wertentwicklung trotz der hohen Dividenden.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^