Richtige Ziehzeit von Schwarztee immer verpassen?

vom 21.01.2015, 23:45 Uhr

Soweit ich weiß, hat Schwarztee nur dann eine anregende Wirkung, wenn man ihn nur so lange ziehen lässt, wie auf der Packung, beziehungsweise dem Teebeutel angegeben ist. Lässt man ihn länger ziehen, hat der Tee dann die gegenteilige Wirkung - man wird eher müde, da der Tee dann entspannend wirkt.

Ich trinke sehr gerne Schwarztee, wobei ich diesen eigentlich meistens wegen dem Geschmack, aber auch wegen der anregenden Wirkung trinken möchte. Von daher versuche ich dann natürlich auch darauf zu achten, dass ich den Tee nur so lange ziehen lasse, wie angegeben ist. Allerdings ist es mir bisher wirklich jedes Mal passiert, dass ich den Teebeutel in der Tasse komplett vergessen hatte und dann erst nach etwa fünfzehn Minuten gemerkt hatte, dass ich den Beutel ja schon viel früher hatte rausnehmen wollen.

Bei mir ist es so, dass ich Tee sehr gerne stark mag, weshalb ich Tee eigentlich viel länger ziehen lasse, als angegeben ist. Bei vielen Teesorten lasse ich den Teebeutel auch drinnen, bis ich den Tee leer getrunken habe. Von daher fällt es mir nun unheimlich schwer, daran zu denken, beim Schwarztee den Teebeutel rechtzeitig rauszunehmen.

Passiert es euch auch immer, dass ihr die Ziehzeit von Schwarztee verpasst und den Tee dann viel zu lange ziehen lasst und somit eine entspannende Wirkung habt?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Da ich gerade eine Teephase hinter mir habe, weiß ich ganz genau wovon du redest. Allerdings handelte es sich bei mir um grünen Tee, den ich in erster Linie wegen der anregenden Wirkung trinken wollte. Daher war die recht kurze Ziehzeit von nur 2-3 Minuten sehr wichtig.

Bis dahin habe ich aber auch sämtliche Teesorten ziehen lassen, bis ich schon den Tee ausgetrunken hatte. Die Wirkung war mir nicht wichtig, sondern nur der möglichst starke Geschmack. Es fiel mir deswegen sehr schwer diese kurze Ziehzeit einzuhalten und ich musste letztlich eine Eieruhr zur Hilfe nehmen. Außerdem hatte ich mir angewöhnt, den Tee nicht mehr alleine zu lassen, sondern die 3 Minuten sinnvoll in der Küche zu werkeln, um dann gleich parat zu sein wenn er mich braucht.

Ich muss aber hinzufügen, das ich nie wirklich einen klaren Unterschied spüren konnte zwischen der langen und der kurzen Ziehzeit. Der Tee schmeckte nur kräftiger oder auch nicht. Die anregende oder entspannende Wirkung habe ich nie feststellen können.

Benutzeravatar

» Pikalina » Beiträge: 790 » Talkpoints: 6,08 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Um ehrlich zu sein achte ich nie auf die exakte Ziehzeit von Teesorten, egal ob es sich dabei um irgendwelchen Früchtetee oder Schwarztee handelt. Ich mache das immer nach Gefühl und eben auch von der Farbe des Teewassers abhängig.

Mir ist es aber dennoch mal passiert, dass mir der Schwarztee zu schwarz geworden ist. Das passiert eben ganz leicht, wenn man die Tasse mit dem Teebeutel auf dem Esstisch stehen hat und dann noch "ganz schnell" was erledigen möchte und dann eben nach nebenan geht, aus welchem Grund auch immer. Wenn man dann zurückkommt, stellt man dann meistens fest, dass der Tee eben doch viel dunkler geworden ist, als man beabsichtigt hat und man eben doch nicht so schnell wieder zurück war, wie man eigentlich gehofft oder vermutet hatte.

Aber schlimm finde ich zu dunklen Schwarztee auch nun wieder nicht. Ich kippe dann immer ein bisschen Milch rein, dann schmeckt er mir gleich besser.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Das mit den verschiedenen Wirkungen und den verschiedenen Ziehzeiten ist wohl mehr oder weniger ein Mythos. Ich habe jedenfalls noch nie jemanden getroffen, der da wirklich einen Unterschied gespürt hat. Die Ziehzeit ist wohl eher eine Frage des Geschmacks. Es gibt Sorten, die relativ empfindlich sind und schnell bitter werden, wenn man sie zu lange ziehen lässt. Und es gibt Sorten, die einfach nur intensiver schmecken dadurch, was für einen Milchtee ja gar nicht schlecht ist.

Ich benutze fast nur weiße Tassen oder ich gieße den losen Tee in einer Glaskanne auf und gieße in später in eine Porzellankanne. Deshalb brauche ich gar nicht auf die Uhr zu schauen um zu wissen, wann der Tee richtig ist. Das sehe ich an der Farbe. Und ich bleibe in der Zeit in der Regel einfach in der Küche oder gehe nur schnell in ein Nebenzimmer. Und da ich nicht unter Alzheimer leide denke ich auch noch an meinen Tee nachdem ich im Ofen Holz nachgelegt habe oder die Spülmaschine eingeräumt habe.

Falls deine Gedächtnisprobleme aber wirklich so schlimm sind rate ich zu einem tea timer. Das ist eine kleine Stoppuhr mit der man die Ziehzeit auf die Sekunde genau einstellen kann und nach Ablauf der Zeit ertönt ein Signal. Und wenn du das ganze lieber in virtueller Form hast - es gibt diverse Programme und Apps, die den gleichen Job machen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich kenne das eigentlich nicht. Wenn ich mir einen Tee mache, dann achte ich auch darauf, dass die Ziehzeit eingehalten wird. Ich schmecke da auch durchaus bei Schwarztee einen Unterschied und bei zu langer Ziehzeit schmeckt mir der Tee nicht mehr. Ich bleibe dann aber auch immer in der Nähe des Tees, so dass ich wirklich auch darauf achten kann, wann ich das Teesieb herausnehmen muss.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^