Richtige Vorbereitung um Reis zu garen

vom 14.06.2017, 12:15 Uhr

Ich muss zugeben, dass ich bei Parboiled Reis nicht den Reis erst mal abwasche und auch bei Kochbeutelreis, den ich sehr selten nutze auch nicht. Bei Jasminreis wasche ich den Reis kurz ab und bei Basmatireis auch. Aber warum ich das mache kann ich nicht sagen. In der Hauswirtschaftsschule habe ich es damals so gelernt. Eine Bekannte meinte, dass es heute nicht mehr nötig wäre und man den Reis nicht mehr waschen muss. Früher waren dort wohl Parasiten drin, die ausgewaschen werden müssten.

Eine andere Bekannte ist mit einem Perser verheiratet. Sie wäscht den Reis auf persische Weise: Sie gibt den Reis in ein Sieb und braust diesen dann kräftig ab. Dann weicht sie ihn mindestens eine halbe Stunde in Wasser ein. Danach das Einweichwasser vorsichtig abgießen, dann nochmals waschen. Mir wäre das einfach zu viel Aufwand.

Das Einweichen habe ich noch nie gehört und mache es nicht. Das Abbrausen wie gesagt nur bei manchen Reissorten. Aber warum macht man das heute noch? Weicht ihr den Reis nach dem Abbrausen dann noch mal ein? Wird er dadurch schon geschmeidiger? Wie ist die Vorbereitung des Reises vor dem Garen bei euch?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Wenn man den Reis abspült wird einfach die Stärke entfernt, die noch an den Reiskörnern kleben kann. Um Schalenreste und solche Sachen muss man sich bei dem Reis, der bei uns verkauft wird, wohl keine Sorgen machen.

Ob das nun richtig oder falsch ist, ist ja aber Geschmackssache. Du magst deinen Reis anscheinend lieber körnig, da macht abspülen Sinn. Ich mag meinen Reis am liebsten klebrig, weil wir asiatische Gerichte mit Stäbchen essen und Risotto und solche Sachen sollen ja auch kleben. Dafür ist es gut, wenn möglichst viel Stärke an den Körnern hängt.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Reis wäscht man wegen der Stärke, denn damit klebt er auch nach dem kochen weniger zusammen und wird nicht matschig. Auch das Wasser vom kochen bleibt damit klar und wird nicht so sehr trübe, als wenn man darauf verzichtet.

Durch das vorherige Einweichen vom Korn, quillt dieses bereits auf und wird dann erst fertig gekocht. Damit ist der Reis dann auch sehr weich im inneren, hat aber außen noch seinen Biss und ich mag das auch recht gerne wenn dieser auf diese Weise zubereitet wird. Da der zeitliche Aufwand aber größer ist und es bei mir schnell gehen muss, verzichte ich auf das Einweichen vorher in der Regel. Abwaschen tue ich den Reis vorher immer.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich habe bisher noch nie den Reis vorher abgewaschen, egal welche Sorte. Und ich kenne auch niemanden der das macht. Wenn ich allerdings die Kommentare über mir so durchlese klingt dieser Vorgang schon recht logisch und macht Sinn. Vielleicht teste ich es einmal in nächster Zeit, mal sehen ob der Reis dann tatsächlich innen weich und außen kross ist.

Ansonsten habe ich schon von manchen gehört das es Methoden gibt Reis mit kaltem Wasser zu "kochen". Wie das funktionieren soll und ob das dann schmeckt weiß ich jedoch nicht da ich es noch nie getestet habe und es auch nicht vorhabe zu testen.

» Anijenije » Beiträge: 2730 » Talkpoints: 53,02 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^