Revival der Rosinenbomber sinnvoll und angebracht?

vom 25.06.2018, 07:38 Uhr

Vor 70 Jahren haben Flugzeuge das Überleben der eingeschlossenen Berliner gesichert. Nun überlegt man, 40 historische Flugzeuge erneut fliegen zu lassen - damit Bonbons regnen können. Was haltet ihr von dieser Idee? Meint ihr, dass so ein Revival der Rosinenbomber sinnvoll und angebracht wäre? Oder würde das nur alte Kriegswunden und Traumata wieder aufreißen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Die Luftbrücke, die die Stadt Berlin seinerzeit fast ein Jahr am Leben gehalten hat, hat für sich genommen, nichts mit "Kriegswunden" zu tun, obwohl der Zusammenhang zum Zweiten Weltkrieg natürlich besteht. Aber meines Wissens waren die Berlinerinnen und Berliner ganz angetan von den Hilfslieferungen, und die Westalliierten haben sich auch alle möglichen Aktionen einfallen gelassen, um die Zivilbevölkerung bei Laune zu halten und sie dafür einzunehmen. Dazu gehören auch die erwähnten Süßigkeiten, die abgeworfen wurden, aber auch Weihnachtsgeschenke für die Berliner Kinder, die eingeflogen wurden.

Ich würde also eher davon ausgehen, dass die damaligen Berliner Kinder, falls sie noch leben, die Luftbrücke eher positiv in Erinnerung behalten haben. Anders würde es aussehen, wenn man etwa die Zerstörung von Dresden durch Lancaster-Bomber der Royal Air Force wieder ins Gedächtnis zurück rufen würde. Ein bisschen Aufpassen im Geschichtsunterricht schadet also nicht. Außerdem könnte man sonst weder Filme noch Reportagen über sämtliche Kriege und Katastrophen der letzten 100 Jahre zeigen, solange noch jemand am Leben ist, der sich daran erinnert. Und da schert sich auch niemand um "Traumata".

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^