Restliche Milch von Müsli austrinken oder wegschütten?

vom 27.01.2015, 12:59 Uhr

Wenn ich mir Müsli, Cornflakes oder irgendwelche anderen Frühstücksflocken mache, dann esse ich das eigentlich immer so, dass kaum Milch am Ende in der Schüssel übrig bleibt. Und wenn das doch der Fall sein sollte, dann trinke ich die Milch am Ende einfach aus. Ich finde die Milch dann sogar extrem lecker, da sie so schön süß ist. Wenn man Schoko-Frühstücksflocken gegessen hat, hat man einfach Kakao dann, wobei mir die Milch dann einfach immer schmeckt und ich trinke sie dann immer gerne aus.

Ich kenne aber durchaus auch Leute, die die restliche Milch dann einfach wegschütten, wenn Milch in der Schüssel übrig bleibt, wenn sie Cornflakes oder Müsli gegessen haben. Ihnen schmeckt diese Milch dann pur nicht und sie schütten sie dann lieber weg, als sie auszutrinken. Das kann ich jedoch gar nicht nachvollziehen.

Schüttet ihr die übriggebliebene Milch in der Schüssel weg, wenn ihr Cornflakes oder Ähnliches gegessen habt? Oder trinkt ihr die Milch dann immer aus?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Mir geht das auch oft so, dass ich das nicht einschätzen kann, wie viel Milch das Müsli braucht. Dies hängt auch von der Saugfähigkeit ab und wenn es zu wenig Milch ist, ist das Müsli wie ein Kleister.

Wenn ich auf einem Kreuzfahrtschiff bin und zu viel Milch überbleibt, dann hole ich meistens noch eine Packung Müsli nach. Die restliche Milch trinke ich nie aus, nicht nur weil sie zumeist eine komische Farbe hat, sondern auch der gesamte Zucker noch in ihr gelöst ist und ich diese Zuckermilch nicht in geballter Form in mich schütten will. Ich habe keinen Bedarf an kostenfreien Kalorien. :whistle:

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich mag es sehr gerne, wenn die Milch noch den Geschmack von den Cornflakes hat, deswegen trinke ich die Milch dann auch aus. Wegschmeißen finde ich schlimm, weil man das ja durchaus auch trinken kann und es sonst irgendwie Verschwendung ist. Ich mache auch immer zuerst die Cornflakes hinein, so habe ich nicht zu viel Milch übrig.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Wenn ich Cornflakes esse, mache ich mir die Schüssel voll mit Milch und schmeiße dann nach und nach die Cornflakes rein. Also immer nur löffelweise. Cornflakes rein, essen, Cornflakes rein, essen. Weiche Cornflakes finde ich nämlich unendlich eklig. Demnach gebe ich solange Cornflakes rein, bis die Milch leer ist. Und das kann man doch immer so machen, auch wenn man nicht wie ich ständig nachwirft.

Wegschütten kommt für mich nicht in Frage. Gerade bei Lebensmitteln tierischen Ursprungs finde ich das besonders schlimm. Mit ein Grund, warum ich nicht häufig Cornflakes esse.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Wenn ich Müsli oder Cornflakes esse, dann trinke ich die restliche Milch ebenfalls aus. Die Milch wäre mir viel zu Schade um sie weg zu schütten und außerdem finde ich sie dann, so wie du, oft extrem lecker.

Ich brauche mir allerdings keine Gedanken machen, ob ich die Milch auch in einem Frühstückscafé austrinken würde, denn bei Milch bin ich sehr eigen, ich trinke tatsächlich nur die Milch, die ich auch tatsächlich selbst gekauft und geöffnet habe, nicht einmal bei meiner Mutter rühre ich Milch an.

» que_Linda » Beiträge: 688 » Talkpoints: 9,25 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich habe mittlerweile ein gutes Gespür dafür, wie viel Milch ich bei meinem Müsli oder den Cornflakes hinzugeben muss, damit mir am Ende nicht zu viel übrig bleibt. Aber wenn dann doch mal Milch übrig bleibt, dann löffle ich diese einfach bis zum Ende oder trinke sie auch aus, wenn es noch sehr viel sein sollte. Wegschütten würde ich die Milch definitiv nicht, weil sie mir auch schmeckt und ich es als Verschwendung ansehe, diese zu entsorgen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich habe nun schon länger kein Müsli mehr gegessen, aber wenn früher Milch in meiner Schüssel zurückgeblieben ist, nachdem ich alle Cornflakes herausgelöffelt habe, habe ich diese immer mit sehr viel Genuss noch ausgetrunken. Dabei mochte ich es immer ganz besonders, wenn die Milch nach einer Portion Chocos oder Cini Minis den Geschmack von Kakao oder Zimt angenommen hatte. Das fand ich sogar so lecker, dass ich manchmal absichtlich die festen Bestandteile mit relativ wenig Milch aufgegessen habe, um am Ende mehr zum Austrinken zu haben.

Den Gedanken, dass manche Menschen die Milch einfach verwerfen, finde ich ganz furchtbar. Das ist einfach eine totale Lebensmittelverschwendung und ich kann ein solches Verhalten nicht verstehen. Wer sagt, dass es ihm nicht passt, dass in der Milch so viel Zucker und Zusatzstoffe gelöst sind, der kauft meiner Meinung nach die falschen Cornflakes und sollte dann lieber zu zuckerfreien Mischungen oder selbstgemachtem Müsli greifen, denn in den Flocken an sich ist das gleiche "ungesunde Zeug" doch in noch wesentlich höherer Konzentration enthalten!

Logisch ist diese Argumentation meiner Meinung nach nicht. Ich kann es auch nicht nachvollziehen, dass jemand pure Milch ekelhaft findet, sie mit Müsli aber trotzdem zu sich nimmt. Es handelt sich um das exakt gleiche Produkt in ein und derselben Form. Solche Einstellungen sind für mich einfach überflüssige Luxusprobleme.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



MaximumEntropy hat geschrieben:Den Gedanken, dass manche Menschen die Milch einfach verwerfen, finde ich ganz furchtbar. Das ist einfach eine totale Lebensmittelverschwendung und ich kann ein solches Verhalten nicht verstehen.

Das du es nicht verstehen kannst, kann ich nachvollziehen, aber das gleiche als totale Lebensmittelverschwendung anzusehen, wenn 1,2 oder vielleicht 3 Schluck Milch weggeschüttet werden, finde ich doch schon arg übertrieben. Wir reden hier ja nicht von einem halben Liter. Da frage ich mich schon, ob du auch abgelaufene Lebensmittel isst oder wenn du etwas probierst und es nicht magst, es dann auch aufisst, denn auch das wäre Lebensmittelverschwendung.

Ich gehöre auch zu denjenigen, die die restliche Milch im Müsli oder in Cornflakes nicht austrinken. Ich mag Milch in purer Form schlichtweg einfach nicht und egal, ob sie dann den Geschmack angenommen hat oder nicht, ich mag sie nicht. Ich trinke auch keinen kalten Kakao, weil er mir nicht schmeckt.

Allerdings kippe ich auch keinen halben Liter Milch in mein Müsli oder meine Cornflakes sondern versuche das ganze so abzustimmen, das es entweder aufgeht oder vielleicht 1-2 Schlucke überbleiben. Wenn ich dann noch Hunger hab, kippe ich auch gerne noch mal etwas Müsli oder Cornflakes nach. Aber immer klappt das nicht.

Bei Müsli bin ich aber mittlerweile auch komplett dazu übergegangen dieses nicht mehr mit Milch, sondern mit Joghurt anzurühren, wenn es dann zu fest ist, dann kommt vielleicht mal 1-2 Schlucke Milch zum Verdünnen dazu. Cornflakes und ähnliches esse ich eh nicht regelmäßig und nur noch sehr selten, so das auch da gar nicht mehr die Gefahr aufkommt, dass ich regelmäßig etwas wegschütten müsste.

Dank meiner Umstellung, die mir so eh wesentlich besser schmeckt, schütte ich vielleicht im Monat noch 3-4 Schlucke Milch weg. Als Verschwendung sehe ich das wirklich nicht an.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Vielleicht ist das auch eine Generationsfrage. Meine Oma hat den Krieg noch mitgemacht und hätte eher das Frühstück ausfallen lassen, statt Reste weg zu werfen. Eine Begründung, dass die Milch zu viel Kalorien habe, weil darin der Zucker gelöst wurde, das hätte Oma niemals akzeptiert. Wenn man was gegen Zucker hat, dann muss man halt ein vollwertiges Müsli ohne Zuckerzusatz kaufen. Dann ist die Milch danach auch nicht durch Zucker übersüßt.

Klar kann man sagen, es seien nur wenige Schlucke. Aber selbst wenn man nur ein bis zwei mal die Woche Müsli isst, summiert sich dann über das Jahr durchaus eine Menge von geschätzten zwei bis drei Litern, die man dann an Milch weg schüttet. Klar könnte man jetzt noch argumentieren, dass das selbst bei Milch mit Markenlabel nicht mehr als drei, vier Euro Verlust sind. Bei Milch aus dem Discounter sogar unter zwei Euro. Milch ist halt nicht umsonst in letzter Zeit ins Gerede gekommen, dass sie vollkommen unter Wert verkauft wird.

Ich würde es, auch weil ich von meiner Oma noch deutlich beeinflusst wurde, sehr schätzen, wenn man mit Lebensmittel umsichtiger umgehen würde. Zum Beispiel, indem man von Anfang an absichtlich zu wenig Milch in die Frühstücksflocken gießt und dann bei Bedarf noch nachgibt, statt von Anfang an zu reichlich Milch zuzugeben um den Rest dann zu entsorgen.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


trüffelsucher hat geschrieben:Ich würde es, auch weil ich von meiner Oma noch deutlich beeinflusst wurde, sehr schätzen, wenn man mit Lebensmittel umsichtiger umgehen würde.

Ich weiß nicht, ob das auf mich bezogen ist, aber bei meinen 3-4 Schlucke Milch, die es im Monat vielleicht werden, sehe ich wirklich keine Verschwendung, denn wenn ich mich ansonsten so in meiner Küche umsehe oder mal darüber nachdenke, was ich ansonsten an Lebensmittel wegwerfe, dann ist das so gut wie nichts, da ich vieles nach Bedarf kaufe und auch die Haltbarkeitsdaten von leicht verderblichem sehr gut im Kopf habe. Als ich kürzlich sehr spontan in den Urlaub bin, hab ich meine verderblichen Lebensmittel zusammen gepackt und einem Nachbarn in die Hand gedrückt, damit ich sie eben nicht wegwerfen muss.

Ich glaube meine 3-4 Schlucke Milch im Monat, sind da schon meine große Masse und ich würde vermuten, das viele das nicht hinbekommen, denn auch andere Reste von Mahlzeiten gehören ja dazu und da bleibt bei mir entweder soviel über, das ich es am nächsten Tag esse oder es bleibt nichts über. Auch wird bei mir Brot eingefroren, wenn ich merke, das es eng wird, dies vor Verderben aufzuessen, nur um mal ein Beispiel zu nennen.

Ich hätte übrigens keine Problem damit, wenn die Bauern für die Milch besser entlohnt werden würden und dadurch alle Milchprodukte deutlich teurer werden würden, denn gute Arbeit und auch Qualität sollte entsprechend entlohnt werden.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^