Restauranteröffnung - wen muss man heute alles beachten?

vom 23.11.2014, 23:18 Uhr

Früher gab es meines Wissens nach nicht so viele Zimperlichkeiten, wenn es um das Essen ging. Da hat man eben gegessen, was auf den Tisch kam und sich gefreut, dass es überhaupt etwas gibt. Heute herrscht ein Überangebot und daher werden die Menschen auch wählerisch. Deswegen gibt es Vegetarier, die aus vielen verschiedenen Gründen kein Fleisch essen wollen, es gibt Veganer die mindestens ebenso viele verschieden Gründe haben und schlimmstenfalls trifft man sogar auf einen Frutarier. Daneben gibt es viele Menschen die sich oft grundlos laktosefrei ernähren oder auf Gluten verzichten. Andere Menschen achten auf fructosearmes oder sojafreies Essen.

Für viele solcher Menschen ist das Essen auswärts eigentlich ja schon eine richtige Herausforderung. Bei uns im Ort hat vor wenigen Wochen ein neues Restaurant eröffnet und den meisten Leuten schmeckt es dort ganz gut. Meine Eltern haben das Restaurant vor einigen Tagen ausprobiert und fanden das Essen auch sehr lecker. Ich habe allerdings von Bekannten bereits die Kritik gehört, dass dort eigentlich kaum vegetarische Gerichte angeboten werden.

Daher habe ich mich gefragt, was in den heutigen Restaurants eigentlich Standard sein sollte. Ich würde mal behaupten, dass die meisten Restaurants auch ein gutes vegetarisches Essen anbieten können, es wird wohl eher wenige geben, die das nicht haben. Aber sollte man heutzutage in einem Restaurant auch ein oder zwei vegane Gerichte anbieten? Immerhin gibt es inzwischen immer mehr Veganer und da gehört das möglicherweise bald auch dazu, dass man so was anbietet.

Würdet ihr auch eine kleine Auswahl veganer Gerichte anbieten, wenn ihr ein Restaurant führen würdet? Oder würdet ihr möglicherweise auch darauf achten etwas anbieten zu können, was jemand essen kann der nur glutenfrei isst oder Laktose nicht verträgt? Ich selbst muss sagen, dass ich das nicht machen würde. Mir wäre das zu albern und mit diesen Ansprüchen sollte man vielleicht nicht unbedingt essen gehen oder nur spezielle Restaurants aufsuchen. Was denkt ihr?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich habe gerade gestern im Radio gehört, dass sie bei uns einführen werden, dass die drei häufigsten Allergene gekennzeichnet werden müssen. Das sind also Gluten, Laktose und ich glaub noch Nüsse oder so, beim letzten könnte ich es nicht beschwören.

Jedenfalls haben sich da auch die Inhaber der Restaurants aufgeregt, dass es zu viel Aufwand ist, das extra zu kennzeichnen. Aber es bleibt ihnen wohl oder übel nichts anderes übrig, wenn dieses Gesetz heraus kommt, als das bei jedem Nahrungsmittel, beziehungsweise bei jeder Speise zu vermerken.

Wenn man allerdings vegan lebt, so denke ich, dann muss man wirklich auch auf eigene Verantwortung handeln. Es ist ja immerhin nur eine kleine Minderheit, die vegan lebt und ich finde so eine Haltung, um ehrlich zu sein, auch total lächerlich. Es liegt nicht in der Natur des Menschen, sich nur von Gras und Gestrüpp zu ernähren.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^