Regenschirm im Haus öffnen?
Ich diskutierte vorhin mit meinem Freund über verschiedene Erziehungsstile unserer Eltern und wir haben schon interessante Unterschiede festgestellt. So gab es Dinge, die in meinem Elternhaus durchaus "legal" waren aber die seine Eltern nicht so gerne gesehen haben und umgekehrt genauso. Eines dieser Beispiele betrifft beispielsweise den Regenschirm.
Mein Freund meinte, dass seine Mutter eben darauf bestanden hat, dass man auf gar keinen Fall einen Regenschirm in der Wohnung oder im Haus zu öffnen habe. Angeblich würde das Unglück bringen, wobei ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, was da bitte passieren soll. Ich meine, wenn man aufpasst, dass da nichts im Weg wäre wenn man den Schirm öffnen will, dann schmeißt man ja auch nichts um und da kann nach meiner Logik auch nichts passieren.
In meinem Elternhaus gab es so eine Regel überhaupt nicht und ich gebe zu, dass ich nach Regenwetter immer den Regenschirm zu Hause öffne. Ich schüttle ihn dann immer vor der Tür etwas aus, damit das ganze Regenwasser nicht in die Wohnung kommt und falte den Schirm auch erst zusammen wenn ich durch die Tür reingehen möchte, aber sobald ich drinnen bin, öffne ich ihn wieder und stelle ihn zum trocknen auf den Boden. Glücklicherweise hat meine Schwiegermutter das noch nicht gesehen, sonst würde ich mehrere Stunden sinnlos darüber diskutieren müssen ob man das darf oder nicht.
Wie ist das bei euch? Öffnet ihr den Regenschirm eigentlich zu Hause oder eher nicht? Aus welchen Gründen handelt ihr so?
Ich habe noch nichts davon gehört, dass es Unglück bringen soll, wenn man den Regenschirm im Haus öffnet. Ich wüsste auch keinen sonstigen Grund, der dagegen spricht. Ich habe es schon als Kind beigebracht bekommen, dass man den nassen Schirm öffnen sollte, damit er wirklich gut trocknen kann. Und so mache ich es heute auch noch. Bei meinen Nachbarn sehe ich so etwas auch und bei der Arbeit öffnen meine Kollegen auch die Schirme im Haus, um sie trocknen zu lassen. Das ist also durchaus nicht unüblich.
Das mit dem Unglück wurde mir als Kind auch immer wieder eingebläut, wobei das nun so fest in meinem Kopf verankert ist, dass ich nun tatsächlich etwas Angst habe, den Schirm im Haus zu öffnen. Ich weiß natürlich, dass da nichts passieren kann, solange man nun nicht gerade mit dem Schirm etwas schwungvoll umschmeißt, wobei ich dann dennoch immer direkt die Stimme meiner Mutter in meinem Kopf habe, die mich davor warnt, den Regenschirm im Haus zu öffnen.
Ich öffne den Schirm also tatsächlich erst dann, wenn ich draußen bin und mache ihn auch zu, bevor ich rein gehe. Die Haustür ist bei uns jedoch überdacht, so dass das auch kein Problem ist und ich auch nicht nass werde, wenn ich das so mache.
Da ich eine kleine Überdachung vor der Haustür habe mache ich den Regenschirm erst auf wenn ich zumindest zum größten Teil aus der Haustür heraus getreten bin. Aber wenn ich einen nassen Schirm mit nach Hause bringe steht der immer geöffnet herum bis er trocken ist. Wenn man nasse Regenschirme geschlossen trocknen lässt braucht das schließlich ziemlich lange und wenn man Pech hat fängt der Schirm auch irgendwann an zu müffeln.
Ich habe noch nie gehört. dass jemand glaubt, dass ein geöffneter Regenschirm im Haus Unglück bringen würde, aber die Menschen glaube ja an allen möglichen Schwachsinn und fragen sich nie, ob das überhaupt Sinn macht, was sie da anbeten. Warum also nicht auch geöffnete Regenschirme? Ist genauso sinnvoll wie Götter.
Gelesen habe ich von diesem Aberglauben schon, aber in der Familie oder so habe ich nie davon gehört. Den Regenschirm im Haus aufzumachen, wenn man gerade nach draußen geht, finde ich aber sehr unpraktisch, weil man damit nicht mehr richtig durch die Tür passt, also öffne ich ihn lieber erst draußen, was bei einem überdachten Eingang ja kein Problem ist. Bei einem unüberdachten Ausgang halte ich den Schirm nah draußen und öffne ihn und gehe dann raus, damit ich nicht nass werde.
Ach, was nicht alles Unglück bringen soll. Wenn man danach geht dürfte man in der eigenen Wohnung wahrscheinlich nichts mehr, nur noch still dasitzen und beten, dass auch nichts passiert. Vom Regenschirm im Haus und dem damit verbundenen Unglück habe ich noch nichts gehört.
Selber mache ich es durchaus so, dass ich meinen Schirm aufgespannt auf den Balkon stelle, so dass er, wenn der Regen vorbei ist trocknen kann. Wenn es draußen weiterhin regnet, spanne ich ihn auch schon mal in der Dusche oder im Bad auf. Schlimm oder gefährlich finde ich das nicht.
Dann müsste ich vor Unglück gesegnet sein, denn ich klappe meinen Regenschirm oftmals im Haus auf, damit er dann auch in der Dusche oder in der Badewanne trocknen kann nach der Benutzung. Beim hinaus gehen finde ich es ein wenig hinderlich diesen bereits im Haus aufzuspannen, da man damit nicht gut durch die Tür kommt von der Breite her und im Haus regnet es auch nicht, dass ich diesen direkt über dem Kopf bräuchte. Daher reicht das draußen aufspannen für mich immer noch aus und die drei Tropfen die mich bis dahin berührt haben überlebe ich ebenfalls.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/regenschirm-im-haus-oeffnen-t262944.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5855mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3650mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1608mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1645mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen