Rassismus bei Modekette kein Versehen?

vom 09.01.2018, 18:08 Uhr

Heute ist eine Modekette in den Schlagzeilen. Diese hat ein Foto von einem dunkelhäutigen Jungen gepostet, der einen Pullover trägt auf dem steht " Coolstes Äffchen des Dschungels" Darüber streiten sich nun die Gemüter. Ob dies eben Rassismus ist oder ein Versehen der Modekette war.

Das Modelabel hat die Fotos aus dem Onlineshop gleich entfernt, nachdem eben die Vorwürfe los gingen. Einige meinen, dass doch nichts dagegen spricht, dass ein süßer Junge, einen Pullover mit solch einem Spruch in englisch trägt. Die Hautfarbe des Kindes wäre dabei doch egal. Andere sind eben der Meinung, dass dies gar nicht geht und wirklich rassistisch ist.

Was meint ihr dazu? War es Absicht der Modekette, dass sie so ein provokantes Foto online gestellt haben? Oder ist das eher unbewusst passiert? Ist das einfach eine Masche der Modefirma, um wieder mal in die Schlagzeilen zu kommen? Meint ihr, dass man dies auf Kosten eines Kindes und seiner Hautfarbe machen sollte?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



So etwas zu schreiben, ist sicher nicht so passend. Aber im Moment gibt es echt eine Hysteriewelle, was solche Sachen betrifft. Wenn ich an gewisse Filme aus den 70er Jahren denke, hatte man mit solchen Ausdrücken kein Problem. Sagt man heute Sachen, die sich übersetzt bewahrheiten, bekommt man auch schon Klagen angehängt. Am besten ist es, man sagt nichts und hält sich auch von heiklen Aussagen fern.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Unternehmen, bei dem Image praktisch alles ist, und welches vermutlich nicht nur an hellhäutige Menschen seine Klamotten verkaufen will, so doof sein kann (bzw., die verantwortlichen Mitarbeiter) dass sie - Hopsala, na so ein Zufall! - ein dunkelhäutiges Kind und - pardauz, wie konnte das denn passieren!?! - ein Oberteil, auf dem "Monkey" steht, zusammenbringen und dann noch so unglücklich mit der Maus ausrutschen, dass das Foto glatt ins Internet fällt. Keine Ahnung, ob das eine absichtliche Provokation war, aber so eine unglückliche Verkettung von Zufällen wäre schon sehr dumm gelaufen.

Nicht gelten lasse ich die Ausrede, dass es sich schließlich um ein englisches Wort handelt und 99 Prozent der Bevölkerung sowieso glauben, "Monkey" bezeichne eine ungewöhnliche Sexualpraktik. Wir leben in einer Welt, in der dunkelhäutige Sportler mit Bananen beworfen und mit Affenlauten konfrontiert werden. Da glaube ich auch nicht, dass man diesen Leuten zu verstehen geben möchte, sie seien die "süßesten Äffchen(!) im Dschungel".

Ebenso macht es für mich keinen Unterschied, dass es"früher" alles noch viel rassistische zuging und man ungestraft jeden beliebigen Italiener als "Spaghettifresser" titulieren durfte, um ein noch relativ harmloses Beispiel zu nennen. "Früher" ist man auch noch ohne Gurt Auto gefahren und Vergewaltigung in der Ehe war kein Verbrechen. Das ist für mich kein Argument, dass man auch heutzutage noch achselzuckend mit Alltagsrassismus umgehen muss und die Betroffenen gefälligst mit einem Lächeln hinzunehmen haben, dass andere Leute die Sensibilität eines Flakpanzers haben.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^