Raclettegrill nicht nötig, wenn man Mikrowelle hat?

vom 29.01.2017, 21:39 Uhr

Meine Mitbewohnerin hatte sich kürzlich Raclettekäse gekauft und diesen in der Mikrowelle geschmolzen. Mal hatte sie ein aufgeschnittenes Brötchen mit dem Käse darüber in die Mikrowelle gegeben, am nächsten Tag dann Kartoffeln mit diesem Käse. Der Käse ist dann auch in wenigen Sekunden schon geschmolzen, wobei das Essen wirklich gut aussah.

Ich hätte nun nicht gedacht, dass man Raclettekäse auch so gut in der Mikrowelle schmelzen kann. Da braucht man ja wirklich keinen Raclettegrill, wie meine Mitbewohnerin gemeint hatte. Habt ihr das auch schon ausprobiert? Immerhin ist es ja deutlich einfacher und geht auch schneller, die Mikrowelle dafür zu verwenden.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich stelle es mir total prickelnd vor, mit meinen Gästen eine Stehparty in der Küche vor der Mikrowelle zu veranstalten. :lol: Wo bleibt denn da die gemütliche Atmosphäre? Es packt doch niemand sein Raclette aus, weil er ein halbes Brötchen essen möchte.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Wenn ich nur für mich mal eben ein oder zwei Scheiben Käse schmelzen möchte, dann geht das in der Mikrowelle natürlich super, vielleicht auch noch für eine zweite Person. Aber den Raclettegrill schmeißt man ja auch nicht für eine Person an.

Beim Raclette geht es ja auch um das gesamte drum herum, um das gemütlich zusammen sitzen, Pfännchen bestücken, warten, unterhalten und das es eben auch ruhig Stunden dauern darf. Für mich ist Raclette nichts für ein schnelles Essen, sondern wirklich über Stunden mit seinen Freunden gemütlich zusammen sitzen möchte.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Erstmal ist eine Mikrowelle kaum eine alternative zum Raclettegrill. Jeder Käse schmilzt in der Mikrowelle und der Käse unter dem Raclettegrill wird ja auch ein wenig braun und schmilzt nicht nur. Für mich ist das absolut kein Ersatz, auch wenn ich viel in der Mikrowelle mache. Das ist aber eher was für den Alltag.

Ich würde niemals mal eben um was zu überbacken das Raclette raus holen. Das ist eher was für den gemütlichen Abend. Für mich ist dieser Vergleich sowas wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Eine Mikrowelle schmilzt den Käse. Aber ich kann nur den Kopf schütteln, wenn mir jemand sagen würde, dass ich, wenn ich eine Mikrowelle habe kein Raclette mehr brauche.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich stimme meinen Vorrednern voll und ganz zu: meinen Raclettegrill nutze ich ausschließlich für gemütliche Abende in einer größeren Runde, wo man gemeinsam um das Gerät herumsitzt, seine Pfännchen liebevoll belegt und sich beim Warten auf das Essen unterhält und amüsiert. Dieses Feeling könnte eine Mikrowelle einem niemals geben. Zwar könnte man auch diese von der Theke auf den Esstisch verfrachten und rundherum Platz nehmen, aber das wäre nun wirklich ziemlich seltsam und unbequem und würde auch nicht die Möglichkeit bieten, dass alle ihr Essen gleichzeitig zubereiten können. Noch dazu sind Mikrowellen in der Regel doch recht laut und geben nach jedem Betrieb diesen nervigen Ton von sich, was einer entspannten Konversation am Tisch im Wege stehen würde.

Klar, wenn ich nur für mich ein Käsebrötchen leicht anschmelzen oder etwas anderes fix überbacken will, dann hole ich dafür keinen Raclettegrill für vier bis acht Personen aus dem Keller. In so einem Fall nehme ich dann auch die Mikrowelle, lieber aber noch den Backofen in Betrieb, weil ich finde, dass die Konsistenz von Brötchen und Käse in ersterem doch etwas leidet. Aber an Silvester möchte ich mein Raclette wirklich nicht missen, denn das ist für mich einfach etwas völlig anderes und stets eine besondere Erfahrung.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Auja, ich muss nun unbedingt gemütliche Raclette-Abende zukünftig vor der Mikrowelle verbringen. Natürlich schmilzt der Käse in der Mikrowelle, aber es schmilzt auch nahezu jede Sorte Käse beim Erhitzen in der Mikrowelle. Ich nutze trotzdem den Backofen, weil ich keine Mikrowelle habe und diese auf der Arbeit nutze. Ich werde mir aber nun auch keine Mikrowelle zulegen, weil der Raclettekäse so schön schmilzt, das tut er auch im Backofen.

Für gemütliche Abende ist das jedoch nichts. Eigentlich eher, wenn man mal schnell alleine Lust auf etwas Überbackenes hat. An gemütlichen Abenden packe ich sogar das Raclette für eine Person aus, also nicht das große Raclette, sondern wirklich solch ein Teil mit zwei Pfännchen. Dazu brauche aber auch ich Zeit, aber wenn ich Lust darauf habe, dann nehme ich sie mir auch gerne. Das Raclette mit Freunden wird aber auch nicht vor dem Backofen verbracht, sondern auch vor dem großen Raclettegrill. Oft zählt nämlich auch die Atmosphäre, alles andere ist dann nämlich Käse.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12596 » Talkpoints: 13,57 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Mir ist schleierhaft, wie man darauf kommt, dass man Raclette Käse nicht in der Mikrowelle schmelzen kann. :wall: Das ist ebenso ein Käse zum überbacken wie anderer auch. Diesen kann man in der Mikrowelle, im Backofen und sogar im Topf schmelzen. :scep:

Für mich wäre eine Mikrowelle sicherlich kein Raclette Ersatz. Ich glaube meine Gäste würden ziemlich dumm aus der Wäsche schauen, wenn ich sie dann an Silvester um die Mikrowelle versammle. Aber natürlich könnte man diese ja auch in die Tischmittel stellen und jeder kann sich dann bedienen. Das schafft sicherlich eine sehr gemütliche Atmosphäre und trägt zu einem gelungen Abend bei. :lol: :liar:

Ich würde mir, wenn ich eben nicht oft Gäste habe und trotzdem Raclette machen möchte, eben einen Raclette Grill für zwei Personen kaufen. Diese gibt es auch und die sorgen sicherlich für eine bessere Stimmung, als eine Versammlung um die Mikrowelle.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Eine Alternative ist das sicherlich nicht und ganz ehrlich, ich würde mich auch nicht in größerer Runde vor die Mikrowelle setzen oder diese mitten auf den Tisch stellen damit dort jeder seinen Käse schmelzen kann. Das was ein Schweizer unter einem Raclette versteht, ist auch nicht das mit einer Pfanne zu hantieren. Denn dort wird das komplette Käserad eingespannt und geschmolzen und das wird dann davon abgeschabt und gar nicht erst mit Pfannen etwas gemacht und das verstehe ich auch unter einem echten Raclette. Alles andere ist ein Raclette Grill.

Käse kann man natürlich in der Mikrowelle schmelzen aber will man das wirklich? Einen Moment zu lange drinnen gelassen und das ganze ist bereits verbrannt. Oder wenn die Mikrowelle nach einem bestimmten Prinzip funktioniert mit Reflektionsenergie, dann ist der Rand noch komplett ungeschmolzen und die Mitte bereits verbrannt. Für mich ist das jedenfalls nichts. Aber den Raclette Käse kann man auch im Topf schmelzen und wenn man damit etwas überbacken möchte wie eine einfaches Brot, dann geht das ebenfalls im Backofen oder im Zweifel sogar mit einem Fön. Selbst ein Fön hat da mehr Atmosphäre als eine Mikrowelle.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Für das übliche Raclette-Essen in einer größeren Runde gehört für mich ein Raclettegrill unbedingt dazu. Das bringt einfach eine Atmosphäre mit sich, die anders kaum zu erreichen ist.

Allerdings kann ich gut nachvollziehen, dass man den Raclettekäse auch gerne mal isst, ohne sich dazu Freunde oder Familie einzuladen. Und wer will sich denn dann, wenn es nur ums Essen und nicht um die Atmosphäre geht, das Gewusel mit einem Raclettegrill antun? Ich jedenfalls nicht.

Ich esse für mein Leben gern einfach nur Raclette zu Pellkartoffeln mit Kräuterquark. Weil ich es aber auch sehr gerne mag, wenn der Käse nicht nur geschmolzen ist, sondern oben flüssig und unten "angebraten" an der Grenze zur Knusprigkeit, schmeiße ich mir ihn einfach in die Bratpfanne auf den Herd. 2 Minuten, dann habe ich ihn genau so wie ich ihn will. Allerdings ist die Gefahr des Verbrennens da nicht ganz gering.

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Dass Raclette Käse in der Mikrowelle schmilzt, ist nun wirklich nicht sonderlich verwunderlich. Schließlich schmilzt so ziemlich jeder Käse der schmelzen kann in Backofen oder Mikrowelle. Und natürlich geht es auch deutlich schneller wie wenn man ein Raclette benutzt, allerdings geht es ja nicht immer nur um Geschwindigkeit.

Ich finde es kommt darauf an, ob man für sich selber einfach kurz etwas mit Käse machen möchte oder ob es um ein Geselliges Essen in einer Gruppe geht. Für mich alleine würde ich nicht auf die Idee kommen das Raclette auszupacken, dass wäre mir definitiv zu viel Arbeit. Genauso wenig möchte ich wenn ich mit Freunden Raclette machen will einfach eine Mikrowelle auf den Tisch stellen. Zumal man durchaus bedenken muss, dass man mit einem Raclette nicht nur überbacken kann sondern zum Beispiel auch Fleisch und Gemüse braten kann. Außerdem schmilzt das Raclette den Käse nicht nur, sondern bräunt ihn auch etwas, es ist also nicht ganz dasselbe.

Es ist bei mir also Situationsabhängig welche von beiden Möglichkeiten ich bevorzuge. Daher könnte ich jetzt zum Beispiel auch nicht sagen, dass ich es generell unnötig finde mir ein Raclette anzuschaffen oder dass ich die Variante mit der Mikrowelle generell doof finde.

» milli23 » Beiträge: 1214 » Talkpoints: 2,62 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^