Putzlappen oder Küchentücher zum Reinigen verwenden?

vom 16.03.2015, 08:43 Uhr

Ich persönlich bin eine richtige Papierverschwenderin, wenn es ums Putzen geht. Während einige andere Menschen für jeden Bereich im Haus einen speziellen Lappen verwenden, welcher immer wieder gereinigt und dann erneut benutzt wird, reinige ich fast alles mit Küchentüchern, die ich dann später entsorge.

Ein paar Schwämme und Lappen habe ich zwar auch - vorallem für Küche, für die Fußböden und für das Badezimmer - aber Fenster, Möbel, Toilette und fast alle Flächen und Gegenstände reinige ich mit Küchentüchern und dem entsprechenden Putzmittel, weil ich damit einfach am Besten klarkomme.

Wie ist das bei euch im Haushalt? Nutzt ihr für jeden Bereich einen entsprechenden Lappen oder putzt ihr auch alles mit Papiertüchern? Womit kommt ihr besser klar und vorallem warum? Haben eure Putzlappen alle unterschiedliche Farben, damit ihr sie unterscheiden könnt oder nehmt ihr vielleicht sogar einen Lappen für alles?

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich benutze sowohl Putzlappen als auch Küchentücher zum Reinigen der eigenen Wohnung. Es kommt auf die Tätigkeit an. So ist es zum Beispiel, dass ich den Herd mit einem Schwamm säubere und dann mit Küchentücher nachwische. Dagegen benutze ich für das Abwischen eines Tisches oder von Möbeln einen Lappen und wische mit einem Geschirrhandtuch nach.

Für bestimmte Tätigkeiten verwende ich dann Putzlappen. Ich hatte mir einige in verschiedenen Farben angeschafft und auch erst nach Farben sortiert benutzt, aber dann wurde es mir zu viel und ich benutze sie nach dem Waschen für jede Tätigkeit. Sie müssten nach dem Waschen wieder rein sein und demnach kann ich sie auch für jede Tätigkeit benutzen.

Für das Fensterputzen benutze ich in jeden Fall auch noch sehr viel Küchentücher. Ich habe früher noch mehr Küchentücher benutzt, aber ich wollte die Umwelt und auch mein Geldbeutel sparen, denn Küchentücher sind ja doch etwas teurer. So paar Putzlappen dagegen kosten ja nicht die Welt.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich benutze meistens Putzlappen, da ich die Küchentücher wirklich unpraktisch finde. Mir zerreißen sie beim sauber machen, oder sie verteilen den Schmutz über die Fläche, die ich eigentlich reinigen will. Und sobald es feucht wird verstärkt sich der Effekt. Vielleicht bin ich auch einfach zu unfähig, um ordentlich damit zu putzen. Aber für einige Arbeiten benutze ich schon nur Küchentücher, wie beim Fensterputzen oder beim Reinigen der Toilette. Aber bevorzugt nehme ich einen feuchten Putzlappen.

Benutzeravatar

» Divia » Beiträge: 745 » Talkpoints: 55,66 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich habe in meinem Haushalt verschiedene Putzlappen, welche ich für verschiedene Bereiche und Aufgaben verwende. Ich gehe immer so vor, dass ich die zu reinigende Stelle immer erst mit dem feuchten Lappen abwische und dann mit einem Küchentuch wieder abtrockne. So wird immer alles sauber und der Verbrauch von Küchentüchern hält sich in Grenzen, was mehrere Vorteile mit sich bringt.

Benutzeravatar

» Synchro » Beiträge: 1641 » Talkpoints: 0,13 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich finde diesen Papiertücherwahn, den man meiner Generation durch die Werbung eingepflanzt hat, fürchterlich. Da werden so viele Ressourcen völlig unnötig verschwendet und warum? Weil man zu oft die Mutti in der Werbung gesehen hat, die verschütteten Saft mit einem Küchentuch wegwischt statt einfach mal einen Lappen zu nehmen.

Ich benutze Papiertücher für Schmutz, den man aus Stoff nicht heraus bekommen würde. Das betrifft vor allem den Ruß, der sich an den Glastüren der Öfen absetzt. Und ich brauche keine Lappen in verschiedenen Farben. Wenn ich mit sauber machen fertig bin kommt der Lappen, den ich benutzt habe, einfach in die Wäsche. Ist auch nicht komplizierter als zig benutzte Küchentücher wegzuwerfen, nur kann ich meine Putztücher wieder verwenden nachdem sie gewaschen wurden.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Bei mir kommt es auch darauf an, was ich reinigen möchte. Meistens verwende ich schon Lappen dafür, die ich waschen und wiederverwenden kann, weil ich das einfach besser finde. Das ist für die Umwelt besser und außerdem braucht man unter Umständen für eine Fläche schon ziemlich viele Küchentücher, was ich auch nicht so wirklich gut finde. So nutze ich Küchentücher nur, wenn mir etwas umgekippt ist oder ich eine kleine Fläche reinigen möchte.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich verwende eigentlich sowohl Lappen, als auch Küchentücher zum Putzen, wobei es immer darauf ankommt, was ich sauber machen möchte. Ich habe festgestellt, dass ich Fenster am besten mit Küchentüchern reinigen kann. Sie werden dadurch streifenfrei sauber und ich komme damit am besten zurecht, wobei das bei mir auf der Arbeit auch immer so gemacht wird und ich mir das auch so angewöhnt habe, zumal ich bei der Arbeit eben auch immer Küchentücher für die Fenster verwende.

Wenn ich etwas ausgeschüttet habe, dann verwende ich meistens aber schon einen Lappen, genauso, wie wenn ich die Waschbecken, den Tisch oder den Herd sauber mache. Allerdings besitze ich auch feuchte Allzwecktücher, zu denen ich auch manchmal gerne greife, vor allem dann, wenn es schnell gehen muss. Diese finde ich für solche Zwecke wirklich unheimlich praktisch, da sie schon feucht sind, den Dreck wunderbar entfernen und so gut duften, dass dann der ganze Raum danach riecht.

Wenn ich jedoch Gäste da habe und jemand kleckert, dann greife ich meistens reflexartig direkt zum Küchentuch. Ich möchte da auch nicht erst einen Lappen holen, beziehungsweise das mache ich dann eher später, um noch einmal richtig sauber zu machen. Um schnell etwas zu entfernen, nehme ich jedoch durchaus auch ein Küchentuch.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^