Produkte des eigenen Arbeitgebers kritisieren?
Neulich war ich in einem Kosmetikgeschäft und wollte gerne ein Peeling für das Gesicht haben. Vor Wochen habe ich dort mal ein Peeling mit Meersalz zur Probe bekommen. Dieses enthielt auch Whisky und Zitrone und wirkte daher erfrischend und leicht desinfizierend.
Als eine Verkäuferin herbei eilte und ich meinen Wunsch äußerte, wollte diese mir das Peeling aber nicht geben. Sie fand, dass es für das Gesicht viel zu grobkörnig sei und man Meersalz doch sowieso nur am restlichen Körper verwenden sollte. Dabei ist dieses Peeling explizit für das Gesicht gedacht, dass steht auf der Verpackung auch drauf. Stattdessen empfahl sie mir ein anderes Peeling mit Bambus.
Ich fand es schon ein wenig merkwürdig, dass die Verkäuferin die Produkte aus dem eigenen Laden offenbar nicht gut fand und kritisierte. Sie äußerte sich sehr abwertend über das Meersalzpeeling. Normalerweise haben Angestellte die Produkte im eigenen Laden ja gut zu finden und zu empfehlen. Wie seht ihr das? Würdet ihr eine solche Verkäuferin feuern? Oder wärt ihr dankbar für solch eine Ehrlichkeit?
Ich finde in dieser Situation nichts dabei, wenn die Produkte des Arbeitgebers kritisiert werden. Es ist ja auch so, dass sie dir eine bessere Alternative angeboten und empfohlen hat. Wenn diese Mitarbeiterin alles schlecht machen würde, was der Arbeitgeber verkauft, dann würde ich ihr einen Jobwechsel nahe legen. So hat sie doch nur ihre ehrliche Meinung gesagt, nicht mehr und nicht weniger.
Ich finde es nicht so ganz gelungen, was diese Verkäuferin gemacht hat, auch wenn sie es sicher gut gemeint hat. Ich verstehe es ja, dass sie eine Meinung zu den Produkten ihres Arbeitgebers hat und wenn sie von einem Kunden danach gefragt wird, dann sollte sie diese auch äußern dürfen. Dabei denke ich nicht, dass sie die Produkte alle toll finden muss, nur weil es die Produkte ihres Arbeitgebers sind.
Aber scheinbar hast du sie ja nicht nach ihrer Meinung gefragt, sondern gezielt nach einem Produkt gefragt, das du eben kaufen wolltest. Dann finde ich, dass man nicht zu viel dazu sagen sollte und sich schon gar nicht weigern, das Produkt an den Kunden abzugeben. Das würde zumindest bei mir nicht so einen tollen Eindruck hinterlassen.
Ich denke, dass Ehrlichkeit schon in Ordnung ist und wenn dir stattdessen ein anderes Produkt empfohlen wurde, ist das doch in Ordnung, auch für den Arbeitgeber. Ich würde es aber nicht gut finden, wenn die Angestellten generell alles verteufeln und dann schadet es dem Unternehmen ja auch so, dass man sie kündigen muss.
Ich finde es schon sehr gut, wenn Mitarbeiter wirklich ehrlich sind und die ehrliche Meinung äußern. Das ist immerhin alles andere als selbstverständlich. Ich erlebe stattdessen eher immer wieder das Gegenteil. Viele Verkäufer versuchen einem ja, den größten Schrott anzudrehen, auch wenn man diesen gar nicht braucht. Dennoch sehen sie sich dazu verpflichtet, ihre Waren auch loszuwerden und das mit allen Mitteln.
Oft ist es ja auch so in Geschäften mit Kleidung. Da werden einem ja teilweise Kleidungsstücke schmackhaft gemacht, die einem absolut nicht passen, die nicht gut sitzen und die einem nicht stehen. Viele Verkäuferinnen reden ja aber alles gut, Hauptsache man kauft etwas. So etwas finde ich einfach nur schrecklich, da man so gar nicht auf die Meinung der Verkäufer zählen kann. Wenn man aber gleich merkt, dass sie ihre ehrliche Meinung äußern, finde ich das hingegen wirklich klasse.
Es kommt aber natürlich auch immer darauf an, wie man das als Verkäufer herüberbringt. Man sollte natürlich auf keinen Fall sagen, dass die Produkte Schrott sind und dass sie nichts taugen. Allerdings kann man es ja durchaus anmerken, wenn man findet, dass ein Produkt einfach nicht zum Kunden passt. Das ist ja eigentlich auch keine Kritik an den Produkten des Arbeitgebers. Jemand, der kein scharfes Essen mag, wird in einem guten Restaurant ja auch keine scharfen Speisen empfohlen bekommen, wenn der Kellner eben davon weiß.
Mit Kritik würde ich das also gar nicht gleichsetzen. Nicht jedes Produkt ist eben für jede Haut geeignet und ich finde es richtig gut, wenn sich da ein Verkäufer darüber auch Gedanken macht, anstatt die Produkte einfach loswerden zu wollen. Wenn jemand etwas aber dennoch kaufen möchte, sollte man natürlich auch die Meinung des Kunden akzeptieren können und ihm nicht weiter davon abraten.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2385mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?