Produkte aus dem Garten besonders gründlich untersuchen?
Meine Eltern haben Himbeeren, Äpfel und auch Minze in ihrem Garten. Ich war in den letzten Tagen häufiger draußen und habe Himbeeren gesammelt. Meine Mutter hat letztens aber auch welche beim Bauern gekauft.
Interessanterweise sieht man große Unterschiede im Essverhalten der gekauften und der selbstgepflückten Himbeeren, bei meiner Mutter. So isst sie die gekauften Himbeeren einfach so, ohne groß darüber nachzudenken, während sie die Himbeeren aus dem Garten gründlich untersucht. Es könnte sich ja ein Würmchen darin befinden oder ein anderes Insekt.
Dabei stammen die Himbeeren vom Bauern auch von normalen Sträuchern vom Feld und können daher ebenfalls Insekten enthalten. Achtet ihr bei gekauften Produkten weniger auf Insekten und faule Stellen, als bei Produkten aus dem Garten? Wie empfindlich seit ihr, wenn es um Naturprodukte aus eurem eigenen Garten geht?
Ich bin da grundsätzlich recht empfindlich. Die Verhaltensweise deiner Eltern kann ich aber nachvollziehen. Der Bauer, der die Ware verkauft, hat ja schon vorsortiert. Der wird normalerweise keine Ware mit Macken oder Würmchen in die Schale legen, die verkaufen will, da er auf seinen Ruf achten muss. Wenn die Sachen aus dem eigenen Garten stammen, muss man eben selbst gucken.
Wenn ich Produkte aus dem Garten esse, wasche ich diese vorher prinzipiell, da auch die Gefahr besteht, das der Kot oder der Urin eines Insekts darauf klebt, den man gar nicht sieht. Außerdem schaue ich sie mir immer genau an - Himbeeren und Brombeeren vor allem im inneren - da sich noch Tiere darauf, oder eben innerhalb, befinden könnten.
Gekaufte Produkte wasche ich vor dem Konsum auch immer kurz ab, die genaue Inspektion bleibt jedoch aus, da der Bauer ja beim Einpacken wohl schon etwas darauf geachtet hat. Und ich muss sagen, dass ich in den gekauften Produkten nur in äußersten Ausnahmefällen Würmer oder Insekten finde.
Bei mir macht das gar keinen Unterschied. Ich untersuche alle Früchte, egal ob sie gekauft oder selbst gepflückt aus dem Garten sind. Im Laden beim Sortieren kann auch mal ein Fehler passieren, sodass sich irgendwo ein Würmchen oder dergleichen verirrt.
Selbst wenn kein Würmchen vorhanden sein sollte, kann es auch sein, dass irgendwelche Parasiteneier darauf sind, die man nur nicht so schnell sieht. Die Sachen also vor dem Verzehr zu waschen hat für mich oberste Priorität, egal ob sie gekauft sind oder nicht. Man hört schließlich immer wieder von irgendwelchen keimbelasteten Produkten aus dem Laden, die zurückgerufen werden. Da will ich nichts riskieren.
Also bei uns gibt es da schon deutliche Unterschiede. Die gekauften Früchte sind meist sehr einheitlich und sehen perfekt aus. Die eigenen, speziell die Erdbeeren und Himbeeren, sehen schon oft etwas "naturbelassener" aus. Beim ersten Blick in eine Schale Himbeeren aus dem Supermarkt sehen die auch alle schön sauber und rein rot aus, unsere eher mit lauter kleinen braunen Stellen. Es sieht daher schon so aus, als wären die aus dem Supermarkt deutlich besser und ohne zweiten Blick genießbar.
Ich selbst schaue da aber nicht so hin. Ich will die ja schließlich essen und sie schmecken lecker. Da will ich nicht jede zweite wegen einem winzigen Würmchen wegschmeißen und lasse mich da lieber einfach im Ungewissen darüber, ob die Beere oder Kirsche nun was hat oder nicht. Hauptsache es schmeckt.
Wir haben einen großen Nutzgarten und ich prüfe da fast alles auch ziemlich kritisch. Gut, die Himbeeren werden von mir nicht auseinander gepflückt. Das schadet nichts, ich darf es nur nicht wissen. Auch habe ich keine Angst vor dem Fuchsbandwurm obwohl die Himbeeren dafür sehr anfällig sind.
Anders sieht es beim Salat aus. Ich weiß dass die Schnecken darauf stehen und ich sehe ja auch die Schleimspuren in den Beeten und auf den Pflanzen. Dann schmeiße ich die ersten Blätter lieber weg und die anderen werden äußerst kritisch beäugt. Es gibt kaum etwas Ekligeres als solche Schnecken im Salat zu finden. Als privater Gartennutzer hast du nicht die Möglichkeiten wie bei einem Großbauern konsequent die Schädlingsbekämpfung durchzuführen. Ich streue zwar auch Schneckenkorn, aber einen 100-prozentigen Schutz kann man nicht erreichen wenn man die Sache nicht exzessiv betreiben will.
Mir geht es aber auch so dass ich den Salat aus dem Lebensmittelmarkt manchmal gar nicht abspüle weil ich es vergesse und das auch nicht als so problematisch sehe. Man muss abwägen was man will und ein bisschen zusätzliches Eiweiß oder B2 schadet eigentlich nicht wirklich. In anderen Ländern sind das Grundnahrungsmittel und die leben auch noch. Außerdem hat man ja im Garten immer mehr zu ernten als man eigentlich verwerten kann und da ist es auch nicht schlimm wenn man mal etwas großzügiger wegschneidet oder komplett wegwirft. Es gibt ja genügend Ersatz.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1485mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1544mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2600mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 848mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?