Probleme mit Glutenintoleranz vernünftig einzukaufen?

vom 07.09.2015, 12:54 Uhr

Beim Arzt soll nun abschließend festgestellt werden, ob ich eine Glutenintoleranz habe und ich bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis. Ich war heute probeweise schon mal im Supermarkt und habe mal geschaut, was man dort kaufen kann, wenn man eine solche Intoleranz hat.

Die normalen Discounter bieten eigentlich gar nichts an und die Supermärkte wie Edeka und Rewe haben auch nur sehr wenige und vor allen Dingen sehr teure Produkte im Angebot. Es gibt auch viele Produkte, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob diese Gluten enthalten oder eben nicht. Sollte ich wirklich eine solche Intoleranz haben, dann werde ich wahrscheinlich in Reformhäusern einkaufen müssen.

Leidet ihr an einer Glutenintoleranz und wie ist das für euch? Habt ihr ausreichend Möglichkeiten in eurer Nähe, um euch zu versorgen? Findet ihr, dass Produkte in den Supermärkten ausreichend gekennzeichnet sind? War die Auswahl in gewöhnlichen Märkten für euch zufrieden stellend oder habt ihr auch auf Reformhäuser zurückgreifen müssen? Wie sehr hat die Umstellung euren Geldbeutel belastet?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich selbst habe das Problem nicht, kenne es aber von einer Bekannten, die es hat. Da auch ihre Kinder bis auf eines darunter leiden, war die Umstellung kein sonderlich großes Problem.

In großen Supermärkten gibt es meist ein Regalteil, das extra mit glutenfreien Produkten ausgestattet ist. Der bekannteste Hersteller trägt den Namen Schär und hat etliche Produkte, die für Glutenintolerante sonst nicht oder nur sehr schwierig nachzukochen oder nachzubacken wären. Wenn ich mich recht erinnere, sind die Verpackungen gelb mit einem roten Emblem. Sie stehen meist in einer Ecke bei den Bioprodukten oder Reformhausprodukten.

Wenn du Hilfe bei der Umstellung brauchst, gibt es die auch bei der Deuschen Zöliakiegesellschaft. Dort gibt es sogar Vordrucke in verschiedenen Sprachen, die den Koch in Restaurants auf das Problem aufmerksam machen und darum bitten, bestimmte Nahrungsmittel bei der Zubereitung von Speisen nicht zu verwenden. Das erleichtert Restaurantbesuche im Urlaub ungemein.

Die Lebensmittelkosten haben sich seinerzeit erst erhöht, dann aber eingependelt. Wie sie meinte, äße man einfach anders und man würde sich darauf einstellen, sodass man gar nicht so oft auf die teuren Produkte zurückgreifen müsste.

» tok_tumi » Beiträge: 837 » Talkpoints: 1,20 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^