Preis erhöhen, obwohl sich die Familien gut kennen?
Es ist sehr oft im Leben so, dass man durch Kontakte gewisse Vorteile genießen kann. Sei es, weil man einen Mitarbeiter bei einem Schuhladen kennt, der einem dann einen gewissen Rabatt ermöglicht oder einen Mitarbeiter bei einer Reiseagentur, der einen besseren Sitzplatz im Flugzeug organisiert. Es ist immer vom Vorteil, wenn man sich die Leute warm hält und ein gutes Verhältnis zu diesen hat, da man nie weiss, wann man mal einen Gefallen gebrauchen könnte.
Ich kenne das natürlich auch aus meinem Leben. Ich habe das oft im Bereich der Touristik erlebt, da meine Eltern in dieser Branche tätig waren. Sei es eben der Sitzplatz im Flugplatz oder auch das Hotelzimmer, dass dann ganz schnell die Königssuite ist. Nun ist es so, dass wir mit meinen Vater zu dem DFB-Pokal Spiel "Bayer Leverkusen gegen Bayern München" gehen wollen. Wir sind allerdings keine Mitglieder beim Bayer Leverkusen und haben deswegen nicht die Möglichkeit bekommen, uns Tickets zu organisieren.
Ich habe dann einen Freund angeschrieben, mit dem ich nicht sehr viel zu tun habe, da wir uns eigentlich nur kennen, weil unsere Familien sich sehr gut kennen. Er hat uns nun Tickets besorgen können, allerdings 45 Euro über dem normalen Preis. Ich verstehe es durchaus, dass man ein bisschen Geld auf den regulären Preis drauf tut. Aber so happig finde ich dann schon extrem. Vorallem, weil unsere Familien sich kennen.
Was sagt ihr zu diesem Thema? Würdet ihr auch die Tatsache, dass sich die Familien gut kennen einfach ignorieren oder vielleicht einen besonderen Preis fordern? Wie würdet ihr mit dieser Situation umgehen?
Ich finde solch ein Verhalten im Allgemeinen sehr schäbig und kann dies nicht nachvollziehen. Ganz gleich, ob Du dich nun nicht regelmäßig bei dieser Person meldest oder nicht, aber man bereichert sich hier zumindest an entfernte Bekannte und das geht gar nicht.
Abgesehen davon ist das verboten, dass Menschen die Ticketpreise entsprechend erhöhen oder für mehr rausgeben. Das wäre eine Straftat. Bei unserem Verein sind glaube waren 2% Aufschlag in Ordnung und alles, was darüber hinaus geht, entspricht einer Straftat. Konzerttickets darfst Du soweit ich weiß sogar 20% haben. Kann auch sein, dass es bei derartigen Spielen so ist, dass 20% des Normalpreises als Aufschlag in Ordnung sind, aber mehr auch nicht.
Solche Menschen würde auf die Tickets sitzen lassen. Doch leider könnte er sie in einem Auktionshaus reinpacken und würde wohl eher viel mehr bekommen als von Euch. Deswegen hat er sich mit 45€ mehr als Normal ja noch gut getan. Trotzdem finde ich das Verhalten mies.
Du hast es doch selbst in der Hand, wie du darauf reagierst. Wenn du den Preis unangemessen findest, dann musst du die Tickets ja auch nicht kaufen, wer zwingt dich denn dazu? Das ist für mich jammern auf hohem Niveau, weil du ja nicht dazu genötigt wirst, die Tickets zu bezahlen und auch zu besitzen. Wenn für mich das Preis-Leistungsverhältnis nicht stimmt, dann kaufe ich etwas auch nicht, so einfach ist das.
Also zunächst einmal sollte man doch nicht vergessen, dass du an die Karten ja auf normalem Wege wohl gar nicht herangekommen wärst. Jetzt hast du dank deiner Kontakte sogar die Möglichkeit an Karten für ein vergriffenes Spiel zu kommen und meckerst trotzdem noch herum. Zum einen ist ja die Frage, ob dein Bekannter denn die Karten überhaupt zum normalen Preis erworben hat und sich wirklich bereichert und dann wäre auch die Frage, wenn er das tut, ob er sie nicht vielleicht an wen anders für noch mehr Geld verkauft hätte. Mal davon abgesehen, dass ihr euch ja scheinbar nicht mal richtig gut kennt.
Du hast es doch jetzt selbst in der Hand. Entweder ist das Spiel dir den Preis wert oder nicht. Es ist ja jetzt nicht so, dass du irgendwas bei ihm gekauft hast oder regelmäßig bezahlst und jetzt will er plötzlich mehr Geld ohne das du dich wehren kannst. Du kannst doch einfach sagen, dass dir das zu teuer ist und die Karten nicht kaufen.
Wenn ich das so lese gehe ich eigentlich davon aus, dass der Bekannte diese Karten auch nicht wirklich günstiger bekommen hat, sondern auch draufzahlen musste um dir noch einen Gefallen zu tun. Deswegen würde ich mir überlegen, ob es mir das wert wäre und gut ist. Man kann ja auch keine Wunder verlangen, wenn es nicht günstiger zu bekommen ist, dann ist es eben so, aber dann muss man es auch zahlen, wenn man es in Auftrag gibt.
Wenn man allerdings eine Sache zum Normalpreis kauft und dann noch Geld draufzahlt, finde ich das mehr als mies und solche Leute würde ich auch nicht mehr zu meinen Freunden oder Bekannten zählen. Das hätte sich dann erledigt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1584mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2621mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 881mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 672mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?