Praktisch Emails über Sprachassistenten zu diktieren?

vom 26.06.2017, 05:47 Uhr

Gerade wenn ich Emails schreiben muss, dann ziehe ich es vor, eine normale Tastatur am Computer zu verwenden. Es gibt zwar die Möglichkeit, einen Sprachassistenten zu nutzen, aber da warte ich lieber noch ab. Mein Partner nutzt seinen Sprachassistenten, wenn es darum geht, SMS zu verfassen, aber bei Emails hat er noch nicht ausprobiert, ob das funktioniert und wie das funktioniert.

Nutzt ihr diese Sprachassistenten, um Emails zu verfassen? Wie fehleranfällig sind diese und muss man dann jedes Komma und jeden Punkt mitdiktieren oder wie funktioniert das? Würdet ihr solche Sprachassistenten empfehlen, wenn es um das Verfassen von Emails geht oder ist das so gar nicht euer Ding?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



So ganz mein Ding ist das nicht, liegt aber vor allem daran, dass der Sprachassistent oftmals etwas anderes schreibt wie ihm vorgesagt worden ist oder er die Begriffe gar nicht kennt, die ich in meinen Mails verfasse. Daher muss ich diese ohnehin hinterher alle überarbeiten und an Zeit spart mir das gar nichts ein, ich finde es sogar anstrengender, wenn man es hinterher erst Korrektur liest anstatt es selbst zu tippen und die Fehler dort direkt zu bemerken. SMS schreibe ich auch eher wenig, da verwende ich ihn ebenfalls nicht.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich nutze ständig Sprachassistenten. Mails, komplette Texte, Rechnungen oder Angebote tippe ich eigentlich eher selten. Ich nutze Dragon Naturally Speaking und der Drache hält, was das Programm verspricht. Ebenso funktioniert der Assistent von meinem Blackberry Passport sehr gut. Ich erledige Texte und Mails einfach im Auto, das Smartphone hört brav zu und tippt. :D

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^