Plötzlich klebt Kuchen an Silkonbackformen fest
Ich habe mich bisher eigentlich immer gesträubt Silikonbackformen zu nehmen. Bis ich Kuchen für die Mikrowelle entdeckte und kleine Silkikonförmchen gekauft habe. Ich habe dann die Förmchen nur mit heißem Wasser abgespült und abgetrocknet und die kleinen Kuchen gemacht. Zwei mal war es erfolgreich und ich hätte nicht geglaubt, dass ich einmal sagen werde, dass ich nur noch Silikonbackformen kaufen werde. Die Ernüchterung kam aber beim dritten Mal Küchlein backen. Denn seitdem klebt der Kuchen in den Förmchen fest und ich habe das gleiche Rezept genommen, welches super funktionierte.
Nach dem Gebrauch habe ich die Förmchen mit heißem Wasser abgespült und gut abgetrocknet. Nun frage ich mich, was ich falsch mache, dass die Förmchen wie "verbraucht" wirken. Was kann ich machen, damit der Kuchen nicht mehr in den Förmchen klebt? Sollte ich einfetten, obwohl ich das bei den ersten beiden Versuchen, die super funktionierten nicht gemacht habe? Wie sollte ich sie aufbewahren und wie pflegt ihr die Formen, die aus Silikon sind?
Passiert es euch auch, dass der Kuchen in Silikonformen mit der Zeit hängen bleibt? Warum passiert das und kann ich die Formen nun entsorgen? Ich finde das sehr schade, zumal ich ja weiß, dass es mal funktioniert hat.
Auch Silikonbackformen sollte man einfetten. Ich bevorzuge diese Formen sogar, weil ich finde, dass man damit den Kuchen oder das Brot oder was auch immer man backt, einfach viel leicht heraus zu holen ist.
Aber nur weil diese Dinger so elastisch sind, heißt es doch nicht gleich, dass man diese nicht einfetten braucht. Darin kann die Backware genauso festkleben wie in anderen Backformen aus einem anderen Stoff. Es ist nur leichter sie dort herauszuholen, weil sich die Form verformen lässt. Einfetten musst du sie trotzdem noch.
Bei den ersten beiden Malen hattest du wohl einfach nur Glück. Deine Formen sind jetzt nicht verbraucht oder sonst was. Du kannst sie immer noch weiter verwenden.
Ich fette meine Silikonbackformen auch gelegentlich ein. Das wurde mir sogar beim Kauf so geraten. Man soll sie definitiv bei den ersten Backvorgängen jedes Mal einfetten. Später kann darauf verzichten jedes Mal einzufetten. Aber schaden tut es auch nichts. Besonders ärgerlich war es im letzten Jahr für mich, wo ich vor dem Erstgebrauch die Backform auch ordentlich eingefettet habe und trotzdem ein Teil vom Kuchen an ihr festklebte.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1517mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2591mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 826mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 649mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1209mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung