Planen eure Städte etwas gegen den Hitzestau?
In den Nachrichten habe ich neulich gesehen, dass man in Bochum gezielt gegen den Hitzestau im Sommer vorgeht. Dies bereitet vielen Menschen schlaflose Nächte, verbraucht viel Energie durch Klimageräte und ist auch sehr ungesund. In Bochum haben Experten daher eine Hitzekarte erstellt und anhand dieser muss man sich auch orientieren, wenn etwas neu gebaut werden soll. Bestimmte Teile Bochums sollen nun sogar umgebaut werden, damit es mehr kühlende Grünflächen und Luftschneisen zwischen den Häusern gibt.
Auch Wasserläufe in den Innenstädten sollen für Abkühlung sorgen und sollen vermehrt eingerichtet werden. Sie sehen nicht nur dekorativ aus, sondern helfen im Sommer auch, Hitzestau zu vermeiden. Bereiten sich euer Städte auch auf den Klimawandel vor oder wird da noch nichts getan? Ich habe bisher nur von Bochum gehört und in meiner Stadt wird bislang auch nichts getan. Denkt ihr, dass es in den nächsten Jahren vermehrt solche Veränderungen geben wird, damit man gegen den Hitzestau in deutschen Städten vorgehen kann?
In Bielefeld gibt es auch Projekte dazu. Diese Projekte nennen sich "Stadtgrün" und "Stadtblau". In meinem Arbeitskreis sind zwei Mitarbeiter, die in diese Projekte involviert sind und gerne darüber Vorträge halten, wenn wir uns wieder treffen. Es ist also nicht so, dass nur Bochum in dem Sinne Vorreiter ist.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2379mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5927mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?