Pizza fertig kaufen oder selbst belegen und backen?
In Supermärkten oder Pizzarias gibt es eine Unmenge von Pizzen, welche man sich kaufen kann. Im Gegensatz zu den Supermarktpizzen geben sich die Pizzarias oft mehr Mühe mit den Belegen und verwenden meist nicht Formfleisch oder "falschen" Käse, wie man auf den Supermarktpizzen meist findet.
Dennoch sind die besser belegten Pizzen teurer und ein selber Backen könnte darauf die Lösung sein. Würdet ihr aus Kosten und vielleicht auch Geschmacksgründen euch eure eigene Pizza zu Hause belegen und backen? Oder mögt ihr es schnell und günstig?
Ich mag Pizza am liebsten vom Pizzakurier, die Pizzen, welche man selber macht, werden einfach nicht so gut wie die aus der Pizzeria, da der Steinofen fehlt und die Pizzabäcker einfach die besseren Pizzen machen. Wenn man die Kosten für die Zutaten und den Backofen noch dazurechnet, kommt eine Pizza vom Pizzabäcker nicht mehr viel teurer.
Ich belege meine Pizza schon seit längerer Zeit nur noch selbst. Ich benutze zum Belegen gerne frischen Rucola und das kann man im Supermarkt nicht eingefroren kaufen. Zudem will ich mittlerweile nicht mehr auf den Geschmack von selbst belegten Pizzen verzichten, kann seitdem nicht mehr wirklich an Tiefkühl-Pizzen heran.
Was ich jedoch aus Zeitgründen auch nicht selbst mache ist der Teig. Ich finde da schmeckt der fertige auch ganz okay, zumal man im normalen Ofen wie ich finde ohnehin nicht den Geschmack wie im Steinofen beim Italiener hinbekommt. Der Zeitaufwand ist wie ich finde nur minimal höher als wenn man eine fertige Tiefkühlpizza kauft, das Belegen dauert bei mir maximal fünf Minuten.
Wenn ich richtig gute Pizza essen will gönne ich mir auch eine von der richtigen Pizzeria. Finde die sind qualitativ auch viel besser als von den Dönerläden oder Kurierdienst-Ketten und wenn ich soviel Geld für eine Pizza ausgebe, dann lieber noch 1-2 Euro mehr und erhalte dafür eine wirklich italienische Pizza.
Wenn ich zu Hause Pizza esse dann mache ich die auch komplett selber mit einem richtig leckeren Teig und den Zutaten, die ich gerne haben möchte. Aber bei uns ist Pizza eher etwas, das wir ab und zu mal bestellen, wenn keiner von uns Lust hat zu kochen. Das ist definitiv nichts, was es jede Woche gibt.
Tiefkühlpizza habe ich früher durchaus aus mal gekauft, gerade während des Studiums war die billige Pizza im Dreierpack von Aldi bei mir sehr beliebt, wobei ich dann aber immer noch extra Käse drauf gemacht habe. Aber inzwischen kann ich wesentlich besser kochen und muss auch nicht mehr so aufs Geld schauen.
Am besten schmeckt mir persönlich selbstgemachte Pizza. Ich habe auf Chefkoch ein gutes Rezept für Pizzateig gefunden, der sich wirklich schnell und unkompliziert vorbereiten lässt und trotzdem sehr gut schmeckt, sodass die Arbeitszeit auch nicht übertrieben lang wird. Der Vorteil ist, dass ich meine eigene Pizza zuhause mit wirklich frischen Zutaten belegen und auch mal interessante neue Kombinationen ausprobieren kann. Beim Bestellen werden solche "Wunschpizzen" nämlich schnell sehr teuer, wenn man das Höchstmaß an Gratiszutaten überschreitet.
Außerdem verwenden viele Lieferdienste für ihren Pizzabelag Produkte aus der Dose, was sich im Geschmack leider bemerkbar macht. Für mich gehören auf eine gute Pizza eben frische Champignons und keine eingelegten. Was mich weiterhin bei Pizzadiensten immer stört, ist, dass die Speisen vor Fett nur so triefen. Meine selbstgebackenen Pizzen sehen da doch deutlich gesünder aus - und sind es vermutlich auch.
Natürlich bestelle auch ich ab und an mal eine Pizza. Gerade für einen spontanen Video- oder Spieleabend mit Freunden ist das eigentlich das perfekte Gericht, da man selbst keine Arbeit hat und mit einer Partypizza für einen verhältnismäßig guten Preis doch sehr viele Leute satt bekommt - sofern man die Kosten teilt. Allerdings schmecken mir bestellte Pizzen wirklich nicht mehr so gut, seit ich angefangen habe, selbst welche zu machen, und so greife ich auf diese Alternative auch immer seltener zurück.
Ich mache das immer ganz unterschiedlich, wobei ich sehr oft und gerne Pizza esse. Allerdings greife ich da immer zu ganz verschiedenen Möglichkeiten. Manchmal bestelle ich mir etwas beim Lieferanten und lasse mir die Pizza nach Hause liefern. Manchmal gehe ich aber auch in eine Pizzeria, um dort Pizza zu essen. Manchmal greife ich wiederum zur Tiefkühlpizza aus dem Supermarkt und manchmal mache ich die Pizza komplett selbst zu Hause. Es kommt eben immer darauf an, worauf ich gerade Lust habe und wie schnell es gehen muss und auch darauf, wie viel Geld ich ausgeben möchte.
Meine selbstgemachte Pizza zu Hause schmeckt mir eigentlich genauso gut, wie die aus der Pizzeria oder die gelieferte, wobei alle Pizzen anders schmecken. Da kommt es einfach immer darauf an, worauf ich gerade Lust habe und ob ich Lust habe, zu Hause zu bleiben oder nicht und auch darauf, ob ich Lust habe, mich selbst in die Küche zu stellen oder nicht.
Tiefkühlpizza habe ich aber auch immer da. Diese ist günstig und geht auch sehr schnell. Wenn ich abends ausgehungert nach Hause komme, schiebe ich schnell so eine Pizza in den Ofen und habe zwanzig Minuten später mein Essen, was ich ganz praktisch finde. Manchmal habe ich da auch Lust darauf, zumal es auch viele verschiedene Sorten gibt. So gut, wie meine selbstgemachte Pizza oder die Pizza aus der Pizzeria ist Tiefkühlpizza natürlich nicht, aber für den Preis ist das schon in Ordnung, zumal man sie auch mitten in der Nacht und auch an Feiertagen zubereiten kann.
Ich finde die meisten Tiefkühlpizzen einfach nicht lecker. Ich esse ab und zu durchaus gerne mal eine Pizza, aber wenn dann belege ich sie mir selber und mache sie auch komplett selber. Natürlich habe ich keinen Ofen wie ihn der Italiener hat, aber ich mache meine Pizza dennoch lieber selber, weil ich finde, dass das geschmacklich um Welten besser ist als eine Tiefkühlpizza. Außerdem kann man sie dann auch so belegen, wie man es selber mag.
Ich liebe selbstgebackene Pizza, hier kann ich mich so richtig austoben, und immer wieder neue Varianten ausprobieren. Da ich aber nicht immer so viel Zeit habe, kaufe ich meist einen Fertigteig und belege diesen nur. Seitdem ich diese Art der Pizza bevorzuge, schmeckt mir die Gekaufte nicht mehr so gut. Allerdings kommt die selbstbelegte Pizza nicht an eine frische Pizza aus der Pizzeria ran.
Tiefkühlpizza findet man in meinem Haushalt vergeblich, genauso die anderen Fertigprodukte wie Tomatensauce, Pizzateig und Co. Alles mache ich selbst, sprich auch den Teig und belege diese im Anschluss auch komplett selbst. Selbst die Tomatensauce mache ich alleine und kaufe nichts fertiges aus der Dose oder aus der Flasche, einfach weil dort auch massig Konservierungsstoffe, Aromastoffe und Zucker enthalten ist, auf den ich gut und gerne verzichten kann.
Aber selbst was man an Schinken angeboten bekommt abgepackt im Supermarkt, ist nichts anderes als das Formfleisch. Mit einem richtigen Schinken hat das nicht mehr viel zu tun, wie leider ebenfalls beim Käse. Daher findet man das nicht nur fertig auf der Tiefkühlpizza, sondern auch im Regal wenn man meint mit dem selbst Belegen das komplett umgehen zu können.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1541mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1601mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 893mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?