Pfannkuchen, Berliner... Welche Füllung mögt ihr am liebsten
Karnevalszeit ist auch Berlinerzeit oder wie man in Berlin sagt Pfannkuchenzeit. Dieses beliebte Fettgebäck hat eine Füllung, die immer nach dem Backen eingespritzt wird. Bei uns ist es meist Aprikosenmarmelade. Aber auch Kirschmarmelade und Erdbeermarmelade ist nicht selten.
Neulich habe ich auch von Pflaumenmus in Berlinern gehört oder Eierlikör. Welche Füllung ist euch am liebsten? Wie esst ihr den Berliner Pfannkuchen am liebsten?
Bei meiner Lieblingssorte frage ich mich immer, ob das tatsächlich noch als Berliner durchgeht. Das ist eigentlich eine Art Schnecke mit Apfelstückchen drin, die dann auch wie ein normaler Berliner frittiert wird und mit einer Mischung aus normalem Zucker und Zimt bestreut wird. Das wird bei uns als "Apfelberliner" verkauft, sieht aber nicht wirklich wie ein Berliner aus.
Ansonsten mag ich die Eierlikörfüllung und die dunkle Schokoladencreme sehr gerne. Oder jungfräuliche Berliner, die gar keine Füllung haben und die man dann zu Hause durchschneidet und selber nach Lust und Laune bestreichen kann, zum Beispiel mit Quittengelee und Erdnussbutter.
Bei uns werden die meist Krapfen genannt. Ich mag sie eigentlich gar nicht so gerne, weil da so viel Zucker draufgeklatscht ist, aber wenn ich schon mal einen esse, dann eigentlich nur die klassische Variante mit roter Marmelade, wird wohl Erdbeere sein.
Als Alternativen habe ich in den hiesigen Bäckereien bisher eigentlich auch nur Vanille- oder Schokocreme gesehen, was ich aber beides nicht so mag. Die Vanillecreme schmeckte einfach irgendwie künstlich und die mit Schokocreme würden mir zwar schmecken, aber da ist anstatt des üblichen draufgestreuten Zuckers ein Zuckerguss obendrauf, der mir irgendwie nicht schmeckt.
Ich kenne es eigentlich nur mit Erdbeermarmelade und alles andere mag ich auch nicht besonders gerne. Ich hatte mal zum Fasching einen erwischt, bei dem Senf drinnen war, das ist so ein örtlicher Spaß aus der Region gewesen, dass der Bäcker eben ein paar mit Senf gemacht hat. Ansonsten mag ich aber nur die süße Variante mit Erdbeergeschmack.
Ich mag Berliner eigentlich nur selten ganz gerne, aber so ab und zu gibt es bei mir auch diese ganz frischen Berliner vom Nobelbäcker. Ich bevorzuge seit Kindesbeinen an Berliner mit Erdbeermarmeladenfüllung. Ich mag Erdbeeren allgemein und meine Lieblingsmarmelade ist nun einmal Erdbeermarmelade. Die Varianten mit flüssiger Schokolade finde ich auch ganz lecker, aber meistens gebe ich nach einer Hälfte auf, weil es mir zu süß und zu viel ist.
Ich bevorzuge Berliner auch mit Marmeladen- oder Fruchtmusfüllung. Am besten schmecken mir Aprikosen- und Erdbeermarmelade, aber auch Pflaumenmus ist ganz lecker. Manchmal findet man im Winter sogar Krapfen mit einer Apfel-Zimt-Füllung, was ich ebenfalls ganz gerne mag.
An Varianten mit außergewöhnlicheren Füllungen sind mir bisher nur Eierlikör und Schokoladencreme begegnet. Erstere Version habe ich nie probiert, da ich keinen Alkohol und auch speziell keinen Eierlikör mag, und letztere schmeckt für mich im Prinzip wie ein gewöhnlicher gefüllter Donut mit Schokolade, aber natürlich trotzdem ganz gut. Dennoch bleibt die Marmelade mein Favorit.
Ich komme aus dem hohen Norden und da gibt es die Berliner fast überall nur mit einer roten Vierfruchtmarmelade. Ganz selten ist es eine andere rote Marmelade. Und noch seltener findet man Pflaumenmus. Ich mag diese Füllungen eigentlich sehr gerne. Hauptsache für mich ist, dass die Füllung etwas säuerlich ist und somit einen guten Gegenpart zum Zucker außenrum gibt. Andere Füllungen habe ich in den dortigen Bäckereien noch nie gesehen.
Seit ich nach NRW umgezogen bin, habe ich auch einmal einen Berliner mit Vanillecreme gegessen. Es war wohl ein einfacher, leicht flüssiger Vanillepudding. Dies hat mir nicht gefallen, denn es war insgesamt zu süß und zu schwer. Der Pudding hat außerdem den Teig durchweicht und es war eine recht matschige Angelegenheit. Eierlikör habe ich bisher nur als Glasur auf den Berlinern gesehen.
Genauso wichtig wie die Füllung ist für mich die Glasur. Ich mag es nicht, wenn nur Zucker oder gar Puderzucker drauf ist. Ich möchte gerne einen Zuckerguss haben. Dabei mag ich es gerne ganz klassisch mit einem einfachen weißen Zuckerguss, ohne Muster, ohne Schokolade und ohne Eierlikör.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1578mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2615mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 874mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 672mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?