Pfanddosen schnell mal weggeschmissen?

vom 28.08.2017, 15:24 Uhr

Egal ob ich in der Stadt spazieren gehe oder wie am Wochenende mal auf einer Kirmes unterwegs war. Dabei fällt mir immer sehr stark auf, dass die Leute eher Pfanddosen wegschmeißen als Pfandflaschen. Persönlich gesehen, verzichte ich eigentlich schon im Vorfeld auf Dosen, da man diese schlecht wieder verschließen kann und wenn es jetzt nicht zwingend notwendig ist, schmeiße ich auch keine Pfandflaschen weg. Wie seht ihr die Sache? Aus welchen Gründen schmeißen die Leute eher Pfanddosen weg als Flaschen? Habt ihr schon Dosen weggeschmissen anstatt sie mit zu schleppen?

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich selbst kaufe längst keine Dosen mehr. Das hat mir der Dosenpfand gründlich ausgetrieben. Meine Tochter allerdings kaufte hin und wieder mal eine Dose. Und ich muss sagen, dass wir diese immer genauso wie Pfandflaschen behandelt hatten. Wir hatten diesbezüglich nie Probleme. Die Dosen kamen immer zu den leeren Pfandflaschen in einen Sack und wurden dann eben zusammen mit dem Flaschen abgegeben. Ich wüsste jetzt gerade nicht, warum ich diesbezüglich Unterschiede machen sollte. Vielleicht erschließt sich mir diese Frage ja, wenn es hier mit dem Thema eventuell weiter geht.

Benutzeravatar

» Quasselfee » Beiträge: 2143 » Talkpoints: 30,45 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich gucke weder darauf keine Pfanddosen oder Pfandflaschen zu kaufen noch zu viel davon zu kaufen. Ich habe mein Konsumverhalten nicht eingeschränkt, nur weil Pfand auf die Flaschen und Dosen erhoben wird. Ich provoziere den Kauf aber auch nicht, sondern kaufe davon genauso viel oder eher wenig, wie vorher.

Ich kaufe ab und zu mal eine Dose Energy Dring beim Einkauf, aber das war es auch schon. Bei den Flaschen sieht das schon anders aus, entweder kaufe ich einen Kasten Wasser mit Glasflaschen oder ein Six Pack von den großen PET-Wasserflaschen. Hier kann man also auch nochmal zwischen Glas- und Plastikflaschen unterscheiden. Ich denke aber in der initialen Frage sind Plastikflaschen gemeint. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand im großen Stil Glasflaschen wegwirft. Da ist ja schon seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, Pfand drauf.

Ich weiß gerade allerdings nicht, seit wann Pfand auf den Plastikflaschen ist, das Dosenpfand ist ja noch gar nicht so alt. Und auch erst seit der jüngeren Vergangenheit können Dosen und Plastikflaschen in denselben Automaten bei den Supermärkten und Discountern abgegeben werden. Vielleicht ist das noch nicht so in den Köpfen der Menschen verankert wie das Abgeben der Plastikpfandflaschen. Ich meine auch der Dosenkonsum ist sehr stark rückläufig, seitdem Pfand auf die Dosen erhoben wird. Aber das ist nur eine Einschätzung basierend auf meiner Erfahrung.

Vielleicht ist es aber auch, weil in Grenznähe die Leute gerne mal rüber in die Niederlande oder sonst wohin fahren, ich weiß nicht woher du kommst aber bei uns sind es dann die Niederlande, und dort Dosenbier einkaufen. Das machen wir mit dem Schützenzug ein Mal im Jahr. Da ist dann ja kein Pfand drauf, zumindest war es so vor ein oder zwei Jahren. Die werden dann eben einfach nur weggeworfen.

Aber generell stelle ich bei mir persönlich oder den Menschen in meinem Umfeld kein solches Verhalten fest. Da wird eben alles in den Pfandautomaten geworfen, was möglich ist und nicht wirklich etwas weggeworfen. Aber auch der Kauf von Dosen wird nicht wirklich eingeschränkt, es ist generell nur weniger denke ich.

» Antalis » Beiträge: 539 » Talkpoints: 0,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich finde schon, dass es lästig ist, die Flaschen wieder zurückzubringen. Aktuell stapeln die sich bei mir auch in der Wohnung. Ich habe eine Kiste mit Pfandflaschen, diese ist schon voll. Ich hatte aber noch keine Zeit, sie wegzuschaffen. Und da die Kiste voll war, hab ich die Pfandflaschen woanders gelagert, aber das sieht auch nicht toll aus. Die stapeln sich hier wirklich und ich schaffe es nicht, die wegzubringen, weil ich meistens spontan unterwegs einkaufen gehe. Manchmal schmeiße ich daher auch welche weg, wenn eine Flasche alle wird und ich keine Lust habe, sie dem Stapel hinzuzufügen. Was sind schon die 15 Cent?

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich mache es auch so, dass ich nur ganz wenige Dosen mit Pfand kaufe, weil ich das einfach nicht mag, etwas dabei zu haben, was ich nicht wieder verschließen kann. Wenn ich dann eine kleine Dose ohne Pfand kaufe, dann kann ich diese entsorgen und es ist dann erledigt. Bei Dingen mit Pfand mag ich Flaschen einfach deutlich lieber, weil ich diese wieder verschließen kann.

Und auch wenn ich es nicht so mache, kann ich es mir schon vorstellen, dass aus dem Grund die Dosen auch mal weggeworfen werden. Wenn man diese dabei hat und sie eben nicht verschließen kann, werfen die Leute die Dosen vielleicht eher weg, als dass ihnen noch Reste des Getränks in die Tasche tropfen.

Das wäre zumindest für mich eine Erklärung dafür, dass eher Dosen als Flaschen einfach so weggeworfen werden. Ich habe aber immer auch eine kleine Plastiktüte in meiner Tasche und wenn es sein muss, dann packe ich da eben die Dose hinein. Wegwerfen würde ich die Dose nur, wenn es gar nicht anders ginge.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich kaufe auch eher selten Dosen, da ich sie recht unpraktisch finde. Energy-Drinks gibt es allerdings größtenteils nur in Dosen zu kaufen, wobei ich mir diese ab und zu mal gönne. Meistens trinke ich sie aber zu Hause, so dass die Dosen dann gemeinsam mit meinen Pfandflaschen in eine Tüte kommen. Das bringe ich bei einem Einkauf immer zusammen weg.

Unterwegs sind Dosen allerdings unpraktischer, da man sie eben nicht verschließen kann. Auch wenn die Dosen leer sind, kann es schon mal sein, dass etwas heraustropft und in der Handtasche ist das alles andere als schön. Ganz selten passiert es mir dann auch mal, dass ich so eine Dose wegwerfe, wenn ich wichtige Unterlagen oder Sachen in meiner Tasche habe und Angst habe, dass etwas schmutzig werden könnte.

Bei Pfandflaschen hingegen passiert das nicht, da man da ja immer den Deckel zumachen kann und auch nichts ausläuft. Gerne mache ich das aber nicht und mir ist es dann auch immer schade um das Geld. Allerdings passiert das wirklich sehr selten und oft versuche ich eher, die Dose aufrecht in meiner Tasche zu transportieren.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich muss ehrlich sagen, dass ich dieses Jahr nach ganz langer Zeit mal eine Dose Cola gekauft hatte. Ich hatte damals wegen des Dosenpfands damit aufgehört und Dosen waren dann im Handel auch nicht mehr verbreitet. Ich habe die Dose Cola dann auf der Arbeit ausgetrunken und in den Müll geworden, weil ich das mit dem Pfand gar nicht mehr auf dem Schirm hatte.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^