Paypal Schuld an Firmen-Insolvenzen?
Eine Bekannte von mir ist auf die Idee gekommen, einen eigenen Online-Shop zu eröffnen und hat deswegen Monate damit verbracht, den Shop entsprechend auf der Webseite einzurichten, zu gestalten und die ganze Ware dort zu katalogieren und vorzustellen. Sie möchte nämlich Tierfutter verkaufen und war damit auch sehr erfolgreich, zumindest beim Anfang.
Sie hat dafür bei einem Händler Tierfutter gekauft, welches per Rechnung bezahlt wird und dafür hat sie dann 10 Tage Zeit, was ja mehr als genug ist. Sie hat dann Tierfutter im Wert von etwa 1200€ gekauft, um es dann per Ebay zu verkaufen, um den Leuten erst einmal bekannt zu werden und in der Postsendung selbst eben einen Flyer beizulegen mit Werbung und Hinweisen zu dem Online-Shop, den sie eröffnet hat.
Sie hat innerhalb von 7 Tagen den ganzen Vorrat Tierfutter verkauft und hatte somit die Einnahmen wieder drin. Als sie jedoch den Händler bezahlen wollte per Rechnung, fror Paypal ihr Konto für 6 Monate ein und jetzt weiß sie gar nicht mehr, was sie machen soll. Sie meinte dann, dass Paypal wohl Schuld wäre an den meisten Firmen-Insolvenzen, weil die so ihre Zulieferer nicht bezahlen könnten und so zwangsläufig pleite gehen würden, weil das Konto eingefroren ist.
Was meint ihr dazu? Ist Paypal wirklich Schuld an solchen Schicksalen oder haben die Firmen-Chefs einfach Pech gehabt und schlecht geplant?
Ich denke es ist Unfug zu behaupten, dass Paypal Schuld an den meisten Firmeninsolvenzen ist. Es mag Einzelfälle geben, bei denen das mal passieren kann, aber das dürfte eine absolute Ausnahme bleiben.
Ich würde anstelle deiner Bekannten erst einmal genau prüfen, wieso das Konto eingefroren wurde. Vielleicht gab es ja einen guten Grund. Und wenn nicht, kann man ja versuchen, Schadensersatz zu bekommen.
Rein aus unternehmerischer Sicht war die ganze Aktion wohl sehr schlecht geplant. Ware auf Kommission zu kaufen, ohne sie direkt bezahlen zu können, ist schon sehr gewagt. Da sollte man schon mit etwas Rücklagen ins Rennen gehen.
In letzter Zeit werden öfters Paypalkonten gesperrt, hat sie denn auch ein gewerbliches Konto bei Paypal angemeldet? Ansonsten könnten sie das Konto gesperrt haben, weil sie dachten, dass sie dieses Tierfutter unrechtmäßig verkauft hat, da man bei Ebay ja auch über Paypal handelt.
Ich persönlich würde nie per Paypal zahlen wenn ich ein Geschäft hätte, da würde ich auf eine Rechnung oder Barzahlung bestehen. Am besten kontaktiert sie den Support nun, die Mitarbeiter sind extrem freundlich und wenn das keinen Erfolg bringt, wird sie wohl oder übel einen Anwalt aufsuchen müssen.
Aber ich glaube, das war jetzt ein blöder Zufall und daher kann man Paypal nicht für Insolvenzen verantwortlich machen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2396mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?