Panono - die erste 360°x360° Kamera
In den nächsten Monaten (Frühling 2015) ist es endlich soweit. Panono bringt mit der Panono Camera die weltweit erste 360° x 360° Wurfkamera heraus. Mit dieser Fotorevolution will das Berliner Start up Unternehmen Panono eine ähnliche Erfolgsgeschichte schreiben, wie die Video Revolution GoPro.
Für alle die sich fragen, was eine 360° x 360° Wurfkamera ist. Panono ist ein kleiner Ball mit einem Durchmesser von gerade einmal 11cm und einem Gewicht von ca. 440g. Die 36 verbauten Fixfokus Kameras, welche die eines Smartphones ähneln, entsteht ein einziges Foto mit 108 Megapixel.
Dieses Foto entsteht, indem man den Ball in die Luft wirft. Am höchsten Punkt nimmt die Kamera, mit Hilfe von eingebauten Sensoren, ein Foto auf. Oder besser gesagt 36 einzelne Fotos. Diese einzelnen Fotos werden in eine Cloud gesendet und dort dann zu einem einzigen Foto zusammengefasst. Dieses kann man sich dann mit Hilfe von einem Smartphone oder Tablet anschauen.
Ich habe mir mal die ersten Fotos auf der Homepage von Panono angeschaut und bin echt beeindruckt von der Idee und deren Umsetzung. Die Erfinder waren mit der Panono Wurfkamera auch bereits im TV zu sehen (u.a. bei Galileo oder TV Total). Kanntet ihr die Kamera bereits?
Und wenn ja was haltet ihr von der Idee? Würdet ihr euch die Kamera kaufen? Immerhin kostet die Kamera in der Grundversion ca. 599€, bietet dafür aber auch ein komplett neues Foto Erlebnis. Und wenn ich mir vorstelle, dass man dieses mit dem Google Cardboard verbindet ist man quasi im Foto drin.
Ich habe von der Kamera schon öfters gehört. Im Prinzip ist das schon eine originelle Idee, die wohl auch ganz ordentlich umgesetzt wurde. Allerdings ist sie allenfalls für Nischenanwendungen geeignet, zumindest für den momentan hohen Preis. Immerhin muss sie da schon mit Einsteiger-Spiegelreflexkameras konkurrieren, die meistens auch klassische Panoramaaufnahmen ermöglichen.
Die Panono ist sicherlich ganz nett für Veranstaltungen oder als Ersatz einer Webcam, wobei sie dann natürlich nicht geworfen wird, sondern fest installiert sein muss. Eine Revolution der Fotografie darf man allerdings nicht erwarten. Das würde ich eher der Lichtfeldkamera zutrauen.
Ich würde mir vielleicht die Kamera kaufen, wenn sie wasserdicht ist und weniger als 150 Euro kostet. Der jetzige Preis ist einfach zu hoch.
Ich habe den Verlauf der Entwicklung der Panono verfolgt und freue mich schon auf deren Erscheinen. Ich finde schon, dass dieses Projekt einige Besonderheiten mit sich zieht und für die Welt der Fotos eine klare Bereicherung darstellt.
Der Preis von knapp 600 € ist zwar etwas hoch aber dafür weiß man was man kauft. Ich finde die Panono ist ein sehr gelungenes Projekt und sollte weiterverfolgt werden. Ich werde mir die Panono auf jeden Fall zulegen, bzw. erhalten, weil ich mir eine bereits vor einigen Monaten vorbestellt habe.
Verstehe leider die ganzen Leute nicht, die immer alles hinterher geworfen haben wollen und nicht bereit sind für ein qualitativ hochwertiges Produkt einen gerechtfertigten Preis zu bezahlen.
Der Preis von knapp 600 € ist zwar etwas hoch aber dafür weiß man was man kauft.
Weiß man das? Welche Produkte hat der Hersteller denn bisher entwickelt? Auf welche Erfahrungswerte stützt du deine Behauptung? Das Ding kann absolut mies entwickelt sein, trotz des Preises. Nicht dass ich davon ausgehe, aber eine solche Aussage ist in Bezug auf ein Startup eher fragwürdig.
Verstehe leider die ganzen Leute nicht, die immer alles hinterher geworfen haben wollen und nicht bereit sind für ein qualitativ hochwertiges Produkt einen gerechtfertigten Preis zu bezahlen.
Wo siehst du diese Leute? In diesem Thread nicht. Ich habe lediglich das Kosten-Nutzen-Verhältnis in Frage gestellt. Wenn ich mir für den gleichen Preis eine Spiegelreflexkamera kaufen kann, die wesentlich universeller einsetzbar ist und aufgrund der höheren Sensorfläche und größeren Optik höherwertige Aufnahmen liefern kann, dann brauche ich einen sehr guten Grund, eine solche Kamera einzusetzen. Solche Nischen gibt es, aber es sind eben nur Nischen. Eine hohe Qualität des Produktes ändert daran gar nichts. Wenn es so wäre, würden nur Porsche auf den Straßen herum fahren.
Ich habe von dieser Kamera auch schon vorher mal etwas gelesen, aber kaufen werde ich sie mir wohl nicht, auch wenn die Idee schon interessant ist. Aber sie wäre für mich keine Alternative zu einer anderen Kamera. Im Urlaub vor einer Sehenswürdigkeit oder in solchen Situationen kann man eine solche Kamera ja doch nicht einsetzen. Natürlich eröffnet eine solche Kamera einem ganz neue Möglichkeiten des Fotografierens. Aber ich würde sie mir zu dem Preis nicht zulegen wollen, weil ich einfach nicht das Gefühl habe, so eine Kamera zu benötigen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1595mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2627mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 889mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 683mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?