Paket verschwunden - dennoch Pakete für Nachbarn annehmen?
Wie ich in einem anderen Thread bereits berichtet habe, hat Nachbarn B für Nachbarin A ein Paket angenommen, welches dann aber leider verloren gegangen ist, da B das Paket vor die Tür gelegt hat. So unwahrscheinlich es auch ist, dass Fremde in das Haus kommen und es klauen, Nachbarin A besteht darauf, dass das Paket verloren ist und ihre Versicherung übernahm den Schaden.
Das interessante an der Sache ist, dass Nachbarn A seitdem auch nicht mehr mit Nachbarn B redet und sie nicht einmal mehr grüßt. Und dennoch nimmt Nachbarin B Pakete für A an, wenn der Postbote klingelt und A nicht da ist. Da A nicht mehr mit B redet, schickt sie immer ihre Mitbewohnerin vor, die die Pakete dann bei B abholt.
Versteht ihr überhaupt, warum B nach einem solchen Vorfall noch Pakete für A abholt? Hättet ihr das auch getan oder wäre bei euch nach einem solchen Vorfall nicht auch Schluss gewesen?
Die ganze Geschichte scheint ja recht blöd gelaufen zu sein, aber trotzdem verstehe ich es nicht, dass dann der Haussegen so schief hängen muss, wenn doch alles noch irgendwie geklärt werden konnte. Ich muss ehrlich sagen, dass ich dann vermutlich kein Paket mehr annehmen würde, wenn so etwas passiert wäre, weil ich auch befürchten würde, dass ich wieder für etwas verantwortlich gemacht werde, was nicht stimmt.
So kann es ja immer mal sein, dass durch den Transport etwas beschädigt wurde und bevor mir dann zum Beispiel nachgesagt werden würde, dass ich das Paket aus Rache geschüttelt habe, weil die Nachbarin nicht grüßt, würde ich keine Pakete mehr annehmen. Ich wüsste aber auch allgemein nicht, warum ich noch jemandem einen Gefallen durch die Annahme eines Paketes tun sollte, der mich noch nicht einmal im Treppenhaus grüßt.
Na ja die Sache ist schon sehr unschön. A hat anscheinend kein Vertrauen mehr in ihre Nachbarin und das irgendwo zurecht, denn ein Paket gehört nicht einfach vor die Tür gestellt. Selbst wenn B das Paket nicht einfach für sich gebrauchen konnte, ist B am Verschwinden eben auch nicht ganz unschuldig.
Außerdem sind Haushalte mit Mitbewohnern auch immer so eine Sache. Ich habe mich irgendwann mal wegen einem Ebay-Verkauf mit einem Empfänger gefetzt, der eine Sendung nicht erhalten hatte. Nach drei Wochen stellte sich dann heraus, dass eben ein Mitbewohner das Päckchen angenommen und vergessen hatte. Da wäre ich als weitergebender Nachbar wie eben B heutzutage auch vorsichtig. Wäre ich selbst an der Stelle von B, würde ich für A zumindest keine Pakete mehr annehmen, das wäre mir zu unangenehm.
Ich könnte mir vorstellen, dass B nun wirklich ein ehrlicher Mensch ist und genau deshalb auch weiter Pakete annimmt, um das herauszustellen. Manche Leute ticken so.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2394mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?