Online-Wunschliste erstellen und im Netz verbreiten

vom 12.05.2017, 10:07 Uhr

Ich habe heute nicht schlecht gestaunt als eine weitläufig Bekannte, die ich bei Facebook in der Kontaktliste habe, öffentlich ihren Online-Wunschzettel von Amazon verbreitet hat. Sie hat dabei geschrieben "Bitte teilen und wer Lust hat, kann mir eine Freude machen".

Ich muss zugeben, dass ich das schon irgendwie dreist finde. Ich frage mich, wer da was bestellt um ihr eine Freude zu machen und ob es eventuell sogar fremde Menschen sind, die da Geschenke von diesem Wunschzettel schicken lassen.

Mich würde mal interessieren, ob ihr auch solche Wunschzettel im Netz verbreitet und sogar aufruft es zu teilen, damit auch wild fremde Menschen Einsicht haben. Habt ihr schon mal von fremden Wunschzetteln einen Wunsch erfüllt?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich habe auf meinem Amazon Account auch ein paar Artikel auf der Wunschliste stehen. Allerdings habe ich den Link dazu noch nicht verbreitet. Das ist eher für mich persönlich so eine Art Merkhilfe, was ich mir mal angesehen haben und interessant fand und überlegt hatte in ähnlicher Form mal zu kaufen. Unter anderem ist da zum Beispiel seit Jahr und Tag ein wasserdichtes Bettlaken drauf, das ich vom Prinzip für die Kinder praktisch fand, weil es die Matratze weitestgehend umschließt. Letztlich gekauft, habe ich das Laken aber dann doch von einem anderen Anbieter und den Wunschzettel noch nicht überarbeitet. Es würde mich also eher wundern, wenn mir jemand jetzt das Bettlaken für die Kinder doch noch kaufen würde.

In der Generation meiner großen Kinder ist es mittlerweile üblich, sich den Link zum Wunschzettel auf Amazon zu schicken, wenn man zum Teenager Geburtstag einlädt. Wo sie Kinder waren, musste man in ein spezielles Geschäft gehen, zum Beispiel den örtlichen Drogeriemarkt mit Spielzeugabteilung oder den örtlichen Buchladen und sehen, was da in dem Korb als Auswahl drin lag. Mittlerweile sind sie älter und die Wünsche moderner gesammelt. Da muss ich immer lächeln, weil wir das in dem Alter ja auch irgendwie gelöst haben. Aber fremd sind die Empfänger des Links ja auch nicht direkt. Von daher halte ich das für eine praktische, wenn auch nicht zwingend notwendige Möglichkeit.

Einfach so, unter dem Jahr jemand auf die eigene Wunschliste hinweisen, fände ich blöde. Wenn ich das für mich machen würde, dann müsste das schon einen Anlass haben. Beispielsweise ein runder Geburtstag und man wird gefragt, was man sich wünscht. Oder wenn ich noch nicht verheiratet wäre, könnte ich mir das als Hochzeitstisch auch gut vorstellen. Dann würde man vielleicht weniger Handtücher und Eierkocher zur Hochzeit bekommen.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


@trüffelsucher, ja, ich kenne das auch, zu Geburtstagen diesen Wunschzettel an bestimmte Leute zu senden oder in einer Gruppe zu veröffentlichen. Diese Frau hat aber den Wunschzettel bei Facebook direkt öffentlich gepostet, nicht nur unter Kontakte und dann dazu aufgerufen zu schenken und zu teilen. Das habe ich schon sehr verwunderlich gefunden. Denn das finde ich schon ein wenig dreist. Aber wie gesagt, es kann jeder sein Geld verschwenden, wie er will. Ich würde einer fremden oder so gut wie fremden Person nichts schenken.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich persönlich würde von Privat auch niemandem der mir nicht persönlich nahe steht oder gut bekannt ist einfach so auf so eine Aktion hin was schenken. Da hätte ich genug Verwandte, Freunde und Bekannte, die da zuerst dran sind.

Ich würde eher vermuten, dass diese Person hofft, dass ihr Aufruf vielleicht auch bei Händlern und sonstigen Firmen landet, die ihr dann ein Testprodukt schicken. Oder aber dass sie schon Testprodukte bekommen soll, aber dafür vom Händler die Auflage bekommen hat, ihre Wunschliste auf Facebook zu teilen, weil das mit den Rezensionen auf Amazon nicht mehr so einfach nutzbar ist wie früher.

Ich hatte da auch schon einzelne Anfragen von Händlern bekommen, auf welchen sozialen Medien ich aktiv bin und ob ich nicht das Produkt XY auf Facebook oder Youtube und so weiter bewerben könnte. Das sehe ich aber nicht ein, denn entweder ich teste und rezensiere mit meiner freien Meinung oder gar nichts. Ich sehe mich nicht als Werbedienstleister. Aber vielleicht handhabt die Person von der du da sprichst das ja anders?

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Das Verhalten finde ich beim ersten Lesen sehr merkwürdig und würde es schon als Betteln bezeichnen. Ich würde das so nicht handhaben, außer bei besonderen Anlässen wie Geburtstagen oder anderen Feiern. Mir wäre das zu peinlich, offen um Geschenke von Bekannten oder sogar Fremden zu bitten. Man weiß ja auch nie, was andere Leute sich vielleicht für eine Gegenleistung ausmalen.

Benutzeravatar

» ninjafan » Beiträge: 1455 » Talkpoints: -0,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich bin nicht in sozialen Netzwerken angemeldet, aber wenn ich es wäre, dann würde ich da sicher nicht meine Wunschliste von Amazon öffentlich stellen und quasi darum betteln, dass mir jemand etwas von der Liste schenkt. Das kann man unter Freunden machen, dass man den Link verschickt, wenn man nach Wünschen zum Geburtstag gefragt wird oder etwas in der Art.

Aber einfach so würde ich sicher keine Wunschliste online stellen und vor allem niemals so, dass auch fremde Menschen sie sehen können. Das wäre mir mehr als unangenehm, wenn mir dann tatsächlich eine fremde Person oder auch nur ein Bekannter etwas kaufen würde. Das muss doch einfach nicht sein. Umgekehrt würde ich auch nur den Kopf schütteln, wenn ich diese Bitte von jemanden im Bekanntenkreis lesen würde.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich finde das auch schon wirklich irgendwie dreist und käme nicht auf die Idee, meinen Wunschzettel von Amazon irgendwie öffentlich im Internet zu teilen. Meinen Wunschzettel kann nur sehen, wenn ich dies erlaube und einer bestimmten Person schicke. Das ist mir auch viel lieber so, da ich gar nicht möchte, dass wirklich jeder Zugriff hat und sehen kann, für was ich mich so interessiere.

Wenn jemanden den Wunschzettel so öffentlich teilt und auch noch dazu schreibt, dass man ihm ja eine Freude machen könnte, der bettelt ja wirklich quasi schon. Das wäre mir doch echt unangenehm. Da spare ich lieber oder wünsche mir eben etwas davon zum Geburtstag. Aber manche denken sich bestimmt, dass Dreistigkeit manchmal siegt.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



@trüffelsucher, diese Person macht das nicht, weil sie Testprodukte haben will. Das hatte ich zuerst auch vermutet und sie angeschrieben und gefragt. Sie meint, dass sie so schon einige Sachen bekommen hat. Teilweise mit einer Karte dabei und teilweise auch ohne und es war eine Überraschung. Von einigen Dingen, die sie bekommen hat, wüsste sie angeblich nicht mal, von wem sie sind und sie findet das toll. Für sie ist das immer, als wenn sie Geburtstag hat. Ich finde es merkwürdig und würde es niemals machen.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^