Online nach Freunden suchen als Akt der Verzweiflung?

vom 30.12.2016, 04:31 Uhr

Dass Erwachsene mit Freunden nicht mehr offen für neue Freunde sind, das habe ich noch nie erlebt. Bisher war immer mal wieder ein Mensch dabei, wo sich eine Bekanntschaft immer mehr vertieft hat und es Freundschaft wurde. Das waren alle keine Einsiedler.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ich habe es auch noch nie erlebt, dass jemand mit großem Freundeskreis nicht offen für eine neue Freundschaft war, aber die Qualität der Freundschaft ist natürlich eine andere als zu Schulzeiten, da muss man seine Erwartungen schon anpassen, denke ich.

Ich habe letztes Jahr zum Beispiel durch meinen Partner die Frau seines Kollegen kennen gelernt und wir haben uns direkt super verstanden und angefreundet. Sie lebt in einer anderen Stadt und hat genau wie ich berufliche und private Verpflichtungen.

Da ist es normal, dass man außer kurzen social media Kommentaren auch mal wochenlang nichts von sich hören lässt und nichts zusammen unternimmt. Zu Schulzeiten wäre es wahrscheinlich das Ende der Freundschaft gewesen, wenn man es vier Wochen lang nicht schafft sich zumindest auf einen Kaffee zu treffen, heute ist das fast schon die Regel.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich finde auch nichts peinlich daran und kann den Wunsch nach Freundschaften durchaus nachvollziehen. Ich denke, dass man auch über das Internet Bekanntschaften machen kann, die sich vielleicht zu einer Freundschaft weiter entwickeln können. Bisher habe ich da aber nur einmal gute Erfahrungen gemacht, allerdings ist diese Freundschaft nur über das Internet und Telefon gewesen. Nach einigen Jahren hat sich dies dann leider auch im Sande verlaufen, was ich sehr schade fand.

Verzweifelt würde ich nicht sagen. Aber ich denke, dass es schon einsam sein kann, wenn man eben so keine Freunde hat. Bei mir haben sich Freundschaften meist durch irgendwelche Zufälle entwickelt, aber ich würde durchaus auch über das Internet nach Kontakten schauen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Überspitzt formuliert könnte man doch alles als "Verzweiflung" auslegen, was über das Internet abgewickelt wird. Wenn manche Menschen der Ansicht sind, dass man "verzweifelt" ist, wenn man einen potentiellen Partner oder Bekanntschaften/ Freundschaften über das Internet sucht, könnte man genauso gut behaupten, dass nur die Menschen verzweifelt sind, die Online Shoppen gehen (weil in den Geschäften im Umkreis nichts passendes zu finden ist) oder die über das Internet auf Jobsuche gehen. So viele Möglichkeiten, wie das Internet inzwischen hat, würde mich eine derartige Argumentation einzelner Mitmenschen gar nicht wundern.

Da ich aber zur jungen Generation gehöre, hat sich das Internet in meinen Augen etabliert in jeder Hinsicht. Ich finde das nichts peinliches dran, wenn man Partner/ Freunde/ Bekannte/ Informationen über das Internet sucht, sogar Jobs, Wohnungen oder Online Shopping. Das gehört mittlerweile einfach dazu.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Wenn es mir im frühen Rentenalter noch gut geht, möchte ich gern öfter verreisen. Da es zu zweit einfach mehr Freude macht, andere Länder oder Städte zu erkunden und Spaß dabei zu haben, stelle ich mir es schon gut vor, für diese Vorhaben eine Freundin zu haben. Und ich dachte auch schon öfter daran, diese mir später im Internet zu suchen. Das muss gar nicht auf einer einschlägigen Plattform stattfinden. Ich könnte mir dafür auch gut ein Forum vorstellen. Ich finde ein Suchen und Finden im Internet ziemlich pragmatisch, Gerade wenn es um gemeinsame Interessen und Hobbys geht.

So gibt es zum Beispiel in Hundeforen Rubriken, wo Gassifreundschaften gesucht werden. Das finde ich absolut nicht verkehrt. Da ich auch eher der praktische Typ bin, sehe ich das total positiv, auf diese Weise nette Menschen kennen zu lernen, mit denen man einen Teil seiner Freizeit verbringt. Würde ich einen sympathischen Menschen in der Öffentlichkeit treffen, würde ich den ja nicht gleich auf eine Freundschaft ansprechen. Würde diesen auch nicht nach seinen Interessen etc. fragen. Aber im Internet ist das schon ziemlich normal, wenn das auf einschlägigen Seiten stattfindet. Also finde ich es durchaus zielführend, gezielt nach sympathischen Menschen zu suchen, mit denen man Zeit verbringen will.

Benutzeravatar

» Quasselfee » Beiträge: 2143 » Talkpoints: 30,45 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^