Online-Freundschaften meist zum scheitern vorprogrammiert?

vom 13.04.2017, 08:53 Uhr

Ich habe es schon hin und wieder erlebt, dass man durch das Internet nette Leute kennengelernt hat und daraus ein Kontakt entstanden ist. In einem Tierforum habe ich auch eine nette Frau kennen gelernt, mit der ich lange sogar über Jahre regelmäßig Kontakt hatte. Dieser wurde dann aber irgendwann weniger und nun ist nur noch sporadisch mal Kontakt da.

Ich finde es durchaus schade, aber meistens verläuft sich so etwas ja irgendwann immer im Sande. Aber trotzdem ist es spannend, wenn man mal neue Leute kennen lernt und eine gewisse Zeit wenigstens Kontakt hatte. Ich muss sagen, dass es sich bei dieser Freundin auch auf telefonieren ausgeweitet hat und ich sie auch einmal besuchen wollen, als ich in ihrer Gegend war. Da sie 600 km weit weg wohnte, war das auch nicht so einfach. Leider ist ihr dann aber was dazwischen gekommen und so konnten wir uns dann gar nicht sehen.

Meint ihr, dass Online-Freundschaften meistens zum scheitern verurteilt sind? Habt ihr da schon erlebt, dass so eine Freundschaft wirklich bestehen konnte? Hat sich dies dann auch auf telefonieren und treffen ausgeweitet? Oder bestand der Kontakt wirklich nur schriftlich? Was meint ihr, warum solche Freundschaften die man online geknüpft hat nicht lange halten? Kann man da überhaupt von Freundschaften reden oder sollte man diese eher als Kontakte bezeichnen?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Wie kommst du darauf, dass es zum scheitern verurteilt ist? Das kommt doch immer auf die Personen drauf an, wie sich sich geben und wie sie den Kontakt halten. Möglich ist alles und meine Online Bekanntschaften halten seit 15 Jahren und mehr, beschränken sich schon lange nicht mehr auf das nur Online, sondern man sieht sich auch im echten Leben. Den einen mehr, den anderen weniger.

Online Freundschaften sind genauso wie andere Freundschaften, man muss sie pflegen. Das erreicht man nicht damit, dass man abwartet bis sich der andere mal meldet und hinterher dann sagt, dass es gescheitert ist weil der andere sich nicht gemeldet hat. Man selbst hätte auch den Kontakt suchen und aufrecht erhalten können.

Die meisten meiner Online Kontakte stammen aus der Gamer Szene. Mit denen trifft man sich häufiger auf einer Gamer Messe, auf einem Gildentreffen welches ebenfalls 2 mal im Jahr stattfindet und ansonsten schreibt man, telefoniert oder trifft sich auch mit einzelnen, wenn es sich ergibt. Manche wohnen nämlich gar nicht so weit weg von mir, dass ich dort auch in einer Stunde hingefahren bin. Sprich eine ganz normale Freundschaft und nicht nur ein Kontakt, oder würdest du einen Freund als Kontakt bezeichnen, nur weil man "nur" miteinander schreibt oder telefoniert und sich nicht sieht? Ich sicherlich nicht.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, was das zwangsläufig mit dem Internet zu tun haben soll. Wenn man zu faul ist, sich zu treffen und sich die Mühe zu machen auch mal die X km zu fahren, dann ist es doch kein Wunder, wenn das früher oder später im Sande verläuft. Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Ich finde es auch komisch, wenn man ständig erwartet, dass andere sich doch herbewegen müssen und selbst hat man aber keine Lust da entgegen zu kommen und selbst Mal die Initiative zu ergreifen.

Es gibt ja auch den Fall, wo man sich mit der Zeit eben kennenlernt und merkt, dass man doch zu unterschiedlich ist und dass eine Freundschaft in dem Sinne gar nicht funktionieren kann. Oder die Interessen sind zu unterschiedlich und nicht nur die Charaktere. Aber das hat mit dem Online-Aspekt einer Freundschaft in meinen Augen nichts zu tun, das kann bei "normalen" Freundschaften genauso gut passieren.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich finde nicht, dass Online Freundschaften immer sofort zum Scheitern verurteilt sind. Immerhin ist es eigentlich wie bei jeder anderen Freundschaft, man muss sie nur, wie Sorae auch richtig geschrieben hat, pflegen. Eine Freundschaft über das Internet zu halten ist sicherlich deutlich schwerer, aber machbar. Es hindert einen aber auch keiner daran das Ganze in das richtige Leben zu übertragen, wenn es irgendwie machbar ist und dann ist es eine ganz normale Freundschaft.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Auch ich kann die Vermutung, dass Onlinefreundschaften nie von langer Dauer sind, nicht bestätigen. Ich selbst habe ein paar meiner besten und engsten Freunde im Internet kennengelernt. Mit zwei davon habe ich seit meinem vierzehnten Lebensjahr regelmäßig geschrieben; irgendwann sind wir vom rein schriftlichen Kontakt zur Telefonie via Internet übergegangen, und vor ziemlich genau 5 Jahren haben wir uns dann erstmals persönlich auf einer Messe verabredet.

Seitdem ist unser Kontakt ohne größere Unterbrechungen immer sehr gut und intensiv gewesen. Phasenweise schreiben wir fast täglich, in stressigen Zeiten eben etwas weniger, aber wir haben uns nie gänzlich aus den Augen verloren und sind auch bemüht, uns trotz der größeren Distanz zwischen unseren Wohnorten zumindest ein paar Mal im Jahr auch gegenseitig zu besuchen oder zumindest auf Veranstaltungen zu sehen. Natürlich bedeutet das für uns alle einen gewissen Zeit- und Kostenaufwand, aber diese Freundschaften sind mir so lieb und teuer, dass es mir das auf jeden Fall wert ist.

Bei von Beginn an "realen" Freundschaften habe ich hingegen schon oft die schmerzliche Erfahrung machen müssen, dass "aus den Augen" eben doch meistens auch "aus dem Sinn" bedeutet. Da sind auch zahlreiche Versuche, den Kontakt wiederzubeleben, im Sande verlaufen. Vielleicht hat eine Internetfreundschaft in dieser Hinsicht sogar einen Vorteil; nämlich den, dass sie in der Regel schon als "Fernbeziehung" beginnt und sich das Upgrade zu einer persönlichen Bekanntschaft erst verdienen muss. Ist man dann schon mal an dem Punkt, dass man sich auch tatsächlich trifft, liegt einem ja irgendwo auch automatisch etwas daran, die Freundschaft auch weiterzuführen. Und dass man sich auch gut austauschen kann, ohne sich dabei immer von Angesicht zu Angesicht zu begegnen, hat man ebenfalls bereits erfahren.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron