Ohne Internet keine Aufgabe oder Beschäftigung mehr haben

vom 11.07.2015, 15:52 Uhr

Eigentlich wollte ich vorhin noch ein wenig was schreiben und brauche dazu das Internet. Mein Surfstick hat aber nicht funktioniert und das war wirklich schlimm; ich wusste dann gar nicht, was ich machen soll. Ich sollte zwar auch noch was erledigen, wofür ich kein Internet benötige, aber es ist einfach blöd, nicht online gehen zu können. Ich wollte auch erst diese Aufgabe erledigen, für die ich funktionierendes Internet benötige. Ich will Mails lesen usw.

Kennt ihr das Gefühl, so aufgeschmissen zu sein, wenn man kein Internet hat? Ich könnte keinen Tag ohne Internet auskommen.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Sicherlich ist es schön, wenn das Internet ohne Probleme funktioniert. Aber wenn man sich ohne die Technik schon gar nicht mehr zu beschäftigen weiß, ist das doch schon traurig. Zu Hause habe ich das Internet zwar auch den ganzen Tag an, aber ich habe auch genug andere Beschäftigungsmöglichkeiten, so ich komplett auf den Laptop verzichten kann.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Das ist nicht nur auf das Internet bezogen, sondern allgemein. Ich habe festgestellt, dass sehr sehr viele Menschen total aufgeschmissen sind, wenn auf einmal Stromausfall ist und weder Fernseher noch das Telefon oder Radio und der Computer nicht funktioniert. Es gibt Menschen, die drehen dann wirklich fast durch, was ich schon befremdlich finde.

Wenn es mal einen Stromausfall gibt, dann kann ich auch einige Kerzen anmachen und ein Buch lesen. Auch wenn der Strom funktioniert und nur das Internet nicht, kann man doch trotzdem genug auf dem Notebook machen.

Wenn mein Internet nicht funktioniert, dann schreibe ich gerne Emails in Word-Dokumenten vor oder ich schreibe an Hausarbeiten und manchmal schreibe ich sogar den ein oder anderen Beitrag für dieses Forum, speicher das aber im Word-Dokument ab und wenn ich dann Internet habe, brauche ich das nur noch in die entsprechenden Stellen einzukopieren und gut ist.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Wenn es mal einen Stromausfall gibt, dann kann ich auch einige Kerzen anmachen und ein Buch lesen. Auch wenn der Strom funktioniert und nur das Internet nicht, kann man doch trotzdem genug auf dem Notebook machen. Wenn mein Internet nicht funktioniert, dann schreibe ich gerne Emails in Word-Dokumenten vor oder ich schreibe an Hausarbeiten und manchmal schreibe ich sogar den ein oder anderen Beitrag für dieses Forum, speicher das aber im Word-Dokument ab und wenn ich dann Internet habe, brauche ich das nur noch in die entsprechenden Stellen einzukopieren und gut ist.

Das habe ich auch gemacht. Ich habe dann an meiner Arbeit für die Uni weiter geschrieben und habe Texte oder Mails in Word vorgeschrieben. Aber trotzdem war es doof, dass das Internet nicht da ist. Manchmal will ich ein Wort googlen, weil ich aufgrund der nicht mehr ganz aktuellen Rechtschreibhilfe nicht weiß, wie etwa korrekt geschrieben wird oder ich brauche eine Literaturangabe für ein Zitat in meiner Arbeit. Dafür wäre Internet nicht schlecht.

Und Lesen ist nicht so mein Ding, ich hänge sehr am Fernseher und wenn der nicht gänge, wäre das schon sehr öde. Sicherlich kann man immer noch etwas anderes machen, aber das macht dann nicht so viel Freude wie das, was man eigentlich tun wollte.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Wenn ich keine Aufträge abgeben müsste und keinen Kontakt zu Kunden halten müsste, dann würde mir das Internet nur selten fehlen. Ich habe genug andere Interessen, für die ich kein Netz brauche. Wenn ich Urlaub mache oder wegen eines Seminars reise, dann sehe ich zu, dass ich nicht erreichbar sein muss.

Genauso ist das, wenn ich mit den Hunden raus gehe oder zum Training fahre. Da möchte ich nicht gestört werden, das geht mir enorm auf die Nerven. Auch wenn ich am Stall bin, bin ich nur im Notfall oder nach Absprache erreichbar. Wobei ich solche Absprachen, wenn es irgendwie geht vermeide.

Internet, Fernseher, Radio und Telefon sind zwar sehr praktische Erfindungen die einen Nutzen haben und einen gewissen Unterhaltungswert bieten, aber ohne fühle ich mich nicht unwohl. Wenn ich meinen Job mit weniger Erreichbarkeit erledigen könnte, dann wäre mir das ganze noch lieber.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ich finde das Internet und die ganzen anderen Annehmlichkeiten, die das Internet mit sich bringt schon sehr angenehm, aber ich komme auch ohne Internet klar. Das durfte ich aufgrund eines längeren Ausfalles seitens meines Providers mal ausprobieren und ich habe mich ganz anderen Aktivitäten gewidmet. Lernen kann ich auch ohne Internet.

Mir wäre es manchmal sogar durchaus lieber, wenn ich mein Leben ohne die ständige Erreichbarkeit leben könnte. Deshalb bleibt an manchen Tagen das Handy auch einfach zu Hause. Ich fühle mich ohne Internet nicht sonderlich aufgeschmissen. Spannend wird es nur dann, wenn ich eine meiner Online-Abgaben machen muss, aber dann fahre ich halt zu Bekannten, bei denen das Internet funktioniert und dann ist es auch wieder okay.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12597 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Natürlich ist es sehr schön, wenn das Internet funktioniert und man es in vollen Zügen nutzen kann. Ebenso kann man es ja gut verwenden um ein bisschen Geld nebenher zu verdienen, aber wenn es nun mal nicht geht, dann geht es nicht und dann gibt es ja durchaus noch einige Dinge, die man sonst machen kann.

Ich finde mich dann einfach damit an und mache andere Dinge. Es gibt ja genügend was man machen kann und wenn dann wirklich mal schnell ein Text geschrieben werden muss, dann nehme ich mir mein Laptop und nutze es irgendwo, wo ich WLAN habe.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Aus eben diesem Grund, das ich gemerkt habe das mein Internetkonsum zu hoch wurde, hatte ich bis März mein Internet am PC für 15 Monate still gelegt. Es war wie du es beschrieben hast, man weiß ohne Internet gar nix mehr mit sich anzufangen. Wenn z.B. mal der Router sich nicht verbunden hat, hab ich gleich Zustände bekommen und wurde nervös und panisch. :lol:

In dieser selbst auferlegten Pause musste ich mich natürlich erstmal wieder in der "normalen" Welt zurecht finden. Ich fing an, wieder mehr raus zu gehen und andere Dinge zu tun. Es war wirklich hart und langweilig am Anfang. Auch jetzt, wo ich wieder einen DSL-Vertrag habe, versuche ich, nicht wieder in dieses alte Loch zu fallen und nur am PC zu hängen. Da muss man dann konsequent sein.

Ok, ich gebe zu, am Smartphone hatte ich immer Internet. Aber da konnte ich auch nie die ganze Zeit dran rum hängen. Aber für Mails und anderes Wichtiges war es in Ordnung.

Benutzeravatar

» 5-HT » Beiträge: 82 » Talkpoints: 2,28 »


Ich finde es nur dann richtig ärgerlich, dass das Internet nicht geht, wenn ich dringend etwas online erledigen muss, was nicht warten kann. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn ich etwas für die Uni recherchieren muss oder wenn ich wichtige Mails beantworten will. Auch dann, wenn ich dringend ein Buch brauche und dieses bestellen will, ist das natürlich ärgerlich. Das ist eigentlich auch dann der Fall, wenn ich mir irgendwelche Filme und Serien bei Amazon Prime anschauen möchte.

Bei mir ist es aber auf keinen Fall so, dass ich ohne Internet auf einmal keine Aufgabe oder Beschäftigung mehr habe. Ich habe ja noch ganz viele andere Möglichkeiten, wie ich mich beschäftigen kann. Ich kann dann beispielsweise offline etwas für die Uni tun oder etwas im Haushalt machen. Oder ich mache es mir vor dem Fernseher gemütlich oder lese ein Buch. Oder ich spiele Spiele auf dem Computer oder auf der Konsole oder schaue mir DVDs an. Wenn ich nicht alleine zu Hause bin, sondern wenn mein Freund da ist, können wir ja auch einfach raus in die Stadt oder in den Park gehen und da etwas machen. Oder ich treffe mich mit Freunden.

Auch wenn ich nun unbedingt online etwas arbeiten möchte, geht das ja mehr oder weniger, indem ich die Texte in Word vorschreibe. Mir fallen also zahlreiche Möglichkeiten an, wie ich mich in so einem Fall beschäftigen kann, so dass ich garantiert nicht aufgeschmissen wäre. Ich würde mich garantiert auch nicht langweilen. Stattdessen würde ich mich eher nicht entscheiden können, was ich als erstes machen will, weil ich eben so viele Möglichkeiten hätte.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^