Oftmals zu hohe Miete weil Mietraum kleiner als gedacht?
Ein Bekannter von mir arbeitet bei meinem Freund in der Kanzlei als Rechtsanwalt und beschäftigt sich unter anderem mit dem Mietrecht. Neulich hat er mir erzählt, dass sehr viele Menschen in Deutschland eigentlich mehr Miete bezahlen, als sie müssten. Viele Vermieter geben den Mietraum nämlich größer an, als er eigentlich ist.
Wird das entdeckt, müsste man die Miete normalerweise anpassen. Das wird aber nur in sehr wenigen Fällen auch wirklich gemacht. Vor Gericht ist eine Mietminderung erst bei einer Abweichung von 10% angebracht.
Habt ihr eure Wohnung ausgemessen, nachdem ihr diese gemietet habt? Oder habt ihr euch darauf verlassen, dass die Mietfläche die im Vertrag steht richtig ist? Würdet ihr euch um eine Mietminderung bemühen, wenn ihr feststellt, dass ihr auf weniger Quadratmetern wohnt, als im Vertrag geregelt?
Ich habe nie die Wohnungen ausgemessen. Irgendwie vertraue ich da der Wohnungsgenossenschaft, aber von dem Vorfall, dass oftmals die Miete nicht dem Mietraum gerecht ist, habe ich auch schon gehört. Aber ein Rechtsanwalt hat mir mal erzählt, dass keiner seinen Wohnraum ausmisst. Oder hast du jemals bei der Wohnungsbesichtigung jemanden gesehen, der alle Räume mit Zollstock ausgemessen hat? Ich nicht.
Und gerade aus diesem Grund kommt es eben auch nicht zu einer solchen Beantragung der Mietminderung, weil nimmt man es eine zeit lang in Kauf, billigt man es und willigt dem ein, demnach könnte man dann auch nur zum Anfang eine Mietminderung oder Anpassung der Miete einfordern.
Und wahrscheinlich macht man sich nicht so viel Arbeit, um etwas mehr Geld zu erhalten. Demnach bezahlt man einfach die Miete und dann ist gut.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2368mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?