Nutzt ihr fremdsprachige Kochrezepte?

vom 21.06.2015, 19:35 Uhr

In meinem Sprachkurs hatte meine Dozentin vor einigen Wochen die Idee, dass wir den Imperativ, also die Befehlsform, auf eine eher ungewöhnliche Weise üben sollen. So hatten wir als Hausaufgabe eben auf, dass wir ein Rezept in der jeweiligen Sprache in der Imperativ-Form schreiben sollen. Es sollten dann solche Formulierungen dabei raus kommen wie "Schäl die Kartoffeln und koche sie 15 Minuten" oder so etwas. Aber so in etwa in diesem Schema.

In unserem Lehrbuch habe ich dann auch den Tipp gelesen, dass man in seiner Freizeit häufiger Rezepte in dieser jeweiligen Fremdsprache heraussuchen und nachkochen könnte, da sich auf diese Weise der Wortschatz und das Leseverständnis vertiefen würde. Der Lerneffekt soll nicht zu unterschätzen sein.

Ich habe nichts gegen fremdsprachige Rezepte, habe bisher aber noch keines gefunden, was mir sonderlich zusagt. Ich habe sowieso einen eher einfachen Geschmack was Rezepte angeht und stehe nicht so wirklich auf ausgefallene Sachen.

Wie ist das bei euch? Kocht ihr gerne und oft nach fremdsprachigen Rezepten? Um welche Sprachen handelt es sich dabei und wie kommt es dazu?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Stimmt, das mit den Rezepten wird in Sprachkursen gerne empfohlen! Weil man sich durch das Nachkochen gleich auf mehreren Ebenen authentisch mit der Fremdsprache und der Kultur auseinandersetzt.

Vielleicht findest du in deiner Fremdsprache ja auch Rezepte und Kochanleitungen auf youtube? Da hört man dann auch noch Muttersprachler sprechen. In der Regel sogar halbwegs langsam und verständlich!

» schnatterliese » Beiträge: 167 » Talkpoints: 35,68 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Irische, englische, spanische und niederländische Rezepte gehören für uns zum Alltag. In allen diesen Ländern haben wir viel Zeit verbracht. Manche Gerichte waren besonders lecker, die wollten wir einfach nachkochen.

Andere Rezepte haben wir ausprobiert, um mit den dortigen Zutaten zurecht zu kommen. Schließlich gibt es im Ausland nicht alles, was man aus Deutschland gewohnt ist. Manche Dinge bekommt man nur in speziellen Geschäften, andere Sachen sind viel zu teuer, manches ist gar nicht erhältlich. Da stellt man sich automatisch um.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ich habe den Imperativ im Spanischen auch durch ein Kochrezept gelernt. Es war ein Rezept für Tortilla, eins der spanischen Nationalgerichte. Damals habe ich das Rezept dann zuhause ausprobiert und fand es eigentlich ganz lecker.

Ich backe zuhause sehr gerne und verwende dafür auch gerne amerikanische Rezepte. Denn vor allem Rezepte rund um Erdnussbutter, die ich sehr liebe, findet man auf amerikanischen Blogs und Kochseiten viel mehr, als auf deutschen. Allerdings finde ich das ständige umrechnen der Maßeinheiten wie von Cups in Gramm sehr umständlich.

» TheGreenGoblin » Beiträge: 133 » Talkpoints: 39,18 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^