Nutzt ihr die Möglichkeit, Vorlesungspläne via App abzurufen
An nahezu jeder Hochschule oder Universität, an der meine Freunde und Bekannte studieren, gibt es die Möglichkeit, Vorlesungspläne über eine App abzurufen. Bei der App muss man meistens nur den Studiengang und den Jahrgang angeben, dann erscheint der Vorlesungsplan inklusive der Räumlichkeiten, der Dozenten und natürlich den Zeiten. Meistens haben die Apps der Hochschulen beziehungsweise Universitäten dann auch noch kleine Extras, zum Beispiel den Essensplan der Mensa.
Diese Apps sind von allen meinen Freunden auf ihren Smartphones installiert und werden auch rege genutzt. Auch ich nutze so eine App, um den Vorlesungsplan jederzeit abrufbar zu haben. Ich möchte auch gar nicht mehr darauf verzichten, denn wenn ich beispielsweise schon auf dem Weg zu der Hochschule bin und habe vergessen, vorher an meinem Laptop zu schauen, in welchem Raum wir die erste Vorlesung haben, dann bin ich dankbar darum, dass ich kurz in der App nachschauen kann, zu welchem Gebäude beziehungsweise welchem Raum ich nun laufen muss.
Hat eure Hochschule oder Universität auch eine App für die Vorlesungspläne und nutzt ihr diese auch oder findet ihr sie unnötig?
Bei uns gibt es keine App für den Vorlesungsplan und ich glaube ich würde das auch als total kompliziert und unnötig empfinden. In meinem Studiengang ist es oft so, dass bis zu 10 Seminare parallel angeboten werden, weil wir einfach so furchtbar viele sind und man so vielen wie möglich einen Platz geben möchte. Ich müsste da also jedes Mal total umständlich gucken bei welchem Dozenten und in welchem Raum ich hätte und das wäre mir persönlich zu mühsam. Bei normalen Vorlesungen, wo man eh nicht viel Auswahl hat, kann ich das noch nachvollziehen. Da braucht man nur einmal reinschauen und weiß sofort alles. Bei 10 unterschiedlichen Seminaren pro Vorlesung ist das schon komplizierter und mir wäre das definitiv zu aufwändig.
Noch dazu kommt, dass die meisten Studenten aus unserer Fakultät einen sehr individuellen Stundenplan haben. Die Vorlesungen sind alle gleich, und auch die Seminare sind vorgeschrieben, die man definitiv machen muss. Allerdings haben wir bei uns auch die Möglichkeit, zwei unterschiedliche Nebenfächer zu wählen, die wir zusätzlich absolvieren sollen und dort haben wir die Wahl aus über 25 verschiedenen Nebenfächern, die wir frei miteinander kombinieren können sofern wir das wollen. Hinzu kommt, dass wir einen externen Wahlbereich haben, in dem wir mindestens 12 Leistungspunkte sammeln müssen, um den Abschluss machen zu dürfen. Dieser Wahlbereich darf nichts mit den Naturwissenschafte zu tun haben. Viele entscheiden sich hier für einen Sprachkurs oder eine Vorlesung aus einer anderen Fakultät, die einen interessiert.
Allein deswegen wäre es schon unsinnig sich jedes Mal die verschiedenen Vorlesungszeiten und Seminare herauszusuchen, das wäre mir persönlich erst recht zu umständlich. Mir ist es lieber, wenn ich alle Vorlesungen und Seminare, die nur mich betreffen mit Uhrzeit und Raum aufschreibe und das dann in meiner Stundenplan-App abspeichere. Ich fände so eine App wie du sie beschreibst nur dann sinnvoll, wenn die meisten Studenten einen homogenen Stundenplan haben und der Aufwand nicht so groß ist.
Ich kenne so eine App auch überhaupt nicht. Bei uns wird so etwas auch überhaupt nicht angeboten, was ich auch nicht weiter schlimm finde. Das Vorlesungsverzeichnis kann man ganz normal online einsehen, wobei sich jeder Student damit seinen eigenen Stundenplan zusammenstellen kann. Diesen Stundenplan kann man online auch abspeichern.
Ich muss sagen, dass ich mir meinen Stundenplan aber immer ausdrucke oder abschreibe. Dieser kommt dann in meinen Terminkalender, den ich ohnehin immer dabei habe. Ich finde das einfach bequemer, zumal das auch einfach schneller geht, als mich jedes Mal online einloggen zu müssen.
Ich habe aber auch nie so viele Veranstaltungen, so dass ich mir meinen Stundenplan auch gut merken kann. Von daher muss ich immer nur die ersten Wochen draufschauen, dann nach einiger Zeit aber nicht mehr. Von daher bräuchte ich so eine App ohnehin nicht unbedingt.
Meine Universität hat so weit ich weiß keine solche App. Jedenfalls keine, in der man den Vorlesungsplan einsehen kann. Meiner Meinung nach würde das auch nicht besonders viel Sinn machen.
Es wäre mehr Aufwand, als einmal kurz die Website mit den Vorlesungsplänen aufzurufen. Das kann aber auch daran liegen, dass meine Uni sehr klein ist. Das bedeutet einfach, dass wir nicht tausend verschiedene Vorlesungen und Seminare gleichzeitig haben, die dann auf der Website eingetragen werden.
Wir können uns unseren Vorlesungsplan mit Zeiten und Räumen auch selbst erstellen und als PDF aufs Handy laden. Dann kann man den auch abrufen, wenn man mal kein Internet hat. Das finde ich weitaus praktischer, als es immer nachzuschlagen. Selbst wenn wir eine App dafür hätten, würde ich sie weiterhin nur für den Mensaplan oder die Lage von Räumen benutzen.
Als ich studiert habe, gab es noch keine Smartphones, da waren Handys mit buntem Bildschirm gerade der große Trend. Und bis vor wenigen Wochen hatte ich selbst noch kein Smartphone. Wenn ich nun lese, dass es inzwischen normal ist, Pläne für die Vorlesungen über Apps abzurufen, da komme ich mir schon manchmal so vor, als käme ich aus einer ganz anderen Generation, obwohl mein Studium gerade mal sechs Jahre her ist.
Ich habe mir damals einen Plan ausgedruckt und hatte dann auch die Zimmer dazugeschrieben oder ich habe es gleich alles selbst auf einen kleinen Zettel geschrieben und immer mitgenommen. Heute bin ich auch eher der Papierfan, also ich schreibe mir Informationen lieber auf, als die in einer App zu sammeln. Überhaupt ist WhatsApp die einzige App, die ich verwende.
Meine Hochschule hat so eine App auch, und ich nutze sie auch fast täglich. Man gibt bei der einmal den Studiengang und das Studiensemester an und kann dann den gesamten Stundenplan sehen, oder aber die einzelnen Vorlesungen dem persönlichen Stundenplan hinzufügen, damit man eben nicht noch nachschauen muss, ob denn nun die eigene Gruppe dran ist oder eine andere. Dazu kann man noch Stundenplanänderungen nachschauen und sich den Speiseplan der momentanen Woche anzeigen lassen.
Da ich recht vergesslich bin, ist die App für mich doch sehr praktisch, da ich vor der ersten und auch zwischen den Vorlesungen immer schnell nachschauen kann, was in vor allem in welchem Raum ich denn jetzt habe. Sicher hat man das eigentlich nach einer Weile drauf, aber ich geh' dann gerne nochmal auf Nummer sicher und überprüfe, ob ich denn auch richtig liege. Dass man dafür Internet braucht ist für mich auch kein Problem, weil es bei mir auf dem Campus ohnehin gratis W-LAN für die Studenten gibt.
Als ich studiert habe, fing das ganze Thema mit den Smartphones erst an und kaum jemand hatte auch eines und es gab entsprechend auch keine Apps. Man hat es dennoch geschafft, sich die Pläne zu organisieren und auch zu lesen damit man rechtzeitig wusste wann man wo zu sein hat. Aber heute geht ja nichts mehr ohne Smartphone und es gibt genug Menschen die ohne eine App nichts mehr geregelt bekommen und einen normalen Plan in Papierform gar nicht lesen können und verstehen.
Ich finde das einfach nur unnötig und damit wird das Smartphone direkt wieder in den Himmel erhoben und suggeriert, dass es modern ist und nichts mehr ohne geht. Klar geht es ohne, nur ist das nicht gewünscht von den meisten die mit ihren Händen und Ohren an den Dingen bereits fest gewachsen sind und sich für nichts anderes mehr interessieren oder anders hinbekommen. Traurig, dass nun auch schon Universitäten auf diesen Zug mit aufspringen und bei diesem App Wahnsinn mitmachen müssen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1491mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2585mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1201mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1248mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1657mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!