Nur durch Pathogene wirklich krank werden können?

vom 17.01.2017, 14:46 Uhr

Mein Partner hat eine innere Hitze. Keine Ahnung, wie er das anstellt, aber er rennt noch bei 16 Grad mit Shorts durch die Gegend und auch barfuß, wenn es nach ihm ginge. Er trägt auch meistens seine hauchdünne Regenjacke, wenn es denn kalt genug für eine Jacke ist, wobei er seine Regenjacke aber nur bis etwa 5 Grad trägt, wenn es kälter ist, trägt er eine einfache Softshelljacke ohne Futter. Er hat zwar eine gute Winterjacke zu Hause, aber er trägt sie erst bei Minus 5 Grad oder kälter.

Ich bin im Gegensatz zu ihm eine totale Frostbeule und ich steh auch dazu. Wenn er noch bei 5 Grad mit Regenjacke durch die Gegend läuft, bin ich schon in Winterstiefeln, mit Winterjacke und mit Schal und Mütze unterwegs, weil mir alles andere einfach zu kalt ist. Ich habe ehrlich gesagt auch Angst, krank zu werden. Ich bin besonders dann infektanfällig, wenn ich friere, sonst geht es mir eigentlich gut. Wobei mein Freund allerdings komplett anderer Ansicht ist.

Er meint, dass man nur dann wirklich krank wird, wenn man viel mit anderen Menschen zu tun hat und ihre Pathogene abbekommt. Das Kälteempfinden hat seiner Ansicht nach nichts damit zu tun. Ich sehe das jedoch anders, da Einflüsse wie Kälte oder Trockenheit (Heizungsluft) und andere Faktoren ja das Immunsystem vorübergehend stressen und somit schwächen können und dadurch werden Infekte eben begünstigt. Wie seht ihr das? Kann man nur durch Pathogene wirklich krank werden oder spielen Faktoren wie Kälte auch eine Rolle?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Wie solltest Du denn an einer Infektionskrankheit erkranken, wenn keine entsprechenden Bakterien oder Viren da sind? Nur weil die Nasenschleimhaut trocken ist oder du eine Wunde hast, bekommst du nicht automatisch Schnupfen oder eine Wundinfektion.

Ohne die entsprechenden Erreger passiert überhaupt nichts. Erst wenn du Kontakt zu den krankmachenden Bakterien, Viren oder Einzellern hast, besteht überhaupt die Möglichkeit einer Infektion. Und auch dann spielen andere Faktoren eine Rolle.

Denn ein einiger Rhinovirus macht keinen Schnupfen und eine einzige Salmonelle sorgt auch nicht für Durchfall. Du benötigst zuerst genügend Erreger. Und hier kommen die persönlichen Befindlichkeiten ins Spiel. Eine trockene oder schlecht durchblutete Nasenschleimhaut ist natürlich anfälliger. Ein wenig aktives Immunsystem versagt schneller. Nur passiert eben auch beim schlechtesten Immunsystem gar nichts, wenn kein Erreger da ist. Und ab einer bestimmtes Erregerlast, die individuell verschiedenen ist, wird auch der gesundeste, robusteste Mensch krank.

Das individuelle Empfinden von Kälte hat wenig damit zu tun. Mein Mann ist eine Frostbeule und kramt die Winterjacke schon im Herbst heraus. ich hatte meine Winterjacken in diesem Winter noch nicht an, es ist einfach zu warm dafür. ich habe auch noch keinen dickeren Pullover, Handschuhe oder einen Schal gebraucht und die Winterschuhe sind verpackt. Erkältungen haben wir aber ähnlich oft, mal fängt der eine an, mal der andere.

» cooper75 » Beiträge: 13430 » Talkpoints: 519,61 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^