Nur das sagen wovon man selbst größten Vorteil hat?

vom 14.08.2017, 06:10 Uhr

Eine Bekannte von mir ist der Ansicht, dass Politiker grundsätzlich nicht die Wahrheit sagen. Daher glaubt sie ihnen kein Wort, besonders nicht im Wahlkampf. Ich finde jedoch nicht, dass das so einfach ist und sehe das etwas differenzierter. Ich bin der Meinung, dass Politiker immer das sagen, wovon sie sich den größen Vorteil versprechen und bei dem sie davon ausgehen, dass das bei den Wählern eben am besten ankommt, besonders im Wahlkampf. Wenn das mit der Wahrheit zu erreichen ist, dann werden sie die Wahrheit sagen. Daher finde ich nicht, dass man das so pauschalisieren kann.

Seid ihr der Ansicht, dass Menschen in der Regel nur das sagen, wovon sie sich selbst den größten Vorteil versprechen, egal ob es in der jeweiligen Situation eine Lüge oder die Wahrheit sein muss? Bezieht ihr das nur auf Politiker oder seid ihr der Ansicht, dass jeder Mensch so tickt?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Vor allem bei den Politikern und natürlich dann vor allem auch im Wahlkampf glaube ich es auch, dass die Politiker schon sehr genau darauf achten, was sie sagen und wie sie es sagen und dass sie schon darauf bedacht sind, dass das bei den Wählern gut ankommt. Das muss dann nicht die Unwahrheit sein, aber es kann schon mal sein, dass Teile der Wahrheit verschwiegen werden, weil das nicht so gut ankäme.

Sicher wird es auch Menschen außerhalb der Politik geben, die bei dem, was sie sagen, darauf bedacht sind, dass sie davon selber einen Vorteil haben. In manchen Situationen sind wir vielleicht alle auch mal so, aber immer könnte ich nicht so sein. In der Regel rede ich einfach wie mir der Schnabel gewachsen ist und denke nicht unbedingt daran, mir durch das, was ich sage, einen Vorteil zu verschaffen. Das ist sicher auch anstrengend, vor jedem Wort überlegen zu müssen, was man sagt.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Bei Politikern kann man kaum ein Beispiel nehmen, wo es nicht so läuft. Jeder spricht da so, wie es der eigene Vorteil für die eigene Partei erlaubt. Das ist aber auch deren Job, ihre Partei voranzubringen und das muss man aus diesem Anlass auch differenziert sehen. Es ist nun einmal so, dass Politiker alles tun müssen, um sich mit ihrer Partei in den Fokus zu rücken, um das größtmögliche Mitspracherecht in DE zu genießen. Deswegen kann man denen auch nicht viel glauben.

Die Politik als Beispiel zu nehmen, halte ich rein aus beruflichen Gründen daher etwas schwierig. Auch Unternehmer sind da sehr ähnlich gestrickt. Die müssen und wollen ja auch verkaufen, Gewinn machen und sich in den Fokus rücken. Da versteht es sich von selbst, wieso auch immer das so rüber kommt, als würde man so sprechen, dass man nur so labert, wie der eigene Vorteil es erlaubt. Dem wird wohl auch so sein und das muss wohl auch so sein.

Ich persönlich mache das jedoch nicht in meinem Privatleben. Ich gebe auch dinge offen zu und mit, die mir keinen Vorteil verschaffen. Ich bin aber auch nicht die Sorte Mensch, die alles aus Eigennutz machen. Ich mag das selber nicht und mir sind meist andere wichtiger, als ich mir selber. Vielleicht lebe ich das zu viel und hätte manchmal mehr für mich verdient, aber so bin ich nun einmal nicht.

Ich sage also nichts bewusst, um dadurch einen besseren Vorteil zu erzielen und das erstrebe ich auch in Zukunft nicht. Wenn ich in der Politik wäre, würde ich jedoch anders reden und das weiß ich. Da ist das Gesamte eine andere Grundlage und ich habe da mehr von, als jetzt. Wieso sollte ich das tun? Werde ich Millionärin, wenn ich etwas so sage, dass es meinem Vorteil entspricht? Okay, dann vielleicht, aber selbst dann will ich damit Gutes tun und das gar nicht eigennützig für mich, komisch die Katze was?

Ich glaube schon, dass viele nur sagen, was sie sagen, damit sie dadurch im guten Licht rücken und Vorteile erschleichen können. Das ist aber auch legitim und muss jeder für sich selber wissen. Ich bin es generell nicht und mag das auch nicht. Die Politik ist da ein schlechtes Beispiel, weil da es auch nur darum geht, wer am Ende mehr Macht hat, mehr Sagen, Ansehen und mehr gesetzlich verändert, um sich feiern zu lassen.

Benutzeravatar

» Kätzchen14 » Beiträge: 6121 » Talkpoints: 1,40 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^