Nur als Versender Nachforschungsauftrag bei Post stellen?

vom 05.06.2018, 07:34 Uhr

Ich habe aktuell das Problem, dass sich der Sendungsstatus eines Paketes nicht verändert. Das ist nun seit über 6 Tagen der Fall und ich habe nachgelesen, dass man dann einen Nachforschungsauftrag stellen kann. Allerdings wollte ich eigentlich den Versender damit nicht behelligen. Aber es steht auf der Seite der Post, dass nur der Versender berechtigt ist, einen Nachforschungsauftrag zu stellen. Denn dieser hätte immerhin den Vertrag mit der Post abgeschlossen, indem er das Paket versendet hat.

Habt ihr es schon erlebt, dass man auch als Empfänger einen Nachforschungsauftrag stellen konnte? Geht das durchaus bei anderen Versandunternehmen? Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich kenne das Problem. Aktuell warten wir auch gerade auf ein Paket, das sich seit dem 30.5. in Hannover befindet und bis heute, 5.6., nicht weiter befördert wird. Beschwerden bringen nichts. Da wir leider auch nicht wissen, von wem das Paket kommt (es handelt sich nicht um eine Bestellung von uns, sondern ein Bekannter/Verwandter scheint uns etwas schicken zu wollen), dürfen wir keinen Nachforschungsauftrag stellen. Wir sehen also nur in der App, dass wir theoretisch ein Paket bekommen sollen, es praktisch aber nicht bekommen.

Wir hatten auch schon das Problem, dass die örtliche Post unsere Pakete nur gesammelt hat, statt sie zu befördern. Wir haben etwa einen Router, der ausgetauscht wurde, an unseren Anbieter zurück gesendet als Retoure. Nach vier Wochen bekamen wir von unserem Anbieter eine Rechnung über den Router, weil der immer noch nicht angekommen war. Auch da konnten wir zwar sehen, dass unser Paket auch nach vier Wochen noch immer in unserer Filiale war, aber die Beschwerde und den Nachforschungsauftrag musste unser Anbieter stellen, was der zum Glück gemacht hat und so die Rechnung stornierte, da er sehen konnte, dass wir den Router rechtzeitig zur Post gegeben hatten.

Da auch der neue Router nicht funktionierte, wiederholte sich das gleiche Spiel vier Wochen später noch einmal. Unsere Postfiliale ist in der Hinsicht wirklich eine Sammelstelle für Pakete. Wir bitten deshalb jeden Bekannten/Verwandten, uns Bescheid zu geben, wenn er uns ein Paket sendet. Trotzdem wissen wir aber nicht, von wem das aktuelle Paket kommen soll.

Als Empfänger kannst Du also einfach keinem Nachforschungsauftrag bei der Post stellen. Da weigern sie sich seit Jahren vehement. Es nutzt auch nichts, wenn Du alle Informationen inklusive Sendungsnummer hast. Sie machen es einfach nicht. Ich hatte da schon längere Diskussionen mit Mitarbeitern.

» SonjaB » Beiträge: 2698 » Talkpoints: 0,98 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Da hast du wirklich schlechte Karten, das muss nämlich wirklich der Versender machen. Wobei du es ja auch einfach versuchen kannst, vielleicht gibt es eine Hotline, die du anrufen kannst und dort würde ich dann nochmal nachfragen oder du wendest dich doch an den Versender, auch wenn du ihm das ersparen wolltest, manchmal kann man es einfach nicht ändern.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Bei sechs Tagen würde ich auch noch etwas Zeit ins Land verstreichen lassen, bevor ich die Versenderin behellige, wenn dann aber immer noch nichts in Bewegung ist, bleibt dir nichts anderes übrig, als sie zu kontaktieren. Ehrlich gesagt wäre ich auch froh, wenn an mir dieser nervige Kelch des Nachforschungsauftrags vorbeigeht und jemand anderes sich darum kümmern muss. Spaß macht sowas ja nun nicht gerade.

Ich würde da selbst auch nicht zu aktiv werden, weil dann am Ende meiner Erfahrung nach alles drunter und drüber geht. So habe ich vor einigen Monaten bei ebay etwas verkauft, die Frau hat auch schnell gezahlt, ich habe versendet und dann nichts mehr gehört, eine Bewertung kam nicht. Da das ja öfter der Fall ist, habe ich dem keine Beachtung geschenkt und war umso überraschter als sie sich nach vier Wochen meldete, keine Ware bekommen zu haben.

Sie hatte dann von sich aus schon bei Hermes angerufen und nachgeforscht und die an der Hotline haben ihr auch Auskunft gegeben. Nachdem ich dann involviert war, habe ich ständig mit denen telefoniert und so ging das alles hin und her. Die mussten mir immer sagen, was die Empfängerin gemeint hat und umgekehrt, es war alles ziemlich chaotisch und unstrukturiert. Also, selbst wenn man bei einem Unternehmen Auskunft bekommt, sollte man es doch lieber dem offiziellen Versender überlassen, sich um die Angelegenheit zu kümmern, weil sonst alles nur noch verworrener wird.

» Verbena » Beiträge: 4979 » Talkpoints: 3,27 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Was ist daran jetzt überraschend oder verwunderlich? Ich finde das ehrlich gesagt sogar total nachvollziehbar, dass das nur der Versender eben darf bzw. kann. Erstens ist er der Auftraggeber, der das Paket abgibt. Er weiß auch wo das Paket abgegeben worden ist und er hat eine Quittung und die korrekte Sendungsverfolgungsnummer bei Abgabe des Pakets überreicht bekommen. Er muss also theoretisch wissen, wem er was gegeben hat. Nicht immer geben die Versender ja auch die Sendungsdaten weiter.

Ich hatte erst vor kurzem den Fall, dass mir zwei verschiedene Händler unabhängig voneinander etwas zugeschickt haben, es aber bei Amazon hieß, dass keine Sendungsdaten hinterlegt wären. Interessanterweise bekam ich dann aber eine Email von DHL, dass mein Paket am Tag X zwischen 10 und 14 Uhr ankommen würde und da war dann auch die Tracking-ID hinterlegt. Also im Prinzip hat der Händler die Sendungsnummer nur nicht weitergegeben, sondern sie für sich behalten.

Ich denke mal, dass sich die Unternehmen so einfach absichern wollen. Denn nicht immer hat der Empfänger die Sendungsnummern erhalten auch hat er den Original-Beleg nicht und es kann sein, dass da ein Zahlendreher oder Tippfehler passiert ist bei der Weitergabe der Daten vom Versender zum Empfänger. Da würde man nur unnötig die Pferde scheu machen und vielleicht sogar nach dem falschen Paket forschen.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron