Nudelwasser für richtige Konsistenz von Soße nutzen?
Ich habe gehört, dass die Nudelsoße sämiger wird, wenn man etwas vom Nudelwasser dazu gibt. Dies würde dann für die richtige Konsistenz der Soße sorgen und würde ein andicken durch Speisestärke oder ähnliches überflüssig machen. Denn im Nudelwasser wäre genug Stärke enthalten, durch die Nudel, die darin gekocht wurden.
Mir war das bisher gar nicht so bewusst und ich habe immer die Soße extra noch angedickt. Allerdings werde ich es beim nächsten Nudeln kochen mal ausprobieren. Nutzt ihr immer das Nudelwasser, um die Soße anzudicken? Klappt das damit wirklich gut? Oder braucht man trotzdem noch Soßenbinder oder ähnliches?
Ich muss meine Saucen in der Regel nicht noch extra andicken, sondern ich koche diese soweit ein, bis sie die gewünschte Konsistenz auch haben. Es kommt eher selten vor, dass ich zu Mehl, Speisestärke oder auch dem Kochwasser greife.
Funktionieren tut es jedenfalls, wenn das Verhältnis vom Wasser zu den Nudeln auch passt. Kocht man 500 Gramm Nudeln im 10 Liter Topf und macht diesen Randvoll mit Wasser, dann bräuchtest du jede Menge vom Kochwasser damit der Effekt auch eintritt und das Wasser muss auch erst einmal verdampfen.
Aber das klappt nicht nur mit Nudelwasser wenn das Verhältnis passt, auch andere Lebensmittel die reichlich Stärke vorhanden haben was sich unter dem kochen im Wasser löst, funktioniert. So auch Reis und geschälte Kartoffeln.
Ich mache es in der Regel auch so, dass ich Nudelwasser der Sauce mit beifüge., aber eigentlich auch nur, wenn ich alles zusammen noch einmal anbraten möchte. Ich bereite dann die Sauce wie gewohnt zu und schütte die Nudeln so ab, dass eben noch etwas Nudelwasser im Topf ist. Dann kippe ich alles zusammen in die Pfanne, um es anzubraten. Dadurch bekommt es die perfekte Konsistenz.
Auf die Idee, nur reines Nudelwasser der Sauce beizufügen, bin ich bisher noch nicht gekommen, bin allerdings dazu geneigt, es mal auszuprobieren.
Meine Soßen sind in der Regel von der Konsistenz her schon so, das ich gar nichts mehr zum andicken benötige. Ich lasse sie klassisch recht weit einkochen, bis ich die gewünscht Konsistenz erreiche.
Wenn ich doch mal etwas andicken muss, dann mache ich das entweder klassisch mit etwas Mehl oder tatsächlich mal mit ein wenig Wasser von Nudeln, Kartoffeln oder Reis, das liegt dann immer an der Art der Soße und auch was genau ich erreichen möchte.
Das man das Wasser weiterverwenden kann, geht auch bei vielen anderen Nahrungsmitteln. Koche ich zum Beispiel einen Blumenkohl und mache dazu eine klassische Mehlschwitze, dann kann man das Blumenkohlwasser auch hervorragend nutzen, statt Wasser aus dem Wasserhahn. Das hat halt den Vorteil, das man das Wasser vom Blumenkohl, welches ja schon warm ist, weiterverwendet anstatt neues zu nehmen, was erst nochmal erhitzt werden muss.
Ja, das funktioniert tatsächlich und hin und wieder benutze ich Nudelwasser auch für meine Soßen. Ich finde Nudelwasser viel besser als einen Soßenbinder aus der Packung, da man das Nudelwasser sowieso schon hat. Da muss man nicht in den Supermarkt gehen und sich irgendein Pülverchen holen.
Ich benutze kein Nudelwasser für meine Saucen, aber ich habe auch nicht das Problem, dass ich nun immer etwas brauche, um meine Nudeln anzudicken. Bisher habe ich es immer geschafft, meine Saucen so zu kochen, dass sie die gewünschte Konsistenz hatten. Wenn das mal aber nicht der Fall sein sollte, werde ich den Tipp mit dem Nudelwasser einmal ausprobieren. Ich wusste bisher nicht, dass das auf diese Weise funktioniert.
Die italienische Mama schwört halt darauf. Und wer weiß über die Zubereitung von Pasta mehr als die italienische Mama. Das Kochwasser der Nudeln enthält Stärke und wird daher vor Vollendung der Soße an diese gegeben. Ein kleiner Teil halt nur. Ich sehe das als Kochreligion an, es ist wohl ein heiliger Akt.
Ich koche sehr gern Spaghetti Aglio e Olio. Und damit es nicht gar so fettig wird, gebe ich eine halbe kleine Tasse von dem Kochwasser zur "Soße". So spare ich Olivenöl ein und dem Geschmack tut das keinem Abbruch. Beim Zubereiten der Tomatensoße praktiziere ich das nie. Sie hat immer durch das Einkochen genau die richtige Konsistenz und die richtige Würze, die ich mir wünsche.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1355mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1526mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1586mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2622mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?