Neu entdeckte Vulkane in der Antarktis Grund zur Besorgnis?

vom 16.08.2017, 06:18 Uhr

Ich habe gelesen, dass britische Wissenschaftler in der Antarktis die wohl höchste Vulkandichte dieses Planeten entdeckt haben. Das Netzwerk umfasst insgesamt 138 Vulkane und liegt überwiegend unter einer ca. zwei Kilometer dicken Eisschicht. 91 Vulkane davon sind den Menschen bisher nicht bekannt gewesen.

Nun wird darüber spekuliert, ob ein Vulkanausbruch den Anstieg des Meeresspiegels zur Folge haben könnte und wie man eben am besten herausfinden und überwachen könnte, wie aktiv diese Vulkane sind unter diesem vielen Eis. Eine Bekannte von mir ist der Ansicht, dass das doch reine Panikmache wäre. Denn ihrer Meinung nach würde selbst schmelzendes Eis wegen einem darunter liegenden Vulkan an der Oberfläche doch sehr schnell wieder gefrieren wegen dem vielen Eis drumherum.

Meint ihr, es ist ein Grund zur Besorgnis, dass so viele Vulkane unter der Eisdecke sich befinden? Meint ihr, die Medien tendieren zur Panikmache oder liegt meine Bekannte mit ihrer Einschätzung falsch?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Dass das Eis schneller wieder gefriert, als dass es den Meeresspiegel mit seinem Schmelzen zum Anstieg bringen kann, kann ich nicht so richtig glauben, aber ich habe von solchen Dingen nicht wirklich Ahnung und kann es nur aus meiner reinen Vorstellung extrapolieren. Und wenn dem so wäre, wäre in dem besagten Artikel, den ich auch gelesen hatte, sicher auf diesen Passus eingegangen.

Also ja, das ist sicher ein denkbares Szenario, aber ehrlich gesagt, ist es mir egal. Ich halte die Wahrscheinlichkeit, dass jetzt ausgerechnet in der an zeitlicher Erdgeschichte gemessenen winzigen Lebensspanne eines einzelnen so etwas geschieht für sehr gering. Es lohnt sich nicht, sich über solche Dinge Gedanken zu machen, auf die man ohnehin keinen Einfluss hat, und die extrem unwahrscheinlich sind. Wenn es passiert, passiert es eben.

» Verbena » Beiträge: 4979 » Talkpoints: 3,27 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^