Nespresso Teekapseln vollkommen überteuert?
Wir besitzen bei uns auf der Arbeit eine Nespresso-Maschine. Wer Kaffee trinken möchte, kann bei einer Arbeitskollegin von uns einfach Kapseln auf Vorrat bestellen und bekommt diese dann. Da die Kapseln sehr teuer sind, also im Schnitt pro Kapsel 40 Cent bezahlt werden müssen, müssen die Kosten natürlich von jeder Arbeitnehmerin selber getragen werden.
Mir ist dies definitiv zu teuer und deshalb weigere ich mich auch, auf der Arbeit einen Kaffee zu trinken. Vor allem schmeckt mir der Kaffee aus dieser Maschine nicht. Ich finde meinen Kaffee von zu Hause, den ich mit meiner Kaffeepadmaschine von Senseo herstelle, viel besser.
Neulich zeigte mir eine Arbeitskollegin, dass sie nun auch Tee für die Kapselmaschine gefunden und diese käuflich erworben hätte. Es handelte sich dabei um die Geschmacksrichtung Waldbeere und sie meinte, dass sie für eine Packung von zehn Teekapseln über drei Euro bezahlt hätte. Das wären dann ja über 30 Cent pro Kapsel, was ich im Vergleich zur Kaffeekapsel, die immerhin dann nur 10 Cent mehr kostet, schon relativ übertrieben finde.
Sie lud mich dann auf einen Tee ein und ich musste sagen, er war zwar nicht schlecht, aber einen großen Unterschied, zu einem Beuteltee, bei dem ich die doppelte Menge für dasselbe Geld erhalte, konnte ich nicht wirklich fest stellen. Allem voran kann man ja auch heißes Wasser bei der Maschine heraus lassen und könnte sich dann mit dem Beuteltee eine Menge Geld sparen.
Was haltet ihr davon? Findet ihr es in Ordnung, für eine Teekapsel mehr als 30 Cents zu bezahlen oder würdet ihr auch auf die günstigere Variante umsteigen, wenn es sich vom Geschmack her kaum unterscheidet? Habt ihr selber auch so eine Maschine und die dazu gehörigen Kapseln zu Hause? Wie zufrieden seid ihr mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis?
Gleich vorne weg, ich würde garantiert nicht 30 ct für eine Teekapsel ausgeben. Sicherlich sehr bequem diese Anwendung, aber Tee muss atmen und das kann er nur in der Kanne oder in einer großen Tasse.
Die Zubereitung von Kaffee mit diesen Nespresso-Kapseln ist schon ziemlich teuer und ich denke jeder der rechnen kann der weiß das auch. Ich glaube in so einer Kapsel sind irgendwas zwischen sieben und neun Gramm Kaffee enthalten und auf das Pfund gerechnet kommt da eine ordentliche Summe heraus. Für das Geld kann ich mir durchschnittlich vier Packungen guten Kaffee kaufen.
Aber eigentlich ist das eine völlig normale Marketingstrategie die in diesem Fall besonders gut aufgeht. Die Kaffeemaschinen werden fast verschenkt und mit den Kapseln holt man das Geld wieder rein. So ist Rockefeller reich geworden als er die Öllampen verschenkte damit die Leute sein Petroleum kaufen. Aber davon gibt es noch etliche tägliche Beispiele. Ich muss da immer an die große 1-Liter-Flasche Selters oder Coca Cola denken die nur zehn Prozent mehr kostet als die 0,5 Liter-Flasche. Der Bedarf ist da und damit gibt es auch einen Markt. Wobei es hier aber umgekehrt war, hier wurde der Bedarf durch die viele Werbung erst später geschaffen.
Ob ich das gut oder schlecht finde ist völlig egal, mich stören nur etwas die unnötigen Müllberge die damit produziert werden und überhaupt der Energieeinsatz um solche Kaffee-Pads zu produzieren. Wer es mag und wer die Bequemlichkeit liebt der wird solchen Kaffee mögen und ich muss auch sagen dass er mir sehr gut schmeckt. Ich nutze aber den Nespresso-Automaten in unserer Firma auch nicht. Mir ist das Geld zu schade und mir ist der Kaffee der dort produziert wird einfach zu kalt.
Wer wenig Kaffee trinkt dem sollte es vom Preis her fast egal sein und auch wer es gerne bequem hat dem natürlich auch. Da kann man am frühen Morgen schon etwas Zeit sparen wenn man die Kapseln benutzt. Auch gibt es sehr viele unterschiedliche Geschmackssorten die man dann nach Lust und Laune genießen kann. Die hat man sonst als normaler Kaffeetrinker nicht. Ich muss meinen normalen Kaffee innerhalb von ein paar Wochen aufbrauchen sonst verliert er an Aroma. Da kann ich nicht noch nebenbei fünf weitere Sorten angefangen liegen haben.
Ich persönlich gebe lieber etwas mehr Geld für einen guten Kaffee aus der hier täglich frisch hier um die Ecke geröstet wird. Wenn ich dann nur noch die Bohnen für die jeweilige Trinkportion mahle dann habe ich ebenfalls einen sehr guten Kaffee bei mir auf dem Tisch stehen. Das mache ich aber auch nicht immer, meistens wenn ich Urlaub habe oder Weihnachten ist. Für den täglichen gebrauch wäre es mir dann auch zu teuer und auch der Reiz etwas Besonderes zu haben geht dann sehr schnell verloren.
Ich persönlich finde diese Kaffee und Teekapseln können gar nicht teuer genug sein. Eigentlich sollte auf diese Kapsel eine extra Umweltsteuer drauf. Es ist einfach so unnötige Plastik Produktion. Ich habe erst heute einen Artikel gelesen, wie viele Millionen Kapseln, jedes Jahr verbraucht werden. Ich finde dies ist einfach absolut unnötiger Plastik Müll. Natürlich ist so eine Maschine Praktisch gerade wenn man nur vereinzelt dringt aber ich denke es gibt gute Alternativen, wie zum Beispiel größere Maschinen mit ganzen Bohnen oder eben auch Maschinen mit Tabs.
Die Maschinen mit Tabs haben an sich die gleichen Vorteile und zusätzlich noch den Vorteil, dass sie nicht einen solchen Plastik Müll verursachen. Ich habe auch letztens gesehen, dass es jetzt auch Tee in diesen Kapseln gibt. Es gibt auch extra Maschinen dafür. ich finde das absolut unnötig, denn einen Wasserkocher anschalten und einen Teebeutel zu benutzen ist nun wirklich nicht so schwierig. Dies bekommt denke ich jeder Erwachsene hin und sonderlich mehr Aufwand ist es meiner Meinung nach auch nicht.
Abgesehen davon, dass ich es als unnötigen Müll betrachte finde ich sind solche Sachen schlichtweg absolut überteuert. Ich zahle gerne für Qualität allerdings zahle ich nicht nur für einen Namen. Und dies ist hier meiner Meinung nach der Fall, man zahlt einfach nur für den Namen. Da benutze ich lieber meine Teebeutel oder kaufe mir einen leckeren offenen Tee welcher dann auch wirklich eine gute Qualität hat, weswegen ich dann dafür auch gerne etwas mehr zahle. Allerdings muss, ich auch sagen, dass ich generell ungern Nestle unterstütze, da Nestle durchaus zu denen Firmen gehört, die sich im Ausland äußerst fragwürdig verhalten. Mir ist klar, dass dies bei vielen Firmen so ist, aber gerade bei so überteuerten Produkten bin ich nicht bereit das zu akzeptieren.
Ich kenne auch mehrere Leute, die sich solche Teekapseln kaufen. Dies sind dann ausgerechnet auch noch die Leute, die ständig jammern, dass sie zu wenig verdienen und für nichts Geld haben. Da kann ich mir dann wirklich nur an den Kopf langen. Wenn man den Leuten dann empfiehlt sich lieber einen guten Beuteltee zu kaufen um sowohl die Umwelt und den Geldbeutel zu schonen, dann schauen sie einen an, als hätte man ihnen gesagt, dass man noch an den Weihnachtsmann glaubt. Ich kaufe mir lieber einen hochwertigen Beuteltee, dass tut sowohl mir wie auch der Umwelt gut.
Wir sind hatten zu Hause auch einen Kaffeeautomaten, der mit Kapseln funktioniert. Mal will ja mal was neues ausprobieren. Ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden mit der Maschine war. Es war möglich leckeren Latte machiato zuzubereiten. Trotzdem habe wir den Automaten abgeschafft und uns wieder eine Senseo Kaffeemaschine gekauft. Die Kapseln kosten ein Vermögen. Und der ganze Plastikmüll der da zusammen kommt.
Kapseln mit Tee mögen ja ganz nett sein zum testen, aber kaufen würde ich sie nicht. Sie sind einfach überteuert. Es gibt auch nicht viele Sorten. Wer weiß ob da wirklich richtiger Tee darin ist. Tee muss doch ziehen denke ich. Am besten ist es losen Tee in einem Kännchen zu überbrühen und dann mit Hilfe eines Siebes in die Tasse. Das kommt am günstigsten.
Also für Tee finde ich das vollkommen überteuert. Besonders kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass der Tee wirklich so eine erhebliche bessere Qualität als normaler Tee haben soll. Ich bin ja sowieso kein großer Fan von Kapseln. Seien es nun Plastikkapseln oder Aluminium Kapseln. Finde das ist eine viel zu große Müllverschwendung. Oder besser gesagt, Resourcenverschwendung.
Allerdings muss ich sagen, dass meine Ex-Freundin lange Zeit eine Nespresso Maschine hatte. Habe dann ab und zu auch einen dieser Kaffees probiert und muss sagen, dass die Qualität des Kaffees definitiv obere klasse ist. Solch eine Qualität kenne ich normalerweise nur von meinem Kaffee Importeur, bei dem ich den Kaffee frisch gemahlen importiert bekomme.
Für den Kaffee vom Importeur zahle ich 30€ pro 500gr. Heißt für solch eine Qualität ist Nespresso dann doch nicht so teuer. Aber ich bleibe bei meinem Kaffee Importeur, schmeckt mir einfach am besten.
Ich halte rein gar nichts von den Kapselmaschinen, die allesamt im Unterhalt teuer sind, der Kaffee ebenfalls teuer ist, wie auch der Tee. Mal ganz davon abgesehen was man für einen Müllberg damit produziert würde ich mir solch ein Gerät niemals anschaffen, geschweige denn dann auch die Kapseln zum Betrieb dafür kaufen.
Selbst auf der Arbeit habe ich mich geweigert dort etwas in die Kaffeekasse zu geben, nachdem solch eine Maschine angeschafft worden ist. Denn auf einmal ging der Beitrag von 5 Euro im Monat, auf 20 Euro im Monat hoch, nur weil die Kapseln entsprechend teuer sind. Für die 20 Euro bekomme ich genauso 2 Kilogramm Kaffeebohnen für einen Vollautomaten und dieser hält damit länger durch, produziert eine größere Menge Kaffee und verursacht dabei noch weniger Müll. Zudem es auch besser schmeckt als die Plörre, die man aus Kapselmaschinen bekommt.
Diesen Preis würde ich für solche Kapseln auch niemals bezahlen, auch wenn ich sehr gerne Tee trinke und da auch durchaus mal teureren Tee kaufe. Das finde ich aber einfach übertrieben. Immerhin kann man doch auch Tee in Beuteln kaufen, der wesentlich günstiger ist. Da zahlt man sogar für die hochwertigen, teuren Sorten weniger. Noch dazu produzieren diese Kapseln auch noch eine ganze Menge Müll.
Auch wenn der Kaffee dieser Maschine teurer ist, würde ich ihn mir schon gönnen. Ich liebe guten Kaffee und weiß, dass dieser auch seinen Preis hat. Kaffee, den man einfach selbst mit Wasser aufgießt, mag ich gar nicht. Von daher würde ich dann schon auf diese Maschine zurückgreifen. Allerdings macht das für mich bei Tee keinen Sinn, da man dann eben einfach nur heißes Wasser entnehmen kann, um einen Teebeutel von sich zu nutzen. Das ist doch viel günstiger.
Ich habe diese Kapseln für Tee noch nicht probiert, kann mir aber auch gar nicht vorstellen, dass sie nun unbedingt besser sind, als der Tee aus Teebeuteln. Von daher reizt mich das auch gar nicht. Allerdings kommt es natürlich auch darauf an, ob man dafür zahlen muss oder nicht. Bei mir auf der Arbeit haben wir einen extrem hochwertigen und teuren Vollautomaten, wobei auch der Kaffee und Tee sehr teuer sind. Wir können uns daran aber trotzdem kostenlos daran bedienen, so viel wir wollen. Unter diesen Umständen würde ich das dann natürlich schon machen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1596mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2628mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 889mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1237mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung