Nervig wenn Gerichte in gleichem Restaurant immer anders?
Mein Freund und ich haben einen Lieblings Mexikanischer der wirklich sehr leckeres Essen zubereitet und bei dem wir häufiger essen gehen. Mit der Zeit haben wir aber festgestellt, dass ein Gericht dort nicht immer das gleiche ist. Ich selbst habe dort beispielsweise schon mehrmals Steak mit Okra-Gemüse bestellt und es war die ersten beiden Male gleich, beim dritten Mal aber komplett anders. Das Gemüse war ganz anders zubereitet und das Fleisch auch.
Auch bei Dingen wie Tortillas als Vorspeise gibt es Variationen, es gab Jalapenos und Tomatensoße dazu und ein anderes Mal nur Käse und drei unterschiedliche Dipps. Grund dafür ist ein Wechsel vom Koch in der Küche. Ich selbst finde das nicht weiter schlimm, aber ich mag es eigentlich lieber, wenn mein Essen das gleiche bleibt.
Wie findet ihr es, wenn ein Gericht in einem Restaurant häufiger in der Zubereitungsweise variiert? Spricht euch das an und mögt ihr die Abwechselung oder wollt ihr lieber, dass das Gericht bei jeder Bestellung so schmeckt, wie beim letzten Mal auch?
Ich suche des Öfteren ein amerikanisches Restaurant auf. Dort ist mir auch aufgefallen, dass das Essen oder die Dips an manchen Tagen unter der Woche anders schmecken oder die Konsistenz etwas anders ist. Grund ist, dass dort mehrere Köche im Schichtsystem arbeiten und das Essen halt bei jedem Koch etwas anders schmeckt und aussieht.
Da ich das Essen dort allgemein mag, ist es nun nicht so schlimm, wenn ständig der Koch wechselt. Viele Gerichte werden dort auch immer nach einem ähnlichen Schema zubereitet und ich kann somit schon damit leben. Aber am Anfang hat es mich schon irritiert, bis ich nachgefragt habe. Die Restaurants müssen ja nicht informieren, dass sie einen neuen Koch haben, meistens bekommt man nach freundlicher Nachfrage eh eine Antwort.
Wenn ich ein Restaurant öfter besuche und dort ein Gericht gefunden habe, was mir besonders gut geschmeckt hat, dann ist es für mich eher enttäuschend, wenn ich mich darauf freue und auf einmal etwas anderes kommt. Meine Freundin hat sich letztens beim Italiener einen Tomatensalat bestellt, weil der da immer so lecker ist. Am Ende kam eine klein geschnittene Tomate mit Balsamico drüber.
Ich habe das Problem nicht nur im Restaurant, sondern auch beispielsweise bei einer Schafskäsecreme am Antipastistand erlebt. Hat man die freitags gekauft, war die total lecker. Hat man die an einem Dienstag gekauft, war sie ungenießbar, weil viel zu viel Chili drin war. Dann gibt es bei uns einen polnischen Metzger auf dem Markt. Der hat grundsätzlich Würstchen, die noch nach etwas schmecken, weil die nicht aus einer Riesenfabrik kommen. Dafür ist die Abwürzung aber nicht immer die Selbe. Mal ist zu viel Salz drin, mal mehr Knoblauch. Aber da sage ich auch wieder, dass ist einfach auch ein Qualitätsmerkmal.
So etwas finde ich schlimm, weil es zeigt, dass der Chef sich nicht in der Küche durchsetzen kann. In der Regel muss ein Gericht auch beim Wechseln des Kochs gleich bleiben und darf sich nicht ändern. Deswegen macht es Sinn, wenn man das Ganze aufschreibt oder den neuen Bewerber mal mit dem alten Koch kochen lässt. Der Chef muss aber deutlich machen, wie er das Essen haben will und sollte den Koch nicht nur einfach machen lassen.
Kommt denke ich mal darauf an. Wenn das Gericht dann wirklich ziemlich stark von dem üblichen abweicht, dann würde ich es sehr nervig finden. Denn ich möchte ja was Gutes und Vernünftiges essen und wenn es mir dann auf einmal überhaupt nicht schmeckt dann könnte ich mich glatt beschweren. Vor allem wenn es ein Gericht ist, welches ich sehr gerne esse und es normalerweise auch anders kenne.
Ich finde man sollte schon darauf achten das die Gerichte halbwegs dann auch immer gleich schmecken. Man möchte schließlich kein halbwegs fremdes Gericht vor sich haben, obwohl man was ganz anderes erwartet.
Ich würde auch sagen, dass es auf das Ausmaß ankommt, in dem das Gericht anders zubereitet wurde. Wenn nicht viel verändert wird, dann ist es eigentlich egal. Aber bei großen Unterschieden fände ich es dann auch nicht mehr so angenehm. Wenn man öfter in ein Restaurant geht und sein Lieblingsgericht gefunden hat, dann sollte das schon möglichst gleich schmecken.
Ich habe es auch schon einige Male erleben können, dass die Zubereitungsweise von verschiedenen Speisen in einem Restaurant stark variiert. Aufgefallen ist mir das dabei erst vor kurzem, als ich meine liebste Pizza in einem Restaurant bestellt hatte, zu welchem ich nicht so oft hinkomme. Ich war dann mehr als enttäuscht, als ich die Pizza bekam. Sie sah schon ganz anders aus, als die Pizza, die ich sonst immer bekommen hatte und sie schmeckte auch ganz anders. Zwar war sie auch gut, aber eben anders und ehrlich gesagt schmeckte mir die Pizza, die ich früher immer bekommen habe, viel besser. Von daher fand ich das natürlich nicht so toll und überlege, ob ich dort überhaupt noch was bestelle.
Ich finde es sehr nervig, wenn die Zubereitungsart immer so stark variiert. Wenn der Geschmack sich dann immer ändert, dann weiß man ja gar nicht, worauf man sich einlässt, wenn man dort essen geht. Besonders ärgerlich ist es natürlich, wenn man sich riesig auf ein ganz bestimmtes Gericht freut und extra wegen dem das Restaurant aufsucht und es dann komplett anders schmeckt, als beim letzten Mal. Natürlich findet man das nicht so toll, wenn das bestellte Gericht dann nicht mehr so gut schmeckt.
Mir ist es auch viel lieber, wenn die Gerichte in Restaurants gleich bleiben und wenn sie immer gleich zubereitet werden. So weiß man dann immer, worauf man sich einlässt, wenn man essen geht und es kann auch keine Enttäuschungen geben. Von daher bevorzuge ich mittlerweile auch solche Restaurants und suche die anderen nur dann auf, wenn es quasi nicht anders geht und ich unterwegs riesigen Hunger habe, es aber kein anderes Restaurant in der Nähe gibt.
Bei minimalen Veränderungen finde ich so etwas ja auch nicht schlimm, aber wenn dann etwas ganz anders zubereitet wird und ganz anders aussieht und schmeckt, ist das natürlich blöd und ärgerlich, zumal einem ja ein Gericht dann besser schmeckt, als das andere. Ich finde, dass das schon einheitlich sein sollte, zumal man so auch gar nicht richtig abschätzen kann, ob es sich nun lohnt, dort essen zu gehen oder nicht. Da müsste man ja immer vorher schauen, wer da gerade der Koch ist, was ja aber auch nicht geht.
Gegen ein wenig Veränderung, Innovation und kreative Freiheit in der Küche habe ich definitiv nichts aber wenn ein Gericht, das mir wirklich sehr gut geschmeckt hat und das ich deswegen noch einmal bestelle, plötzlich völlig anders zubereitet ist, dann würde mich das schon irritieren.
Wir hatten eine Zeit lang ein sehr gutes Schnitzelrestaurant in der Stadt, das ein Schnitzel im Angebot hatte, welches mit Tomaten und Feta überbacken war. Da diese Kombination absolut mein Ding ist, habe ich bei jedem Besuch dort immer diese Speise bestellt. Zuerst war es so, dass wirklich nur Tomaten und Feta auf dem Fleisch waren. Nach einiger Zeit kam der Koch dann auf die Idee, noch ein grünes Pesto hinzuzugeben, was ich sogar noch leckerer fand. Bei einem Besuch waren sogar rotes und grünes Pesto auf meinem Schnitzel. Diese Neuerungen habe ich begrüßt und das auch dem Personal rückgemeldet.
Allerdings hatte mein Freund im gleichen Restaurant ein weniger erfreuliches Erlebnis. Sein erstes Gericht, das er dort gegessen hatte, war ein Pfefferrahmschnitzel in einer herrlich leckeren Soße. Später wurde aber die Rezeptur so geändert, dass die Soße übermäßig nach Pfeffer und so gut wie gar nicht mehr nach Rahm geschmeckt hat. Noch dazu schwammen plötzlich so viele Pfefferkörner darin, dass man ohne sorgfältiges Aussortieren zwangsläufig ständig auf eines beißen musste und das ist auf Dauer nicht gerade ein Genuss. Deswegen hat er sich irgendwann lieber etwas anderes bestellt.
Kurzum: Solche Veränderungen können gut gehen, aber sie treffen nun mal nicht immer jeden Geschmack. Ich finde es daher wichtig, dem Koch entsprechendes Feedback mitzuteilen, denn dann kann er sehen, ob seine Ideen bei den Gästen gut ankommen oder ob er lieber am gewohnten Konzept festhalten soll.
Mir ist Konsistenz in Geschmack und Qualität beim Essengehen sehr wichtig. Wenn ich mich abenteuerlustig geben möchte, dann bestelle ich etwas anderes oder gehe gleich in ein etwas exotischeres Restaurant. Wenn ich in irgendeinem alternativen veganen Bio-Laden sitze, der aktiv damit Werbung macht, auch mal spontan die Angebote anzupassen, um einen Sack Zucchini vor dem Verderb zu bewahren, oder was auch immer, bin ich auch flexibler, als wenn ich einfach nur bei meinem Stamm-Schnitzel-Anbieter etwas Paniertes mit Pommes möchte.
Beispielsweise hat bei mir in der Nähe ein relativ ordentliche Burgerbrater nach ein paar Jahren pleite gemacht, und nach meiner Theorie lag es daran, dass man sich als Kunde nie darauf verlassen konnte, dass das Essen genauso ist wie beim letzten Besuch. Manchmal war der Burger top, die Pommes saftig und der Salat bestand aus einem Dutzend Gemüsesorten, und manchmal war das Essen immer noch essbar, aber die Salatblätter schon etwas schlaff, die Pommes von ganz unten im Sack und man hat auf Zutaten wie Mais, Cocktailtomaten oder ähnliches schlicht verzichtet.
Und bevor man jedes Mal ein Glücksspiel veranstalten muss, ob gerade Koch A sein Bestes gibt oder Koch B offensichtlich vergessen hat, wie man grillt, geht man als Gast eben gleich dahin, wo die Pommes immer knusprig sind oder die Currysoße montags ebenso schmeckt wie dienstags.
Schlimm finde ich das nicht, denn egal wie genau man alles aufschreibt, jeder Koch hat seine eigene Arbeitsweise und wie er würzt ebenfalls. Dass hinterher etwas komplett anderes bei heraus kommt, kommt doch eher selten vor. Aber so oder so muss man es mal sehen, manche Gerichte werden immer überarbeitet wenn sie sich nicht sonderlich gut verkauft haben. Vielleicht war es auch hier der Fall, dass du es zwar mochtest aber die breite Masse eben nicht und dann wurde probiert und abgeändert. Auch wenn es dir nicht mehr zusagt, dafür vielleicht mehr anderen und damit mehr Umsatz. Da geht es schon lange nicht mehr um den einzelnen, sondern die breite Masse.
Habe ich auch schon erlebt, dass es Gerichte gab die mir zwar geschmeckt haben aber sonst so gut wie keiner bestellt hat. Manches wurde dann direkt von der Karte gestrichen, wie auch das Panzerjägerschnitzel, sprich ein paniertes Schnitzel, mit Spaghetti Bolognese darauf und Hollandaise Sauce darüber mit Pommes und Salat. Fand ich super, auf einmal gab es das nicht mehr und man konnte es nur noch einzeln bestellen. Sprich ein normales Schnitzel mit Pommes und Salat, oder Spaghetti Bolognese mit Hollandaise dar auf. Es hat kaum jemand bestellt und gewollt, daher von der Karte genommen worden. Vorher wurde probiert mit kleineren Portionen die Kunden dafür zu begeistern und auch ohne Erfolg, auch das weg lassen der Hollandaise Sauce hat nichts gebracht.
Ich kann damit leben und finde es sogar interessanter, wenn nicht immer alles gleich schmeckt wenn man das Restaurant besucht und immer wieder genau das gleiche bestellt. Denn das ist auch nur Einheitsbrei und da würde mir sehr schnell die Lust darauf vergehen, weniger kommen oder auch andere Dinge bestellen ggf. auch ein anderes Restaurant aufsuchen. Denn auf "immer das gleiche" habe ich nicht die Lust, auch wenn manch anderer das toll findet, für mich ist das nichts. Lieber etwas mit einer anderen Handschrift bei jedem Besuch und Abwechslung.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1589mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 888mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?