Nehmen Erdbeben in Deutschland zu?

vom 28.05.2018, 06:35 Uhr

Ich lese vermehrt Meldungen, dass es innerhalb der letzten Jahre vermehrt zu Erdbeben in Deutschland gekommen sein soll. Das letzte Erdbeben wurde am Samstag im Ruhrgebiet registriert. Das Epizentrum lag bei Bottrop und das Erdbeben selbst hatte eine Stärke von 2,7.

Natürlich sollte man regionale Besonderheiten (wie in dem Fall den Bergbau) berücksichtigen. Meint ihr, dass die Erdbeben in Deutschland zunehmen oder ist das Quatsch? Sollte man in Deutschland zunehmend erdbebensicher bauen oder findet ihr das übertrieben?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Das mit den Erdbeben hat oft einen Zusammenhang mit dem Fracking. Fracking ist ja ein künstliches Aufbrechen von Tiefengestein mit Chemikalien, um an Erdgas oder Erdöl kommen zu können. In den Niederlanden hat man auch schon merken müssen, dass dies stimmt und man hat sich auch wieder mit dem Fracking mehr zurückgehalten. In Deutschland soll ja auch schon gefrackt werden.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Laut der Erdbebenstatistik für Deutschland, sind Erdbeben eher rückläufig als ansteigend. 2010 war mal ein Rekordjahr mit 2500! Erdbeben in Deutschland und im Jahr 2015 hat es sich auf etwa 1500 eingependelt und diesen selben Wert hatten wir auch schon vor 50 Jahren. Von daher halte ich schon eine aufkommende Panik für übertrieben. Da gibt es wohl ganz andere Erdbebengefährdete Regionen und Länder.

Benutzeravatar

» Entenhausen » Beiträge: 181 » Talkpoints: 13,32 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^