Nach langer Fahrt noch auf eine Feier gehen?

vom 20.10.2017, 17:38 Uhr

Ein Bekannter musste beruflich verreisen, da er an einer Schulung teilgenommen hat, die einige Kilometer entfernt war. Er musste so 4 Stunden fahren. Die Schulung ging bis Freitag und er war Freitag auch auf eine Feier eingeladen. Allerdings hatte zuvor dem Gastgeber schon gesagt, dass er es auf keinen Fall pünktlich schaffen würde und vielleicht später dann noch vorbeischaut.

Nun finde ich das doch recht sportlich. Der Bekannte ist selbst gefahren und hatte auch niemanden, der ihn beim fahren abwechseln konnte. Ich bin nach knapp zwei Stunden Fahrt schon ziemlich geschafft. Daher könnte ich mir eher nicht vorstellen, dann abends spät nach solch einer Tour noch auf eine Feier zu gehen.

Wie ist das bei euch? Könntet ihr nach solch einer Fahrt und anstrengenden Woche noch auf eine Feier gehen? Würdet ihr euch dazu nochmal aufraffen können und dorthin fahren? Meint ihr, dass es eine Sache des Trainings ist und einem solche Fahrten irgendwann nicht mehr so viel ausmachen?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich finde das jetzt nicht sonderlich sportlich, wenn ich ehrlich bin. Morgens vier Stunden hin, den dort arbeiten und dann vier Stunden zurück und feiern bis morgens um fünf war früher für mich einmal im Monat normal. Andauernd hätte ich das nicht haben müssen, aber ab und zu ging das. Heute bin ich erheblich älter, aber nach so einem Tag geht es immer noch ganz gut bis eins oder zwei in der Nacht. :D

Ich finde das auch nicht so ungewöhnlich. Bekannte kommen am Wochenende immer aus Flensburg, Cuxhaven, Frankfurt und München zurück in den Pott. Die gehen alle auch immer noch am Freitag weg. So selten ist das also nicht.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ich kann definitiv auch nach einer sehr langen Autofahrt noch anschließend auf eine Feier gehen. Diese macht ja schließlich wach und ist geistig nicht sonderlich fordernd, weshalb die Müdigkeit da nicht so schwer ins Gewicht fällt. Man muss lediglich den Schritt schaffen, auch wirklich noch zu der Feier zu fahren. Zudem strengen lange Autofahren einen mit der Weile auch nicht mehr so sehr an.

Benutzeravatar

» Synchro » Beiträge: 1641 » Talkpoints: 0,13 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Nelchen hat geschrieben:Nun finde ich das doch recht sportlich. Der Bekannte ist selbst gefahren und hatte auch niemanden, der ihn beim fahren abwechseln konnte. Ich bin nach knapp zwei Stunden Fahrt schon ziemlich geschafft. Daher könnte ich mir eher nicht vorstellen, dann abends spät nach solch einer Tour noch auf eine Feier zu gehen.

Nur, weil du keine zwei Stunden Autofahrt durchhälst, muss doch nicht jeder so sein wie du. Jeder hat da andere Toleranzwerte. Mein Partner musste im Alltag schon 20 Minuten eine Strecke zur Arbeit fahren, Maximum waren mal 40 Minuten Arbeitsweg. Dementsprechend hat er eine ganz andere Toleranzschwelle als ich. Der ist nach knapp einer Stunde Autofahrt schon völlig kaputt, während das für mich Routine ist. Ich stecke 2-3 Stunden Autofahrt locker weg und sehe da kein Problem. Aber nur weil mein Partner anders ist, muss er doch nicht der Maßstab sein für alles, umgekehrt genauso. Ich finde es nicht normal, wenn man sich als das Maß aller Dinge bezeichnet.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich finde vier Stunden Fahrt nun nicht weiter dramatisch, aber wenn man immer nur in seiner Stadt unterwegs ist und nicht zum Arbeiten pendeln muss ist es sicher eine Umstellung wenn man auf einmal mehrere Stunden im Auto sitzt.

Ob ich noch feiern gehen würde oder nicht würde aber im wesentlichen vom Samstag abhängen. Wenn ich den Samstag frei hätte und auch sonst nichts privates geplant hätte ich ja genug Zeit zum erholen. Wobei ich allerdings auch schon Nächte durchgefeiert und am nächsten Tag gearbeitet habe, wenn mir die Party wichtig ist mache ich das. Der Absturz nach dem Arbeitstag ist zwar heftig, aber das mache ich ja nicht jede Woche.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich denke auch, dass es erst einmal darauf ankommt, was man an Fahrtlänge so gewöhnt ist. Wenn man jeden Tag zwei Stunden zur Arbeit fahren muss ist das natürlich schon anders, als wenn man in zehn Minuten da ist. Ich kann so etwas auch nicht so gut, aber ich gehe allgemein nur eher selten mal auf eine Feier.

Wenn das dann einmal so ist, dass ich so weit fahren muss, dann finde ich das nicht so schlimm. Ich war auch schon bei Verwandten auf einer Feier, zu der ich dreieinhalb Stunden fahren musste und abends dann wieder zurück. Das würde ich sicher nicht jede Woche machen wollen, aber in Ausnahmefällen kann man das schon mal machen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Mir machen lange Fahrten in der Regel nichts aus und nach einer vierstündigen Fahrt bin ich auch durchaus noch in der Lage auf eine Feier zu gehen.

Bei einem vollen Arbeitstag mit anschließender vierstündiger Fahrt würde ich maximal versuchen vielleicht noch 30 Minuten Pause zum verschnaufen einzulegen und dann wäre ich auch auf der Feier zu finden und das nicht nur für eine Stunde oder ähnliches, sondern durchaus auch bis in die frühen Morgen Stunden. Ich habe für mich einfach irgendwann festgestellt, wenn ich noch eine kurze Pause habe, dann halte ich entsprechend länger durch und das wäre mir für die Feier dann entsprechend auch wichtig.

Ich bin es allerdings auch gewöhnt regelmäßig längere Strecken zu fahren und fahre insgesamt auch gerne Auto, so das ich fahren nicht nur als reine Anstrengung ansehe.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^